Welches Motorrad als Anfänger?

Hi!

Ich hab vor längerer Zeit schonmal einen Thread aufgemacht, da mein Führerschein aber mittlerweile in unmittelbare Nähe gerückt ist Frage ich einfach nochmal, sorry falls solche Fäden öfters kommen !

Ich wollte mir bisher eigentlich eigentlich eine Susi 650S kaufen, da mir aber nur das neue Modell ab 2003 gefällt ist die für mich zu teuer.

Ein Motorrad würde ich mir nur kaufen falls ich Auto unterhaltsmäßig zu teuer für mich wird, als "Ersatz" sozusagen (siehe http://www.motor-talk.de/t537345/f197/s/thread.html).

Wichtig für mich ist:
günstig im Unterhalt und im Verbrauch
gedrosselt gut fahrbar
zuverlässig
sportlich

Hohe Ansprüche ich weis...

Ich bin bereit für das Motorrad maximal 2000E auszugeben.

Monatlich zur Verfügung habe ich etwa 300 Euro, wobei ich die Versicherung nicht damit bezahlen würde. Das mach ich über Ferienjobs.

Ich hab den Faden weiter unten schon gesehen (billige Motorräder), aber da werden soweit ich das gesehen hab nur Motorräder um die 3000/4000 Euro rum empfohlen

Dann wären noch meine Fragen:
1.) Wieviel KM darf/sollte es max. runter haben?
2.) Wieviel Benzin verbraucht es (und welches) ?
3.) Wie finde ich die Tyschlüsselnummer raus (Damit ich mal bei der Versicherung fragen kann wie teuer es wäre)

Danke und Gruß
Sumpfi

28 Antworten

Eigene Reparaturen haben einen riesen Vorteil: Man weiss genau, was man gemacht hat und man kann wirklich alles haarklein nach Anleitung und vor allem SAUPER machen. In dern allermeisten Werstätten wird übel gepfuscht - nicht dass sie jetzt schlecht arbeiten, aber sie haben halt ihre Erfahrungswerte, wie man schneller arbeiten kann und da läßt man schnell mal ein paar Vorschrifrten weg, weils schneller geht ohne.... Warum sollte man nicht selbst an der Bremse arbeiten, wenn man eine gute Anleitung hat? Das ist alles Unfug. Du weisst dafür genau, was und vor allem wie es gemacht wurde. Selbst Handanlegen führt immer zu besserer Qualität bei entsprechender Sorgfalt. Ich habe 2 linke Hände und absolut 0 Handwerkliches Geschick. Ich muß mir öfters helfen lassen, weil ich z.B. eine kleine Schraube ums Verrecken nicht irgendwo ddrauf kriege, ohne daß sie mir 1000 mal runterfällt - vor allem wenn man nix sieht.... Mit den entsprechenden Anleitungen, gutem Werkzeug, ein paar guten Tips von Könnern geht alles. Man braucht nur Zeit und muß halt häufig FRAGEN. Einfach Ausprobieren ist meistens extrem teuer ....

Richtig und dafür gibts z.B. wieder Foren wie dieses, aber trotzdem, man kommt da recht schnell rein, als ich mir vor nem Jahr nen Möp geholt hab hattich noch nicht maln Fahrrad repariert, und mitlerweile sind Kette und Bremsen garkein und Motor, Vergaser etc. mit Anleitung kein Problem mehr, man kommt schneller rein als man denkt, es dauert vielleicht mal etwas länger als beim Profi aber gehen tut alles, man sollt sich nur merken wo was war und vorallem wo man was hingelegt hat.

@silverbullet:

Wo hast du dir die Maschinen ausgeliehen, beim Händler?

@LuckyEddy:
Antwortest du noch auf meine Fragen? :-)

Könnt ihr mir bitte aufzählen bei welchen Versicherungen man sich als Schüler/Student überhaupt versichern lassen kann!
Danke.

Gruß
Sumpfi

Also zur letzten Frage, also eigentlich bei jeder Versicherung, die einziege Bedingung ist eigentlich das du über Achtzehn sein musst, für Fahrzeuge die man erst mit Achtzehn fahren darf.

Ähnliche Themen

Den Post hier jetzt einfach überlesen den hatter irgendwie doppelt abgeschickt.

@Darknibbler:

Stimmt nicht ganz, es gibt z.B. Versicherungen nur für Beamte und sogar eine nur für Fahrschullehrer.

Gruß
Sumpfi

Ok, aber das sind ja eher die Ausnahmen, also wenn ich mit 16 als Schüler ne 125er Versichern lassen konnte wirds wohl auch möglich sein mit 18 nen richtiges Motorrad anzumelden, und das ist auch kein Problem. Kenne keine "normale" Versicherung die das nicht macht, also guck einfach mal bei deinen Versicherungen im Internet, müsste aber wie gesagt kein Problem sein.

Jupp, es ging ja darum das ihr mir Versicheurngen nennt bei denen ich mich anmelden könnte, weil ich nicht so viele kenne.

Gruß
Sumpfi

Auf der ersten Seite ganz unten hab ich einen Link zur ner recht günstigen.

Wobei Da-direkt nochmal ungefähr 50 Euro günstiger ist, oder war teilkasko bei Motorad-direct schon mit drin???

Verleih

@sumpfmonster

Manche Markenhändler verleihen auch die neuesten Maschinen, kam bei mir damals aber nicht in Frage da ich als Anfänger auf jeden Fall erstmal eine ältere Maschine kaufen wollte. Und die Verleihpreise sind ziemlich hoch, klar sind ja neuwertige Teile.

Also im Internet nach anderen Verleihern geschaut. Laß dich nicht von kleinen Werkstätten oder Reihenhäusern abschrecken. Sieht tlw. privat aus ist es aber nicht. Vorteil bei den Kleinen ist nicht nur der Preis, sondern auch Abholung und Abgabe sind einfacher. tlw. sogar ohne km-Begrenzung und es sind auch ältere Maschinen darunter.

Ich hatte zwei Verleiher in meinem Gebiet ausgemacht, der eine hatte nur 4 Maschinen zu verleihen, der andere 14 verschiedene Modelle.

Die Preise für ein Wochenende liegen bei dem einen Verleiher für WE inkl. 500km bei 76€ für eine 125er bis 198€ für ein 152PS Mopped. Der andere bietet nur 4 Maschinen an, zwischen 119€ 535er Virago und 199€. allerdings ohne Kilometerbegrenzung.

Bei beiden kommen noch Kaution und evtl. Vollkasko dazu.

Hoffe das hilft Dir ein wenig...

Arg, soviel muss man für ein ganzes Wochenende zahlen?

Das ist mir zuviel. Aber trotzdem Danke.

ich werde einfach privat kaufen und dann werd ich die Maschinen ja auch mal probefahren können, und dann kann ich ja immernoch sagen ne nicht so mein Fall.

Ich liebäugle bis jetzt mit der XJ600, gefällt mir von allen hier genannten noch am besten.

Gruß
Sumpfi

Ok das Bild verwundert mich jetztn bischen, hät eigentlich eher mit etwas das der Xj 550 ähneld gerechnet und dann hättich dir auch sagen können das die unverwüßtlich ist ( mein Vater wechselt jetzt das erste mal nen paar Dichtungen am Motor, und seine Kiste hat er seit 79 oder so), bei der weiß ichs allerdings nicht, ist ja ne völlig andere Maschine

hmm

Für den Fall das Du Dir wirklich eine XJ600 kaufen willst, rate ich zu einem 98er Baujahr, weil ab da gab es 2 Bremsscheiben vorne und eine dickere Gabel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen