Welches Starthilfekabel

Hallo Freunde,

wie groß oder stark sollte ein Starthilfekabel sein für einen Atego mit 4,3l Maschine ?

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@henrymaske schrieb am 20. September 2015 um 22:26:01 Uhr:


Ok, das leuchtet ein, steht zwar beim 2. Link nur für größere Motoren und keine ccm, aber ich denke die kann ich kaufen

oder gleich neue batterien

aber dann kommen wieder deine fragen

welche ist besser,warum sind die so teuuer usw

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nein, die Batterien sind gut, aber wenn der Bock 10 Tage steht ist die Batterie leer, und nein es ist alles in Ordnung, war beim MAN genau so, und ist bei Euch auch so🙂

Zitat:

@henrymaske schrieb am 21. September 2015 um 07:37:16 Uhr:


Nein, die Batterien sind gut, aber wenn der Bock 10 Tage steht ist die Batterie leer, und nein es ist alles in Ordnung, war beim MAN genau so, und ist bei Euch auch so🙂

Gag des Tages

Sogar Supergag

Laut Aussage des Meisters ist das normal, habe eben mit dem Stern gesprochen, die Systeme ziehen viel Strom.
Aber zum Thema zurück, ich kaufe kein solches Plunderkabel, sondern ein "richtiges" Starthilfeköfferchen", wenn Ihr versteht was ich meine, weil damit auch die Überspannungsspitzen abgededckt sind und ich eh 2 Batterien brauche, dann habe ich da alles zusammen.

So in etwahttp://www.ebay.de/.../251880584957?hash=item3aa540b6fd

Wer kann mir da was empfehlen ?

Und du meinst, das Spielzeug kann deinen Laster starten?

Zitat:

@viktor12v schrieb am 21. September 2015 um 12:27:18 Uhr:


Und du meinst, das Spielzeug kann deinen Laster starten?

Das weis ich nicht, deswegen frage ich ja 😁

Zitat:

@viktor12v schrieb am 21. September 2015 um 12:27:18 Uhr:


Und du meinst, das Spielzeug kann deinen Laster starten?

Wir haben auch so ein Akkupack, weis jetzt aber die genauen Daten nicht. Damit bekommst du auch einen Actros V8 gestartet, nur wenn die Batterien komplett tot sind (keine Lampe geht mehr an) kann es sein das es nicht mehr geht. Aber wenn er beim ersten mal nicht anspringt dann hast du für den 2ten Versuch nicht mehr genug Power. Der Atego Motor sollte da kein Problem sein. Ich würde mir mal die Startleistungen von den Verschiedenen Anbietern Vergleichen.

@ Zoker,

das wird wahrscheinlich ein sehr hochwertiges sein, aber vielleicht könntest Du mal den Typ erfragen, das wäre toll.

Das ist ein wahrer Dschungel in der Bucht......

So, hier mal ein paar Kanditaten, wer kann was dazu sagen. Vielleicht hat jemand sogar so ein ähnliches

Ich denke da fahre ich besser, wie wenn ich 2 Batterien kaufe und noch dazu Überbrückungskabel mit Schutzschaltung

http://www.ebay.de/.../400825941846?hash=item5d53167f56
oder das
http://www.ebay.de/.../131446831023?hash=item1e9ad777af
oder das
http://www.ebay.de/.../220886365478?hash=item336dda7526

wenn ich nur diese Auswahl hätte,
würde ich das zweite nehmen

😰

Ich habe mal die 3 genommen, weil die zum fahren sind und das Preis-Leistungsverhältniss stimmt denke ich.

Steht aber nirgends wie stark der zu startende Motor sein darf

Aber das zweite soll angeblich ein Profigerät sein, und wäre auch mein Favorit.

Sicherlich gibt es nach oben keine Grenzenhttp://www.ebay.de/.../221192753093?hash=item33801d8fc5

🙂😰

Ich denk das wird reichen.
Ich musste mir letztens mal das Gerät meiner Firma für meinen Mercedes Oldtimer leihen. Das konnte 24v und 12V und war verdämmt schwer.
Die von dir verlinkten sehen ähnlich aus von der Qualität.

LG

Den alten SK 1722 in der Firma haben wir schon mehrfach mit 3 üblichen (billigen) 16mm² Starthilfekabeln ausm PKW und 2 PKWs gestartet... wobei wir allerdings immer versucht haben wegen der größeren Batterien 2 Diesel-PKW zu nehmen.

Der LKW wird erstens zu wenig bewegt und außerdem werden die Batterien vom Kran innerhalb von ein paar Tagen leergezogen... wenn wieder mal einer vergessen hat die Not-AUS Schalter reinzudrücken und damit die Stromversorgung zu unterbrechen.

Zitat:

@gast356 schrieb am 24. September 2015 um 21:12:07 Uhr:


Den alten SK 1722 in der Firma haben wir schon mehrfach mit 3 üblichen (billigen) 16mm² Starthilfekabeln ausm PKW und 2 PKWs gestartet...

Wozu 3 Kabeln?

Deine Antwort