Welches Navigationssystem empfehlt ihr
Welches Navigationssystem würdet ihr mir empfehlen? Aber es sollte nicht teurer als 200 €uro sein. Ich brauche es nicht oft nur hin und wieder mal.
34 Antworten
Ja das würde MIR noch besser gefallen. Und die Meinungen sind auch durchweg gut. Also eher das Becker als das JVC.
Aber vielleicht würde dich auch ein Medion interessieren?
http://geizhals.at/a294697.html
Was wär denn dein Budget?
Hab gedacht, so bis 400.- CHF. Also so Preisklasse vom Becker & JVC.
Das Medion ist mir eindeutig zu teuer.
Bei Becker schreibt einer in einem Testbericht, dass die 3D-Ansicht immer 150-200m daneben ist... Ist das einzig Negative, was ich gefunden hab ?! Liegt das an seinem Gerät oder wie ? 😕
Ja das ist jetzt das einzig negative. Die anderen Meinungen sind ja durchweg gut. Es kann bei ihm aber auch sein das er eine Frontscheibe mit Wärmeschutzglas hat, das kann die Genauigkeit leicht beeinträchtigen. Aber ich würde trotzdem eher zu dem Becker greifen als zum JVC.
HIER sind nochmal Meinungen zu dem Gerät, nur irgendwie die Gleichen
MfG Olli
Zitat:
HIER sind nochmal Meinungen zu dem Gerät, nur irgendwie die Gleichen
Finde da keine Meinungen 😕
Aber kann es denn Unterschiede zum "orten" geben je nach Navi ???
Ich nehme an, das funzt doch alles über dieselben Satelliten ?!
Ähnliche Themen
ich hab das neue tomtom go 920t und bin rundum zufrieden!
Die Meinungen stehen da ganz unten...
Klar kann es unterschiede geben. Je nach Qualität der Empfänger (Anzahl der Kanäle).
Aber normalerweise ist der Prozessor in einem Navi sehr wichtig. Der entscheidet wie schnell du ein GPS-Signal bekommst und wie schnell die Route berechnet wird. Aber die Prozessoren in Becker-Navis sollen im Allgemeinen recht gut sein.
Oder hab ich was an deiner Frage falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von oedjteam
Die Meinungen stehen da ganz unten...Klar kann es unterschiede geben. Je nach Qualität der Empfänger (Anzahl der Kanäle).
Aber normalerweise ist der Prozessor in einem Navi sehr wichtig. Der entscheidet wie schnell du ein GPS-Signal bekommst und wie schnell die Route berechnet wird. Aber die Prozessoren in Becker-Navis sollen im Allgemeinen recht gut sein.
Oder hab ich was an deiner Frage falsch verstanden?
Jaein, ich bezog mich auf den Testbericht von wegen 150m daneben. Heisst das, das Navi ist zu langsam? Kann man das an irgendwelchen Daten erkennen, z.B. wenn ich eins der oben genannten Geräte kaufen will? Die Prozessoren haben beide 400MHz, ist das gut?
Ich denke, ich werde mir Mal das Becker vor Ort anschauen, Mal der Bedienfreundlichkeit wegen kucken 🙂
Haben Navis eigentlich eine Antenne?
Ach ja, nochmal wegen Software-Updates. Wie häufig muss man das machen bzw. gibt es die? Habe im Netz was gelesen von 100.-€, kann das echt sein !!! 😰
Also du solltest schon darauf achten das auf dem Navi welches du kaufen möchtest die aktuelle/n Software/Karten installiert ist/sind.
Updates kosten schonmal 100Euro, kommt aber darauf an welcher Hersteller und was für Karten. Man muss nicht regelmässig neue Karten oder neue Software kaufen. Für den Normalverbraucher langt meist die erste Software die auf dem Gerät ist und die Karten ändern sich auch nicht so sehr das man z.B. jeden Monat neue Karten braucht. Wenn du darauf verzichten kannst, das mal ein Kreisverkehr nicht richtig angezeigt wird dann wirst du lange Freude an dem installierten Kartenmaterial haben.
Und zu der Sache mit der Genauigkeit: Es kann immer mal vorkommen das ein Softwarefehler auftritt und es so zu Abweichungen kommen kann. Mach dir darüber mal nicht so einen grossen Kopf 🙂 Hat dein Auto eine Frontscheibe mit Wärmeschutzglas? Das kann, wie vorher schonmal beschrieben, zu Abweichungen führen, oder zu einer längeren Ortungsphase beim Einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von oedjteam
Hat dein Auto eine Frontscheibe mit Wärmeschutzglas?
Wie stell ich das fest ??? 🙄
OK, mein Volvo hat scheinbar Wärmeschutzglas.
Gibts bestimmte Marken/Modelle die da besser geeignet wären ???
Moin!
Also... wenn du eine Wärmeschutzverglasung hast funktioniert es trotzdem. Nur kann es länger dauern bis das Navi das GPS-Signal erhält. Es gibt aber externe GPS-Antennen die man zum Beispiel auf die Hutablage legen kann oder sich aufs Dach pappen kann (meist magnetisch). Aber da kannst du ja mal googlen ob es eine passende für dein Gerät gibt. Aber wie schon gesagt, das Navi wird trotzdem funktionieren.
MfG Olli
Muss das Navi dieses Signal nonstop erhalten? Bzw. kann es sein, dass ich während der Fahrt plötzlich keine Navi-Unterstützung mehr habe?
Habe gesehen, dass einige beim C70 Probleme hatten, ist ja sozusagen meiner als Cabrio.
Muss man das Navi am Fenster haben um Empfang zu haben oder kann man es auch auf der Mittelkonsole haben?
Wenn's wirklich ein Problem mit dem Empfang gäbe, würde sich dies 100%ig mit einer externen Antenne lösen lassen oder kanns sein dass sich der Empfang auch damit schwer tut?
Weiss, hab viele Fragen 😁 An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön 😉
Zitat:
Original geschrieben von $id
Muss das Navi dieses Signal nonstop erhalten? Bzw. kann es sein, dass ich während der Fahrt plötzlich keine Navi-Unterstützung mehr habe?Habe gesehen, dass einige beim C70 Probleme hatten, ist ja sozusagen meiner als Cabrio.
Muss man das Navi am Fenster haben um Empfang zu haben oder kann man es auch auf der Mittelkonsole haben?Wenn's wirklich ein Problem mit dem Empfang gäbe, würde sich dies 100%ig mit einer externen Antenne lösen lassen oder kanns sein dass sich der Empfang auch damit schwer tut?
Weiss, hab viele Fragen 😁 An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön 😉
Soweit ich helfen kann gerne 😉
Also: Mit einer externen Antenne wirst du garantiert einen super Empfang haben. Es sei denn du klebst sie genau neben das Navi 😁 😉
Das Navi muss nicht zwingend an der Scheibe kleben, ich habe es bei mir an der Mittalkonsole in Höhe des Displays der Uhr (Opel Astra F) aber ich hab keine Wärmeschutzverglasung und erhalte dort eben auch guten Empfang. Wenn du eh ein schwaches Signal haben wirst (vorrausgesetzt du nimmst keine externe Antenne) dann würde ich es an deiner Stelle auf jeden Fall an der Scheibe befestigen, weil je weiter du ins Auto "hinein" gehst, um so schlechter wird der Empfang.
Das Navi braucht NonStop ein GPS Signal. Es muss ja kontinuierlich deine Position bestimmen um navigieren zu können. Wenn du zum Beispiel in einen Tunnel fährst wird das Signal auch abbrechen, aber das ist völlig normal, da das GPS-Signal keine festen Dinge durchdringen kann (Beton, Stahl usw.) ausser eben Glas. Es kann auch sein, dass wenn du durch ganz enge Gassen fährst, dass das Signal auch mal abreissen wird. Aber das ist eben alles normal und da werden die Navi- Marken auch keine grossen Unterschiede haben. Wenn, dann nur minimal.
Also ich an deiner Stelle würde es erstmal ohne eine externe GPS-Antenne versuchen. Vielleicht hast du ja Glück und es funktioniert bei dir ohne Probleme.
Aber achte bei dem Kauf des Navis darauf das du eines erwischt was einen Anschluss für eine externe Antenne besitzt. Dann kannst du, falls nötig, nachträglich noch eine externe Antenne besorgen.
MfG Olli
OK, hier steht: "Integrierte GPS-Antenne - Anschlußmöglichkeit für externe GPS-Antenne"
Heisst das, die Antennen sind für alle Navis gleich oder brauch ich eine bestimmte?
Wäre das so ein Teil, oder das scheint nur der Adapter zu sein ??? Unter was muss ich die Antenne suchen (wegen Preis)?
Also HIER ist die Antenne...ob da noch der Adapter zwischen muss weiß ich leider nicht... 😕