Welches Öl nehmt ihr...
Leider brachte die Suche nix...
Ölsorte-Ölwechsel-welches Öl ist immer null Ergebnisse.
Wollte euch mal fragen welches Öl wohl richtig ist.
Volvo schreibt angeblich 5W30 vor.
Meine Werkstatt spricht von 0W30.
Die BA sagt ACEA A2/A3, was mir nix sagt.
Ich hoffe ihr versteht nun meine Unsicherheit...😕
Danke euch.
Meik
PS...eins noch...sind die Tasten im Lenkrad nicht beleuchtet??
Beste Antwort im Thema
@ Doomy83
Das stimmt leider nicht ausnahmslos. Was gute Öle auch so teuer macht ist (neben den zugestandenen Ovulus für den "Namen"😉 das Additivpaket, dass das Öl mitbringt.
Daneben gibt es im Baumarkt durchaus miese Qualitäten zu kaufen. Ich weiß nicht, wie Du zu der Annahme kommst:
Zitat:
da es heutzutage keine schlechten Öle mehr geben sollte
Unlogisch ist die Aussage über den erhöhten Ölverbrauch
in den ersten Intervallen:
Ein OW 40 er Öl ist genauso dünn oder dickflüssig wie ein 15W 40er Öl
im Sommer.
Und warum soll der erhöhte Ölverbrauch nur in den ersten Intervallen auftreten??? Ist danach irgendwas Unerklärliches mit dem neuen gewechselten Öl oder dem Motor passiert?
Jedoch ist das Thema Öl eine Neverending Story und mit einem ebenfalls hinkenden Vergleich, wie dem Duschgel, abzuschließen:
Sekt oder Selters 😛
Grüße und allzeit Gute Fahrt
30 Antworten
0W30 API A5/B5 , Volvo-Castrol
Das schreibt Volvo vor und das gibts bei meinem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
0W30 API A5/B5 , Volvo-CastrolDas schreibt Volvo vor und das gibts bei meinem 🙂
Leider
FALSCH!Bitte immer Baujahr/Modelljahr und Motor beachten.
Siehe meine beiden Links oben.Zitat:
Original geschrieben von Reinhard.Wolle
Leider FALSCH!Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
0W30 API A5/B5 , Volvo-CastrolDas schreibt Volvo vor und das gibts bei meinem 🙂
Bitte immer Baujahr/Modelljahr und Motor beachten. Siehe meine beiden Links oben.
Hatte nicht gesehen, dass der TE einen 2.9er Benziner hat.
Für den Diesel ists auf jeden Fall das richtige Öl 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Habe mich heute mal nach Öl umgesehen.
War doch über die Preisunterschiede erstaunt
0W30 vollsynthetisch...
einmal der Liter für ca 12 Euro, dann der Liter für 27 Euro 😰
Was kann das teure Öl denn besser??
Danke
Axo...die Beleuchtung der Lenkradtasten...welche Sicherung könnte das sein??
Find in der BA keinen Hinweis darauf
Ich hab auch etliche Öldiskussionen gelesen. Letztlich hab ich mich für den Wechsel auf Meguin 0W-40 vollsynthetisch entschieden und es nicht bereut. Mein 🙂 hat das Öl abgenickt und der Ölverbrauch ist von 1,5L/10000km auf ca. 0,5L/20000km gesunken. Günstiger als 0W-30 ist es auch, warum auch immer.
Uiiii....
5 Liter für unter 25 Euros??
Ist aber extrem günstig....
Wie lange nutzt du das Öl schon??
Also ehrlich...ich hätte kein Vertrauen zu dem Öl.
Obwohl...du bist ja zufrieden....
Danke dir
Meik
Zitat:
Original geschrieben von Elchkind
Was kann das teure Öl denn besser??
...das hängt von den Hersteller-Freigaben ab.
Im Zweifel kann es besser Geld in die Kasse des Händlers spülen...daher NIE auf der Tanke kaufen.
Ich tanke das Highstar 5W40 aus dem Praktiker-Baumarkt und warte förmlich auf eure Entrüstung, wie ich meinem Volvo dieses Billig-Öl antun kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Ich tanke das Highstar 5W40 aus dem Praktiker-Baumarkt und warte förmlich auf eure Entrüstung, wie ich meinem Volvo dieses Billig-Öl antun kann. 😉
hm, du tankst das selber oder gar dein Wagen das Zeugs?
Zitat:
Original geschrieben von Elchkind
Uiiii....5 Liter für unter 25 Euros??
Ist aber extrem günstig....
Wie lange nutzt du das Öl schon??
Also ehrlich...ich hätte kein Vertrauen zu dem Öl.
Obwohl...du bist ja zufrieden....Danke dir
Meik
Ich nehme an, Du meinst mich. Irgendwo hab ich mal gelesen (ich meine sogar hier bei MT), dass Meguin indentisch mit den Liqui Moly Ölen ist. Wobei Meguin der Hersteller ist. Quasi ist Meguin der Fabrikverkauf. Ich hab meinen Elch seit Herbst 2007 und durfte kurze Zeit später auch zum Service. Da bekam er das erste Mal dieses Öl. Ich fahr das also jetzt seit 4 Jahren und 80000 km. Klar ist der Preis wirklich günstig, aber ich wollte ein vollsynthetisches Öl mit guten Kurzstreckeneigenschaften welches aber auch mal 230+ km/h über längere Zeit verkraftet. Fixiert war ich da erstmal auf das Liqui Moly 0W-40 bis ich diese Info bekam. Die Spezifikation passt, vollsynthetisch ist es auch (nicht dieser HC Dreck). Also was solls?
Danke für die ausführliche Antwort.
Aber was meinst du mit " HC Dreck " ?
Da ich viel Kurzstrecke fahre, oder viel Stadtverkehr wäre es mir wichtig
ein Öl zu nutzen welches dafür ausgelegt ist.
Da ich extrem schlechte Erfahrung mit Öl gemacht habe, möchte ich diesmal auf
der sicheren Seite sein.
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum. Ich hoffe der Ersteller des Beitrages hat nichts dagegen:
Quelle:
http://www.audifieber.de/.../68205-HC-Synthese-contra-VollsynthetikZitat:
Motoröle bestehen aus einem Grundöl und 10-30% Additiven.
Bei mineralischen Ölen wird das Grundöl durch Destilation von Erdöl gewonnen. Die Ölmoleküle werden sozusagen nach Siedepunkt grob sortieret.
Bei HC-Ölen wird das Grundöl durch ein Hydro-Crack-Verfahren gewonnrn. Da Erdöl wird unter Zugaben von Wasserstoff gecrackt (Ketten aufgespalten, Doppelbindungen aufgebrochen, ..). Das führt zu verbesserten Eigenschaften des Grundöls. Allerdings kann man damit das entstehende Öl in seinen Eigenschaften nur grob beeinflussen.
Bei Vollsynthetischen Ölen wird das Erdöl zunächst auseinandergenommen und dann von grundauf neu zusammengesetzt. Damit kann man die Öleigenschaften am besten steuern. Es gibt auch Öle auf Estherbasis, aber Esther werden letztendlich auch aus Erdöl gewonnen.
Vollsynthetische Grundöle sind am besten (haben von Haus aus einen sehr großen Viskositötsindex, d.h. sie werden bei hohen Temperaturen nicht so dünnflüssig wie mineralische Grundöle oder HC-Öle. Außerdem bilden sie beim Verbrennen weniger Ölkohle. Allerdings sind sie in der Herstellung wesentlich teurer als HC-Öle.
HC-Grundöle sind deutlich besser als mineralische Grundöle, aber in der Herstellung nicht viel teurer. Daher sind sie in letzter Zeit groß in Mode gekommen.
Ein vollsynthetische Öl ist sicher die beste Wahl. Aber für die meisten Motoren wird wohl ein gutes HC-Öl locker reichen.
PS: ich war noch nie ein Herr der Ringe 😉, aber er beschreibt das so gut.
Zitat:
Ein vollsynthetische Öl ist sicher die beste Wahl
Ok...dann werd ich mal bei Castrol oder Mobil schaun. Sollte dann ja reichen.
Meine BA sagt, " ein voll oder teilsynthetisches Öl kann verwendet werden "
Was ich nicht verstanden hab.
Dann sollte ein Öl für ca 7Euro/L wohl reichen.
Danke allen