Welches neue gebrauchte Auto, SUV oder Kombi ?

Wir möchten uns ein neues gebrauchtes Auto zulegen und überlegen welches Fahrzeug es werden soll. Es soll preisleistungsmäßig kostengünstig sein, wenig Verbrauch (also kein E-Auto) mit folgenden Anforderungen:

- SUV oder Kombi mit sehr guter Qualität (Materialanmutung, etc.)
- Fahrleistung (jährlich ca. 10.000 km)
- wenig Verbrauch (daher wohl eher Diesel)
- Anhängerkupplung
- 3-4 Jahre alt
- max. mit 30-40 T-KM
- zeitlos schönes Design
- Preis: 25-35 TEUR
- Farben: graumetallic oder weiß

Folgende Modelle kämen nach unserem Geschmack in die engere Auswahl:

- Mercedes C-Klasse 220 Kombi Diesel
- Volvo XC 40 SUV Diesel

Falls noch jemand andere Modelle erwähnen möchte - gerne - wir sind für jeden Tipp dankbar!

45 Antworten

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 4. September 2022 um 17:12:13 Uhr:


Wenn ich mir die aktuellen Preise von Autos und vor allem von E-Autos anschaue (egal ob gebraucht oder neu) so muss ich feststellen, dass alle Autos derzeit ein Preisniveau erreicht haben, dass keiner mehr ein Auto kaufen sollte. Es ist einfach unverschämt wie teuer das geworden ist.

Wenn keiner mehr kauft, fallen die Preise, dass sollten sich die Leute merken !!!

Momentan kauft wohl niemand ein Auto der nicht unbedingt muss.

Der Markt ist einfach so angespannt das die Preise enorm hoch sind auch bei geringer Nachfrage.

Wenn es zu wenig Neuwagen gibt behalten die Leute halt ihre Fahrzeuge länger, also gibt es auch keinen jungen Gebrauchten usw. usw.

Ich hoffe ja auch das die Preise demnächst mal wieder etwas sinken, sieht aber in absehbarer Zeit eher nicht so danach aus.

Wenn keiner mehr Autos kauft, werden die Preise ganz schnell fallen. Die Leute müssen es nur tun. Mit der nun anstehenden Rezession wird das eh kommen.

Es kauft doch kaum noch einer und trotzdem sinken die Preise nicht!

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 1. September 2022 um 13:51:21 Uhr:


Wir möchten uns ein neues gebrauchtes Auto zulegen und überlegen welches Fahrzeug es werden soll. Es soll preisleistungsmäßig kostengünstig sein, wenig Verbrauch (also kein E-Auto) mit folgenden Anforderungen:

- SUV oder Kombi mit sehr guter Qualität (Materialanmutung, etc.)
- Fahrleistung (jährlich ca. 10.000 km)
- wenig Verbrauch (daher wohl eher Diesel)
- Anhängerkupplung
- 3-4 Jahre alt
- max. mit 30-40 T-KM
- zeitlos schönes Design
- Preis: 25-35 TEUR
- Farben: graumetallic oder weiß

Folgende Modelle kämen nach unserem Geschmack in die engere Auswahl:

- Mercedes C-Klasse 220 Kombi Diesel
- Volvo XC 40 SUV Diesel

Falls noch jemand andere Modelle erwähnen möchte - gerne - wir sind für jeden Tipp dankbar!

Ich denke, der Volvo XC 40 ist die beste Option von allen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 5. September 2022 um 15:50:37 Uhr:


Wenn keiner mehr Autos kauft, werden die Preise ganz schnell fallen. Die Leute müssen es nur tun. Mit der nun anstehenden Rezession wird das eh kommen.

Du tust es doch auch nicht, oder warum möchtest Du sonst eine Kaufberatung?
Deine Aussage passt daher mit deinen Kaufabsichten nicht zusammen😉

Natürlich, erst sondieren welches Modell es werden soll, dann kaufen. Bei den derzeitigen Preisen verbrennt man aber Geld, die gebrauchten sind "viel" zu teuer und die neuen nicht lieferbar (aber auch zu teuer)

Genau das ist das Problem wenn nicht neues nach kommt kann sich der Markt auch nicht entspannen. Und es gibt eben Leute die müssen kaufen weil ihr leasing ausläuft oder ihr Auto kaputt ist. Wer kaufen muss zahlt eben auch die hohen Preise und so lange das mehr sind als der Markt her gibt bleiben die Preise oder steigen sogar weiter

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 1. September 2022 um 13:51:21 Uhr:


Wir möchten uns ein neues gebrauchtes Auto zulegen und überlegen welches Fahrzeug es werden soll. Es soll preisleistungsmäßig kostengünstig sein, wenig Verbrauch (also kein E-Auto) mit folgenden Anforderungen:

- SUV oder Kombi mit sehr guter Qualität (Materialanmutung, etc.)
- Fahrleistung (jährlich ca. 10.000 km)
- wenig Verbrauch (daher wohl eher Diesel)
- Anhängerkupplung
- 3-4 Jahre alt
- max. mit 30-40 T-KM
- zeitlos schönes Design
- Preis: 25-35 TEUR
- Farben: graumetallic oder weiß
Lesen Sie mehr [Link entfernt / Olli / MT-Moderation]
Folgende Modelle kämen nach unserem Geschmack in die engere Auswahl:

- Mercedes C-Klasse 220 Kombi Diesel
- Volvo XC 40 SUV Diesel

Falls noch jemand andere Modelle erwähnen möchte - gerne - wir sind für jeden Tipp dankbar!

Ich denke, der Volvo XC 40 ist die beste Option von allen.

Schwaches Kurzzeitgedächtnis?😉

https://www.motor-talk.de/.../...auto-suv-oder-kombi-t7336824.html?...

Ich wäre bei den Anforderungen beim BMW 3er F21 als 318i oder 320i.

Zum Beispiel

BMW 320i Sport Line LiveCockpProf LED Leder ACC Nav+
Erstzulassung: 01/2021 Kilometerstand: 30.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 135 kW (184 PS)
Preis: 33.950 €

https://link.mobile.de/q5fx4vKufc8Xv1GF7

Wie wäre es denn mit den Ford C-Max ?

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 30. September 2022 um 19:26:29 Uhr:


Wie wäre es denn mit den Ford C-Max ?

Der dürfte wegen der Ansprüche an die Materialanmutung raus sein. Mercedes C oder 3er BMW sind da eine komplett andere Liga als der C-Max. Und es wurde nach SUV oder Kombi gefragt, nicht nach Van.

Dann bliebe noch der Honda CR-V

Ich denke die Hersteller werden die Produktion auch nicht dermaßen steigern. Trotz geringeren Ausstoß verdienen alle Hersteller sehr gut. Man produziert nicht mehr auf Halde und muss die dann mit Preisabschlägen verkaufen. Durch die höheren Preise werde Fahrzeuge länger Fahrbereit gehalten, was auch ökologisch sinnvoll.

Zumal ja eh nicht mehr so viel verkauft wird wie geht, sondern quotiert sodass der CO2-Ausstoß der Flotte so gering ist wie möglich. Und das richtet sich dann nach den Ordern von Elektro und Hybrid. Und wenn der Kunde eben nicht in ausreichendem Maße zu diesen greift - werden auch weniger von allem anderen Produziert. Und derzeit haben wir ja noch eine „hohe“ Grenze von 95g für das 08/15 Mustermodell. Das soll sich bis 2030 Ja nochmal drastisch senken. Das wird das Angebot weder vergrößern noch billiger machen. Schon gar nicht, wenn man seine Produkte außerhalb der EU mit erheblich lascheren Grenzwerten erheblich sorgenfreier los bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen