welches öl nehmt ihr? wie fahrt ihr warm?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon so hilfreiche Tipps und Erklärungen zur Kühlung bekommen habe, habe ich noch eine Frage zum Öl. Ich habe einen E280 T, Benziner, umgerüstet auf LPG, 194 PS, 6 Zylinder, Automatik, Bj 1993.

Wenn ich ihn kalt starte, dann liegt der Öldruck bei 3 bar - egal ob ich Gas gebe oder im Standgas stehe. Erreicht der Motor dann seine Betriebstemperatur (> 80 Grad), dann fällt der Öldruck im Standgas auf ungefähr 2 bar. Wenn ich Gas gebe, dann steigt er wieder auf 3 bar. Ich habe jetzt einige Beiträge gelesen, und wenn ich das richtig beurteilen kann, dann scheint dieses Verhalten normal zu sein und - solange der Druck im Standgas nicht unter 1 bar fällt - muss ich mir keine Sorgen machen.

Meine Frage: Wie fahrt Ihr Eure Autos warm? Ich meine: Bis wie viel Umdrehungen geht Ihr, wenn der Motor noch nicht warm ist? Ich habe gelesen, dass auch die Öltemperatur entscheidend ist. Kann ich davon ausgehen, dass das Öl die optimale Temperatur hat, wenn der Motor seine reguläre Betriebstemperatur hat? Oder braucht das Öl etwas länger, um sich zu erwärmen und ich sollte - auch wenn der Motor warm ist - eine bestimmte Drehzahl nicht überschreiten? Fällt der Öldruck evtl erst ab, wenn das Öl seine Betriebstemperatur hat?

Und dann interessiert mich noch brennend, welches Öl Ihr verwendet. Ich habe gelesen, dass ein Öl, das vor dem W eine 5 stehen hat im Winter besser geeignet ist als ein Öl, das vor dem W eine 15 stehen hat. Also im Winter eher 5W40 als 15W40? Welche Marke würdet Ihr empfehlen?

Gebt Ihr dem Öl Additive zu? Und wenn ja: was gebt Ihr dazu? Und kann man Öle mischen? Sprich: Wenn ich jetzt 10W40 drinnen habe, kann ich dann bedenkenlos 5W40 dazuschütten?
Ich fahre meistens Langstrecken, also Autobahnen, dann mit einer Geschwindigkeit von 120 - 150 km/h, selten mal schneller (und dann auch nur kurz). Würdet Ihr ein xW40 oder eher ein xW50-Öl empfehlen?

Ich habe neulich im Baumarkt ein Additiv gesehen von LiquiMoly (?), das kleine Lecks an Dichtungen schließen soll. Verwendet Ihr so etwas? Ist es vielleicht gut, so etwas von Zeit zu Zeit zu verwenden, damit die Dichtungen etc. geschmeidig bleiben?

Fragen über Fragen... sorry, ich weiß noch nicht viel so viel über mein schönes neues Auto, aber ich möchte ihn so gerne kennen- und pflegen lernen, damit ich ihn noch lange fahren kann...

Ich freu mich auf Eure Erfahrungen!

Viele Grüße von der bolidin

24 Antworten

Die Bilder kannst du auch direkt ins Profil setzen, also zum entsprechenden Fahrzeug halt.

Dankeschöööööön... das werde ich gleich mal tun!

Sehr schickes Auto hast Du da ! Ich hab meine Top gepflegte w124 Limo grad erst an meine Schwiegereltern verschenkt....
Ich hab jetzt einen s211 - aber ich trauer dem w124 schon nach. Hat mich die letzten 9 Jahre nie im Stich gelassen. Aber so sehe ich ihn immer mal wieder - und gepflegt wird er auch ! 😉

@bolidin: So jetzt biste komplett Frau 🙂 Ist das richtiges Schwarz? Ich selber hab "nur" schwarzblau metallic und er sieht von außen nicht so top aus, der Rost kommt langsam. Werde aber noch mal ein paar machen. Im Profil hab ich ein Bild vom Innenraum drin.

Bis 22Uhr kannste noch putzen, so ists zumindest bei uns 🙂)

mfg
Daniel

Ähnliche Themen

@w124_fahrer: ja, das ist herrliches tiefschwarz 🙂 außen und innen auch, zumindest die ledersitze. meine freunde nennen den wagen mitunter auch "den gangster-benz". ich finde ihn total toll so - da passt jedes outfit und jeder nagellack dazu 😉

ich habe mir dein cockpit-bild übrigens schon angeschaut - du hast ja doch noch ein paar mehr knöpfe als ich. da merkt man dann wohl den unterschied zwischen 280T und 300TE. oder hätte man all die extras auch für den 280T ordern können? vermutlich schon? bin echt noch neuling bei mercedes.

habe heute morgen eine sb-waschbox gestürmt und zweieinhalb stunden dort verbracht - nur für die basics. nächstes we ist dann lederpflege, und dann will ich lackreiniger besorgen, politur habe ich noch, dann reinigen, polieren, wachsen. mal sehen, wie er dann strahlt - man sieht den unterschied ja doch immer. das dach macht mir allerdings bisschen angst - das gibt bestimmt gut muckis 😉 wie oft polierst und wachst du deinen wagen?

Hallo bolidin,

schickes Auto, gratuliere.

Ich habe auch nen 280er, allerdings in einem W202 (C-Klasse). Ist aber der selbe Motor und auch auf Gas 😉

In meinem 300CE ist auch Gas drin. 😉

Da gibts manchmal Diskussion. Die Zweifel sind bei vielen stark vorhanden. Wobei ich sagen würde, wenn die mal nen Wagen fahren (und tanken) mit einer einwandfreien LPG Anlage, dann würden auch viele ihre Zweifel verlieren.

Flash-Lube ist bei deinem Motor nicht notwendig, denn der Zylinderkopf ist absolut Gasfest.
Bei schnellen Autobahnfahrten (>200 Km/h) schalte ich freiwillig auf Benzin um. Bei sehr hohen Drehzahlen ist da doch ein gering höheres Risiko für den Motor vorhanden.

Öl fülle ich in alle Benz (in der Familie sind es 5) ein 10W40. Super Top bisher.
Dein Öldruck ist korrekt. Im kalten Zustand ist es etwas Dicker, deshalb die 3 Bar im Standgas. Wenn er wärmer wird dann wird es dünnflüssiger, weshalb der Ölduck dann im STand etwas abfällt.

Also, alles paletti 🙂

Grüsse aus Stuttgart

Hömmaaa wie cool ist das denn.

Frau die freiwillig TEE fährt. In echtem schwarz. total lässig.

Und die den dann auch noch selber putzt, ich fall ja tot ausm Schuh....Respekt !

Meiner heisst übrigens auch Bolide, den Namen hat er von einem Arbeitskollegen von mir. ich hab irgendwann mal nach der Arbeit erwähnt, dass ich jetzt in der Tiefgarage unter der Firma mal eben die sechs Zylinder fluten gehe und mich ins WE verabschiede, worauf er mir empfahl, den Boliden an der Ampel nicht zu sehr zu quälen.

(Was ich generell nicht tue, der Hobel ist ja mittlerweile 22 Jahre alt)

Auf den TEE bin ich übrigens recht neidisch....ich hätte auch wieder gerne einen...

ach ja : Öl...

Liqui Moly, weil Made in Germany. 10W40, ganz normal. Und warm fahren heisst unter 3000 bleiben, ca. 15 min

Meine T-Modelle die ich immer fahre heißen Bergziege...jetzt fahr ich halt den 24V und es ist immer noch ne "Bergziege" Angefangen hat alles mit einem 200TD und der war wirklich ne Bergziege 🙂

@Bolidon: Klar, konnte man schon vollpacken mit Zubehör! Ich hatte mal einen Kunden der Teile abgeholt hatte, der hatte tatsächlich, und jetzt festhalten, keine Zentralverriegelung...dachte bisher sowas gibt es gar nicht. Der hatte Null komma Null Ausstattung. Ich poliere einmal im Jahr, bin da etwas fauler, bzw. hab ich die Zeit nicht so. Regelmäßige Technik Checks kriegt mei Bergziege aber scho.

mfg
Daniel

@steven: Dein 300er gefällt mir ehrlich gesagt noch besser als der 280er. Dat is ja echt ein Traum *schwärm*

@anakin: Ja, die Tücken der Emanzipation... 😉 Ich stehe total auf so große, praktische und vor allem schöne Autos. Das verwundert die meisten Männer - den meisten Frauen reicht ja eigentlich ein "Fortbewegungsmittel", das im Stadtverkehr in jede Mini-Parklücke passt.
Ich glaube, dass mit dem Autoputzen ist Konditionierung - bin nur mit Brüdern aufgewachsen und wurde früh (so mit 6 oder 7) ans Autowaschen gewöhnt. Immer samstags wurde dann in der Auffahrt gewaschen und gewienert, was das Zeug hält - in den 80ern durfte man das ja noch (wie ich es vermisse). Ich fand das grandios. Und weil die Nachbarn das so toll fanden, haben sie uns ihre Autos auch hingestellt und wir haben ein bisschen Geld dafür bekommen.
Und wenn man es genau nimmt: Putzen ist doch sonst auch eher Frauensache. Mit meinen kleinen Fingern komme ich doch viel besser in die ganzen Schlitze und Kerben und Vertiefungen.... 😉
Dein Wagen gefällt mir übrigens auch... sind das an der Seite die sogenannten "Sacco-Bretter"?
Und eine Frage habe ich noch, vmtl wirst Du Dich gleich schlapplachen (wie gesagt, ich bin eben doch eine Frau und was MB angeht noch nicht so typenfest): Du schreibst "TEE". Ich dachte, er heißt E280 T. Ich weiß, dass es auch TE gibt. Das T steht für Kombi, das E für Benzin-Einspritzer. (?) Ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob es jetzt ein T ist, oder ein TE (weil es ja ein Benziner ist). Vielleicht kannst Du mir auf die Sprünge helfen... warum schreibst Du TEE. Und was für ein Auto habe ich denn jetzt?
Nimmst Du eigentlich ganzjährig 10W40.

@w124_fahrer: wieso Bergziege? ich habe grade ein Bild vor Augen - in Andalusien habe ich mal eine Bergziege gesehen, die kletterte an einer wirklich extrem steilen Felswand empor. Fährst Du viel über die Berge? Ich bin neulich durch die Kasseler Berge gefahren. Das hat schon Freude gemacht. Hatte eine Strecke von insgesamt rund 450 Kilometern - die bin ich zum ersten Mal in diesem Leben in eins durchgefahren. Das war so komfortabel in dem schönen Schlitten, dass ich gar nicht auf die Idee kam, Pause zu machen. Und als ich dann drüber nachdachte, schaute ich auf die Schilder und stellte fest, dass es nur noch weniger als 60 km nach Hause sind... da hab ich dann auch nicht mehr angehalten.
Steht Dein Wagen in der Garage?

Viele Grüße von der bolidin

Deine Antwort
Ähnliche Themen