Welches Motorrad mit 600ccm mit ABS zum drosseln?

Hallo,

ich habe vor kurzem meinen Motorrad Führerschein gemacht und bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Gefährt.
Ich muss erst einmal 2 Jahre lang gedrosselt fahren. Da ich mir nach 2 Jahren nicht direkt eine Maschine mit mehr PS holen möchte hatte ich daran gedacht mir eine 600 ccm zuzulegen und diese zu drosseln.

Das Motorrad darf gebraucht sein, mit max. 15k km. Desweiteren sollte es über ABS verfügen. Der Stil soll etwas sportliches sein. Folgende Motorräder habe ich mir schon angeschaut, wobei mir letzteres am meisten zusagt.
- Suzuki GSR 600
- Yamaha XJ6
- Honda Hornet

Mein Budget liegt bei 5000 Euro, wobei davon dann auch noch die entsprechende Ausrüstung wie Helm und Kleidung von gekauft werden soll.

Welche weiteren Motorräder könnt ihr mir noch empfehlen?

Vielen Dank.
MfG, euer Bikeguy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Das brauchst Du aber nur, wenn Du einen Fehler gemacht hast.

Ohne eine erneute ABS-Diskussion anzetteln zu wollen, sei mir der zarte Hinweis gestattet, dass so ein ABS auch dann sehr nützlich sein kann, wenn ein anderer einen Fehler gemacht hat und man selbst diesen ausbügeln muss. 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Mal back to topic: Der TE such eine sportliche 600' mit ABS.
In den Preisrahmen würde auch noch die kleine Yami-Fazer fallen. Die FZ6 würde ich der XJ-6 auf jeden Fall vorziehen.

Gruss Jürgen

Hallo,

schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Damit die Diskussion auch abgeschlossen wird. Ich werde definitiv ein Motorrad mit ABS zulegen, da mir der Sicherheitsaspekt wichtig ist. Falls doch mal was passieren sollte, was ich nicht hoffe, und ich das ABS brauche, hat sich die Investition schon gelohnt und falls nicht fahre ich trotzdem eine Spur beruhigter.

Jetzt zu den genannten Maschinen.
Die Maschinen von BMW fallen schonmal raus, da mir bei diesen die Optik nicht zusagt, bzw. zu teuer ist.
Auf der Yamaha FZ6 habe ich meinen Führerschein gemacht, war ein nettes Gefährt, muss ich aber nicht durchgängig mit fahren.
Rein optisch sagt mir bei den von euch genannten Motorrädern die Kawasaki ER6N am meisten zu.
Was mich allerdings ein bisschen stört ist, dass die Maschine(n) "nur" 72PS haben, wenn ich diese offen fahre, wobei das wahrscheinlich auch schon reichen wird.

Ich denke, dass dir die 72 Ps für den Anfang locker reichen werden. Jedenfalls musste mit der Leistung kaum ein Auto auf deutschen Straßen fürchten.
Außerdem biste ja nicht verdammt auf ewig mit dem Moppet rumzufahren, wenn dir die Leistung nach 2 Jahren offen doch zu wenig wird, kannste dich ja immer noch nach ner neuen umschauen. Ich denke außerdem wird mit der Zeit die Veränderung oder Festigung der persönlichen Preferenzen viel interessanter. Damit meine ich, dass du sowieso erst mit der Zeit feststellen wirst was für einen Typ Motorrad du bevorzugst.
Also greif dir die ER6N und hab damit erstmal die ersten 3 Jahre spaß und schau danach erstmal weiter.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bikeguy


wobei das wahrscheinlich auch schon reichen wird.

worauf Du wetten kannst, dass das reicht. Das Vermögen eines Motorrades hängt in erster Linie vom oberen Teil ab. Und da stehst Du schließlich gerade mal am Anfang. Zunächst also mal schön gepflegt mit 25 kW, auch das reicht vollkommen aus, um sich den Schädel einzufahren.

Zudem empfehle ich ein Fahrsicherheitstraining -Grundtraining- beim ADAC. Kostet rund 70 Euro, die gut angelegt sind. Ich mach das wenn es geht jedes Frühjahr, obwohl ich schon seit 36 Jahren Motorrad fahre und das nicht gerade wenig.

Ist auch sehr hilfreich, um sein Mopped kennen zu lernen.

Als ich letztes Jahr die K 1100 LT in meinen Fuhrpark geholt habe, war ich erst gar nicht so grün mit dem schweren und hohen Eisen. Einen anstrengenden Trainingstag später war das eine ganz andere Geschichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von coolwater1


In den Preisrahmen würde auch noch die kleine Yami-Fazer fallen. Die FZ6 würde ich der XJ-6 auf jeden Fall vorziehen.

Wieso das denn?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


worauf Du wetten kannst, dass das reicht. Das Vermögen eines Motorrades hängt in erster Linie vom oberen Teil ab. Und da stehst Du schließlich gerade mal am Anfang. Zunächst also mal schön gepflegt mit 25 kW, auch das reicht vollkommen aus, um sich den Schädel einzufahren.

Ich möchte mal generell den Sinn solcher Kommentare in Zweifel ziehen. Wenn allen Leuten 50 kw reichen würden, dann würde es keine kräftigeren Motorräder geben, und wenn wir alle es nicht so gut finden würden, dass Moppeds so gut ziehen, würden wir alle S-Bahn fahren. Ich habe vor fünf Jahren meinen Schein (offen) gemacht und hatte dann die ersten Monate eine 27-PS-Maschine. Nicht dass ich dauernd fand, die hätte zu wenig Leistung, aber als ich dann nach ein paar Monaten eine 78-PS-Maschine gekauft habe, da hat mir das schon gefallen. Und wirklich überfordert hat es mich auch nicht Den Kopp einfahren kann man sich auch mit einem 50er Mopped;-)

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ich möchte mal generell den Sinn solcher Kommentare in Zweifel ziehen. Wenn allen Leuten 50 kw reichen würden, dann würde es keine kräftigeren Motorräder geben, und wenn wir alle es nicht so gut finden würden, dass Moppeds so gut ziehen, würden wir alle S-Bahn fahren.

Völlig richtig. Es lässt sich überhaupt keine zuverlässige Aussage darüber treffen, wie viel PS ein Jetzt-Anfänger 2 Jahre später, wenn er aus der 48PS-Zeit äh noch 34PS-Zeit raus ist, braucht. Für mich waren z. B. nach 2 Jahren 15PS die ebenfalls 78PS dann ganz passend, warum sollen dann für jemanden mit 2 Jahren 34PS nicht zum Beispiel 100PS die richtige Wahl sein. Umgekehrt könnte er dann auch sagen "ich komme mit 50PS völlig aus".

Bei nem Gebraucht-Kauf ist's allerdings auch nicht ganz so tragisch, wenn man dann nach 3 Saisons sagt man will mehr, und eher umtauscht als geplant.

Allgemein finde ich's aber etwas... unpassend, wenn man auf Leistungsfragen immer gleich mit "Schädel einfahren" reagiert. Als wäre das ein Kriterium bei nem Motorradkauf.

Kann ich überholen... Check
Kann ich meine Freundin mitnehmen... Check
Kann ich ne Urlaubstour machen... Check
Kann ich mir den Schädel einfahren... Check

wird jetzt die gleiche Diskussion wie fördern oder fordern ... haben wir alles schon ausgetauscht.

Die PS-Diskussion möchte ich nicht weiter als allgemeine Diskussion fortgeführt sehen!

@TE - glaub mir, mit den 72 PS wirst Du einige Jahre zufrieden und gefordert sein. Außerdem ist diese Leistungsklasse sehr gut geeignet, das Fahrkönnen zu verbessern, ohne gleich hinterhältig unbedachte Manöver zu bestrafen.

Was meint ihr wie sieht das mit dem Wiederverkaufswert der Motorräder aus?
Kann man bspw sagen, dass eine Honda einen geringeren Wertverlust hat wie eine Kawasaki, oder ist das so pauschal nicht zu sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen