Welches Mittellager und Hardyscheibe für 260E BJ.88 ???

Mercedes E-Klasse W124

Moin zusammen!

Bei mir geht's nun auch los mit leichten Vibrationen und ich habe festgestellt mein Kardanwellenmittellager bzw. dessen Gummilagerung ist nicht mehr so frisch :/
Naja, nach 36 Jahren nicht so schlimm.

Ich wollte nun einmal alles da unten machen. Sprich das Mittelager und beide Hardyscheiben (weil's noch die 1. sind). Nun bin ich aber reichlich verwirrt weil es etliche Varianten gibt, zumindest bei den Hardyscheiben. Da gibt es weiche und harte, außerdem diverse Lochkreise. Beim Mittellager gibt es 25mm und 30mm. Welches brauche ich da? Sind es 30mm wegen 6-Zylinder?

Außerdem brauche ich da ja auch noch die Manschette (im Bild die Nr. 149) und die 2 Schutzkappen (134 & 137). Für alles gibt's im "Räuber-EPC" mehrere Nummern, aber ohne Beschreibung und ich hab ehrlich gesagt kein Plan was da das richtige ist.

Vielleicht ist hier ja jemand top im Bild und weiß welche Nummern ich genau brauche für Hardyscheiben vorne und hinten, Mittellager und Manschette etc. Oder jemand hat die Möglichkeit das ohne große Umstände nachzuschauen. Das wäre natürlich extrem nett ^^
Ansonsten muss ich wohl doch zu Daimlers rennen. Die Nummern rücken die nur nicht so gerne raus wenn man's dann woanders kauft. Ist ja logisch...
Welche Hersteller empfehlt ihr? Bei den Hardys soll Febi ja die guten von SGF liefern. Beim Lager finde ich kein Lemförder, SKF oder vergleichbare. Original ist mir zu teuer, sorry aber irgendwo muss mal Schicht sein denn ich habe leider keinen Goldesel.

Mein Auto:
260E aus 03/88
Schaltgetriebe
WDB1240261A726332

Ach ja und was ist eigentlich mit diesem Schwingungstilger? Geht der oft kaputt oder kann man ihn getrost alt lassen? Oder direkt ganz rausschmeißen damit er nicht kaputt gehen kann? Habe ich auch schon gehört, dass der eher over engineered ist... Allerdings ist der 260E kein 200D. Ich fahre zwar meistens 120 bis 140kmh, wenn ich aber mal mit 180 unterwegs sein will soll er das auch können.

Naja, vielen, vielen Dank für eure Hilfe, ich wünsch euch was!

IMG_20240403_165720.jpg
16 Antworten

Habe jetzt mal doch das Blech abgenommen und reingeschaut. Es ist wie erwartet das 25mm Lager und die Manschette ist auch noch i.O., somit verzichte ich auf den Rep. Satz. Die Zentrierbuchsen werde ich auch weiterverwenden, falls die noch gut sind. Die hardys kommen aber neu. Hier werde ich auf Febi bzw. SGF setzten., beim Lager wahrscheinlich auch febi. Bin zwar eigentlich kein Febi fan aber es gibt hier wenig alternativen.

Auspuff muss aber drunter weg sonst werde ich nicht rankommen. Egal

Damit haben sich alle Fragen meinerseits geklärt. Danke euch allen!

So, Hardys und Mittellager, beides Febi, neu. Bin top zufrieden: Vibrationen sind weg und das Anfahren und schalten ist noch weicher geworden.

Hatte dann noch ein Mittellager von FAG bekommen können, was aber zu spät ankam.
Das Kugellager war exakt das gleiche wie das von febi, zumindest optisch und von den Buchstaben/Zahlen darauf. Da Gummilager machte aber einen hochwertigeren Eindruck als beim Febi. Naja, das wird ich mir einfach beiseite legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen