Welches Öl für M6 F12?

BMW M6 F12 (Cabrio)

moin an alle...
habe hie rund information die mich etwas verwirren welches Öl ich für den M6 F12 560 ps nehmen soll?
einige meinen 5w-30 0w-40 oder Castrol Edge Titanium 10w-60
das Fahrzeug zeigt jetzt schon an 1L nachfüllen. Denke da kann ich es auch gleich Wechseln.
Auf den Öl-Zettel im Motorraum steht was mit 0w-40
Vielen Dank an alle...

26 Antworten

Gerade bei Turbomotoren und hochgezüchteten Saugmotoren wurde meist gerne das 10W60 genommen weil es die meiste Hitze aushält, allerdings sind die 10W beim Kaltstart nicht so ideal.

Bester Kompromiss ist das 5W50 von Mobil 1

https://www.motoroeldirekt.at/.../detail.php?...

Das passt beim Kaltstart aber auch bei enormer Belastung und der Preis passt auch.

Ich hatte es in meiner Corvette C6 LS3 genau so wie in allen "gemachten" Turbofahrzeugen bisher.

Und nun werde ich es auch in den N55 Motor im 640i geben, ist ja schließlich auch ein Turbo der viel Hitze liefert, beim Kaltstart auch im Winter aber schnell durchgeölt sein will :-)

Zitat:

@LevKaan2002 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:39:43 Uhr:


ich habe das Fahrzeug neu...

...und solltest genau das nehmen, was Deine Bedienungsanleitung Dir vorschreibt. Du wärst nicht der erste, dem Garantie- oder Kulanzleistungen bei einem M-Modell verwehrt würden, weil er ein anderes Öl benutzt als vorgeschrieben.

Alsoooo,
um hier mal etwas beizutragen:
Als ich unlängst bei meinem BMW Autohaus war, hat mir die Werkstatt das original Öl in einer schwarzen Kunststofftasche in den Kofferraum gelegt. Es ist das 5W30 Longlife 04. Denke dass das schon richtig ist...
Im Internet hab ich übrigens das selbe gelesen. Gilt natürlich nur für den F 12 M 6, also mit 560 Ps

Wäre mir zu heikel. Dann lieber 0w40.

Ähnliche Themen

Ich muss mich doch schon auf die BMW Fachleute verlassen können...oder?

LL04 und gut ist es. Jeder 330i Sauger belastet das Öl mehr und die fahren auch mit 5w30.

0W40 hat etwas mehr Reserven.

Aber auf dem v8 biturbo herrschen andere belastungen. Daher definitiv 0w40 und wenn er den m6 halbwegs artgerecht fährt, dann aufjedenfall 5w50

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 26. Juli 2017 um 13:45:37 Uhr:


Aber auf dem v8 biturbo herrschen andere belastungen. Daher definitiv 0w40 und wenn er den m6 halbwegs artgerecht fährt, dann aufjedenfall 5w50

Ich fahre fröhlich weiter mit Castrol 0W30 mit meinem V8 745i 🙂😁

Sinnlos, das Öl wird durch die geringe Maximaldrehzahl und kurze Zylimder kaum belastet. Bei den Turbos wird es auch nicht übertrieben heiss.

Ich denke auch ein 5W50 wäre ideal, vor allem kostet es ja nicht mehr, hat aber mehr Reserven was die Hitze betrifft...

Jungs, wenn BMW 5W30 vorschreibt, wieso tüftelt ihr mit anderem Öl herum? Dass die nachher sagen können: Moment, falsches Öl, Pech gehabt...
Letztlich gehts ja um die Erfüllung der von BMW gemachten Vorgaben, und die sagen nunmal 5W30.

BMW schreibt nicht 5w30 vor sonder LL01 oder LL04 und das ist 5w30, 0w30, 5w40 und 0w40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen