Welches Motoröl verwenden???

Opel Vectra C

Hab leider in bei der Suche nichts gefunden.
Daher meine Frage : für meinen Dicken steht ein Ölwechsel bevor hatte vorher 500000 Flex nun soll ich auf 30000 runter.Warum auch immer ??
Welches Öl empfiehlt ihr sonst Alternativ.
hab im moment 5W40

Gruß

M.S

21 Antworten

gibt es irgendwo ne liste weches öl die freigabe von opel hat???

also die Freigabe ist ja für die modernen Motoren die
"Opel GM-LL A-025 für Benziner oder/und LL-B-025 für den Diesel"
Auf jeden Fall

Mobil 1 New Life 0W-40
General Motors (GM - Opel) Motoröl 5W-30 Vollsythetisch!
Shell Helix Ultra AG 5W30
Castrol Edge 0W30
Liqui Moly Leichtlauf Spezial LL 5W-30

.......sind bestimmt nur Einige aber die sollten Dir schon mal weiterhelfen !!

Gruß Andreas

danke dir das hilft mir auf jeden fall weiter... danke

Zitat:

Original geschrieben von GTS Z32SE V6


Also ich kann mich mit 30TKM Intervall überhaupt nicht anfreunden, geschweige denn mit 50TKM. Mein Öl fliegt nach max. 15TKM raus.
Kann mir mal einer sagen wie das geht auf ein Öl 50TKM drauf zu fahren??? Da ist doch der Motor nach 150TKM Schrott!!! Und den Ladern bei den vielen Diesel tut das mit Sicherheit auch nicht gut.

Hallo,

mache bei meinem 2,0 DTI seit 2003 jedes Jahr ( 40000 km Laufleistung) einen Ölwechsel mit 10W40.
Der Motor hat momentan ne Laufleistung von 280000 km .
Meines erachtens ist ein kürzerer Ölwechselinterwall die reine Geldverschwendung.
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


also die Freigabe ist ja für die modernen Motoren die
"Opel GM-LL A-025 für Benziner oder/und LL-B-025 für den Diesel"
Auf jeden Fall

Mobil 1 New Life 0W-40
General Motors (GM - Opel) Motoröl 5W-30 Vollsythetisch!
Shell Helix Ultra AG 5W30
Castrol Edge 0W30
Liqui Moly Leichtlauf Spezial LL 5W-30

.......sind bestimmt nur Einige aber die sollten Dir schon mal weiterhelfen !!

Gruß Andreas

Motul xcess 8100 5W40 - der Preis-Leistungssieger

das Opel-Öl ist übrigens in Wirklichkeit das Shell, nur mit anderem Etikett😉

Gruss

@ Samson 6

Hallo, also bei gut 40Tkm im Jahr sieht dein Wagen wahrscheinlich viel Langstrecke (BA usw.). Das heißt dein Öl wird häufig/immer ordentlich, Kondensate werden quasi rausgekocht und das sind nicht zuletzt Dinge die dein ÖL schneller/ langsamer altern lassen. Bei ungünstigen Umständen, soll heißen viel Stadtverkehr/ Kaltstarts usw. muß ein Öl genau dort Reserven haben, und ob das bei nem Teilsynth. 10W40ér der Fall wäre?!?!

Also ich für meinen Fall wiege mich in (etwas) Sicherheit wenn ich nen vermeindlich gutes( Mobil1 ) nutze. Vor allem, wo ich bei weitem weniger Fahre.............

Gruß

Hi,

gegen ein wenig mehr an Sicherheit, sprich ein 0W bzw 5W ist ja absolut nichts einzuwenden.
Ich finde nur, das die heute zum Einsatz kommenden hochentwickelten Motorenöle locker
40 bis 50000 km ordentliche Arbeit leisten.
Alles andere ist rausgewurfenes Geld, auch wenn uns die Mineralölkonzerne bzw Autohersteller täglich etwas anderes erzählen.
Fahre im übrigen kaum Autobahn, sondern täglich 2x80km Landstrasse.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen