welches motorrad ??!!
ich fahre seit fast 3 jahren eine honda cb500. in den 3 jahren bin ich 24.000 km gefahren und möchte nun auf ein anderes bike umsteigen.
in frage kommen 3 verschiedene motorräder: die Suzuki SV 650, die Honda Hornet 600 und die Yamaha FZS 600.
für mich wichtig ist die alltags-und tourentauglichkeit (und da mit topcase), die kurvenstabilität (sowohl beim dahingleiten als auch beim kurfenräubern), die soziatauglichkeit bei längeren fahrten (bei der cb schlafen meiner tochter, die immer öfter mitfährt, die füsse ein).
wie sind eure erfahrungen mit diesen bikes, von welchen problemen könnt ihr berichten, wie schaut der benzinverbrauch in der praxis aus (ich lese die verschiedensten daten diesbezüglich).
ich freu mich viele antworten
tschüssi
eure tigerlilly
14 Antworten
Hallo @tigerlilly,
ich kann Dir zwar leider keine persönlichen Erfahrungen weitergeben (da ich keines der in Frage kommenden Motorräder gefahren bin und seit 1985 kein Moped unter 750 cm3 hatte), aber ich habe im Internet ein paar interessante Seiten gefunden.
SV 650 = www.reisemotorrad.de/download/Suzuki-SV_650.pdf
www.halvar.de/suzuki_sv650s.htm
Hornet 600 = www.stephans-bikesite.de/hornet1.html
FZS 600 =
www.dreambiker.de/InhaltsverzeichnisElke'sBike's.htm
www.bikerpost.de/archiv/tests/yamaha600.html
Ich hoffe für Dich ist etwas dabei, ob deiner Tochter als Sozia nicht die Füße einschlafen, kannst Du nur mit einer Probefahrt rausfinden.
Cu Moonricky :-))
PS: Willkommen bei Motor-Talk
Meiner Meinung ist die Hornet für deine Ansprüche nicht so das richtige!
Ich würde eher die Suzuki an deiner stelle nehmen!
Also das Handlichste der drei ist und bleibt die FZS...
Das ist eigentlich in bisher jedem bekannten Test so angegeben und wird mir von einigen Kollegen der Biker-Szene so bestätigt...
Jedenfalls wird Dir nach der CB500 w*****einlich die Fazer am besten lieben (So von der Handlichkeit...)
Hinten bequem sind diese alle halbwegs.
Aber wie schon weiter oben gesagt - Probefahren...
also fürs gemütliche ahingleiten sind die alle drei eher nicht gemacht, von Soziuskomfort kann auch bei keiner die Rede sein. das ist alles in der gleichen Liga wie die CB 500. Wobei alle drei sicher prima Motorräder sind.
Fürs Kurvenräubern sind sie alle drei sehr gut wobei es immer weiter in richtung SV ausschlägt, je enger die Kurven werden.
Was besser passt kannst du nur bei einer Probefahrt selbst rausfinden.
Wirkliche problem gibt es afair mit keiner der drei Kandidatinnen.
Ich würde wohl die Honda nehmen (allerdinsg nicht die allerersten baujahre mit dem 16er Vorderrad), weil die Honda wohl die beste Qualutät hat.
bju
Ähnliche Themen
Ich denke mal. der beste Kompromiss aus Sportlichkeit, Touren- und Soziustauglichgeit wäre die Fazer. Selbst gefahren bin ich bisher nur die SV. für die kleine Landstraßenhatz zwischendurch genau das richtige, aber bei längeren Touren eher den leidensfähigen Zeitgenossen zu empfehlen, auch wenn sie noch zu den bequemeren Sportlern zählt. Bei der Hornet würde ich mal sagen, dass sie auch eher sportlich ausgelegt ist. ausserdem sind bei ihr die Soziusfußrasten meines Wissens nach relativ hoch abgebracht.
Kurzgesagt - ich würde die Fazer empfehlen. Sie ist am ehersten für Touren mir Sozia geeignet und ist dazu noch die leistungsfähigste aus dem Trio. Und richtig schön um die Ecken wetzten kann man mir ihr auch noch (laut Aussage einiger Fazer Fahrer aus meinem Bekanntenkreis und einigen Testberichten).
Gruß Nick
PS: Auch von mir ein herzliches Willkommen bei Motor-Talk! 😉
Zitat:
Original geschrieben von b-ju
also fürs gemütliche ahingleiten sind die alle drei eher nicht gemacht, von Soziuskomfort kann auch bei keiner die Rede sein. ...
Fürs Kurvenräubern sind sie alle drei sehr gut wobei es immer weiter in richtung SV ausschlägt, je enger die Kurven werden.
So wie sich das anhört, bist du schon alle drei kandidatinnen probegefahren, als Fahrer wie auch als Sozius, oder?
Wenn dies nicht der Fall ist würde ich dich bitten nur das witerzugenben was du sicher weißt, aber keine Vermutungen.
Gruß Nick
PS: Nichts für ungut, ich versuche nur zu verhindern, dass falsche Informationen weitergegeben werden. Wobei du bei der alten Hornet mir dem 16er Vorderrad vollkommen Recht hast.
erstmal vielen dank für eure antworten.
hier ist mal ein kleiner zwischenbericht. ich bin jetzt alle drei für mich in frage kommenden motorräder probegefahren. am längsten die fazer - die hat mein mann sich heuer gekauft und nachdem er sich beim sport den fuß verletzte, durfte ich seine maschine 3 tage lang testen (und das ausführlich "ggg"😉. trotzdem fällt mir die entscheidung immer noch schwer.
die nackte sv bin ich vom starten weg gefahren, als ob sie mir schon länger gehört. die kurven kein problem, umdrehen auf engsten raum eine leichtigkeit. das drehmoment von unten ein traum. eigentlich wär sie somit die passende - aber nachdem ich die ersten 3 gänge gleich mal bis zum roten bereich gedreht hab, denk ich mir, dass mich die sv eigentlich gar nicht fordert (sie hat aber einen großen spassfaktor).
das war bei der hornet anders. die sitzposition noch sportlicher, die handlichkeit in den kurven super und ab 7.000 u/min reissen die 95 ps so richtig an. allerdings animiert die hornet so richtig zum gasgeben und kurvenhetzen. am meisten stört mich an der hornet, dass sie die minimalst ausgestattete der drei fürs meiste geld ist. und die hinteren fussrasten liegen wirklich sehr weit oben.
bleibt noch die fazer. mit ihr bin ich am gemütlichsten unterwegs gewesen. spektakulär wird´s bei ihr auch ab ca. 7.000 u/min, da legt sie genauso los wie die hornet. ich tat mir aber mit ihr im untersten geschwindigkeitsbereich am schwersten. umdrehen auf ensten raum probierte ich gar nicht und beim langsamen wegfahren in der kurve hatte ich auch so meine schwierigkeiten. vom meinem gefühl her hat sie den höchsten schwerpunkt der drei, vielleicht irritiert mich aber ja auch nur die verkleidung, denn bis jetzt habe ich ja eine nackte.
nachdem ich erst im laufe des nächsten jahres umsteigen möchte habe ich ja noch ein wenig zeit und werde jede der drei zumindest ein ganzes wochenende probefahren und auf der imot im februar schon mal auf der neuen sv probesitzen "ggg".
liebe grüße
tigerlilly
Hallo allerseits
Ich habe nur Erfahrung mit der CB 500 und die auch nur deshalb, weil meine Freundin die hat. Bin eigentlich voll begeistert was das Kurven und Tourenfahren anbetrifft, habe aber keine Erfahrung als Sozius. Selber habe ich noch eine XJ 600 und dazu kann ich nur sagen Touren wunderbar, meine Freundin hatte, als sie noch als Sozius mitfuhr, keinerlei Problem sowohl als wir für einen Kurztrip nach Holland in Urlaub fuhren, noch als ich mit ihr 100 PS Maschienen durch die Kurven nachgehechelt bin.
Vieleicht solltest du wenn Du etwas mehr Wert auf Touren als auf Kurven legst Dich mal nach Großen Tourenmaschienen umschauen, die XJ ist mit 66 PS natürlich total Untermotoriesiert, ich denke da z.B. an eine XX von Honda, o.ä. und Kurven sind mit solchen Maschienen auch ein Traum.
Gruß Moped
Zitat:
Original geschrieben von Moped
...ich denke da z.B. an eine XX von Honda, o.ä. und Kurven sind mit solchen Maschienen auch ein Traum.
...
Hmm, du solltest allerdings auch bedenken, dass hier eine Frau ein Moped sucht. Und Motorräder vom Kaliber einer Doppel X sind doch ganz schöne Brocken.
Soll jetzt aber kein Vorurteil sein 😉
Aber meistens ist es eben so, dass die Mädels lieber etwas kleinere und leichtere Bikes bevorzugen.
Gruß Nick
FZS 600
Hallo Lilly,
habe ein Jahr eine Yamaha Fazer gefahren und war sehr zufrieden mit dem Teil. Sie war sehr handlich, ordentlich flott und von der Bremsanlage her fast unschlagbar. Der Verbrauch war akzeptabel bei etwa 6,5 l / 100 km. Was ihr leider fehlt ist ein geregelter Kat. ( Deshalb habe ich zu einer VFR 800 gewechselt) Die Sitzposition ist im grossen und ganzen i. O. wenn man nicht über 180 gross ist. Meine Frau sass als Sozia auch immer ganz gut auf dem Bike. Die Fazer ist durchaus tourentauglich. Ich hatte sie mit Krauserkoffersystem ausgestattet. Sah zwar von hinten dann ziemlich breit aus, die Fahreigenschaften haben dadurch jedoch kaum gelitten.
von den Bikes die du in die engere Wahl gezogen hast, würde ich dir unbedingt zu der Yamaha raten.
Es gibt übrigens eine eigene Fazer-Site im Net.
lilly helfen
hi lilly also,wenn du die suzi kaufst entscheidest du dich für ein bike dass mit gut drehmoment arbeitet,verarb.ist top suzi halt,die yam.ist nich schlecht aber etwas träge,gut zum touren,,und die hornet ist was zum blasen aber auch bequem..liegt an dir ,,fahr alle probe, fertig-
Hi Lilly,
hast Du schon mal, anstelle eines Reiskochers, an eine Triumph gedacht? Gibt da sehr schöne Allrounder.
Gruß
JVC