Welches Kontaktspray(s) nutzt ihr?
Hallo,
ich habe einige Probleme mit den
Kontakten (fahre das ganze Jahr über)
und ich habe langsam keine lust mehr
diese immer wieder freizuscharben.
Deshalb interessiert es mich was ihr so
auf die "normalen" Stromkontakte und
auf die Batteriepole schmiert.
MfG
max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank170664 schrieb am 2. Oktober 2018 um 01:47:09 Uhr:
Ich weiß nicht über was ihr diskutiert.😉Ich brauche kein Spray oder ähnliches Zeug, um Kontakt zu bekommen.🙂😁
Für Harley-Fahrer gibt es auch "HOG-Mate" 😁
29 Antworten
mit den batteriepolen hatte ich noch nie probleme, da kommt nichts ran!
ansonsten nehme ich ballistol oder WD40.
Hallo,
probiers mal mit WD40, es hat meine alte XT bislang noch nie im Stich gelassen
Es ist quasi wie "an meine Haut lass ich nur Wasser und CD"... ;-)
Liebe Grüße, Humi2004
Hi,
zur Reinigung und Oxidlösung gibt's von der Fa. Kontakt-Chemie eine Reihe von Sprays, die in der Elektronik verwendet werden.
Für eine gründliche Reinigung kannst Du z.B. "Kontakt 60" verwenden.
Offenliegende Steckverbinder o.ä. kannst Du anschließend mit ein wenig Polfett konservieren.
Achtung: Kontaktestellen von Schaltern u.ä. nicht mit Schleifpapier oder durch Kratzen reinigen, denn dadurch würde die Oberflächenbeschichtung zerstört (=Oxidation / stärkerer Kontaktbrand).
Kontakt-Chemie - Produkte bekommst Du im Elektronik-Laden oder bei Conrad electronic (Best.Nr. 81 26 02-33).
Polfett gibt's normal im Autoteile-Laden.
Gruß
Martin
WD40
Ähnliche Themen
WD40 und wenn ich die Kontakte schon mal auseinander habe: Kupferpaste! Hält länger als Kontaktspray.
kupferfett?? sinn und zweck von kontaktspray ist es doch, ncihtleitend zu sein, und wasser zu verdrängen.
hmm....der sinn von kontaktspray ist es, den kontakt herzustellen. also nicht zu trennen, sondern genau das gegenteil. ich schätze, du meinst siliconspray.
wasser verdrängen soll kontaktspray auch.
also bei uns isses so, das wie wd40 und ballistol und dann eben die speziallmittelchen, das zeug reinigen und isolieren soll. wenns leitfähig wär, dann wär nen stecker ja der denkbar schlechteste anwendungsbereich.
hmm, nun bin ich unsicher geworden 🙂
ich bin ja auch nicht der spezi dafür. dachte immer, das es so ist, wie ich sagte. aber ich meinte echt, das bei wd40 draufsteht, das der kontakt besser hergestellt wird.
aber ich schaue demnächst mal nach.
Hi,
Kontaktreiniger wie Kontaktspray (oder bedingt auch WD 40) dienen dazu, Kontakte von Oxidschichten und Schmutz zu reinigen und ggf. einen Korrosionsschutz herzustellen (Konservierung).
Diese Mittel stellen selbst keine leitende Verbindung her.
Im Gegensatz dazu soll Kupferpaste eine leitfähige Verbindung unterstützen. Der Einsatz solcher Produkte ist bei Schalter- und Relaiskontakten m.E. nicht so sinnvoll, da hier ggf. die Kontakttrennung durch Schmiereffekte u.U. nicht mehr sichergestellt werden kann. Das würde z.B. zu Kriechströmen führen.
Außerdem halten solche Mittel nicht dem Kontaktfunken stand sondern verbrennen oder zersetzen sich schnell.
Die Kontaktstellen von Schaltkontakten sind besonders beschichtet (u.a. Silber, Gold, Wolfram), um diesem Kontaktabbrand zu widerstehen.
Ich bevorzuge Kontaktspray, WD40 ist mir zu sehr ein "Universalmittelchen", daß nicht so speziell auf elektrische Kontakte zugeschnitten ist.
Gruß
Martin
@Kawabiker
Ich war nun bei louis und bei conrad, aber die konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Kontakt 60 und Kontakt WL habe ich nun. Aber damit bekomme ich nun nur eine Oxidationlösende- und Entfettungswirkung.
Gibt es denn kein Spray oder Pampe die die Oberfälche der Kontakte verbessern (im sinne der leitfähigkeit) kann? Also für eine glattere Oberfäche zwischen den Kontaten sorgt.
Im Inet habe ich dafür auch ein paar vorschläge gefunden: Lederfeile, Kontakte per spray vergolden.Aber wirklich gut scheint das auch nicht zu wirken.
MfG
max2k
wie schon gesagt, BALLISTOL
wir haben jahrelang kontaktreiniger verschiedenster hersteller benutzt und festgestellt das diese zwar super reinigen, aber auch die meisten kunststoffe und metalle angreifen. "richtige" kontaktreiniger muessen ja nicht nur entfetten sonder auch die korrosionsschicht beseitigen und somit wird die oberflaeche der kontakte immer mehr "beschaedigt".
zum zweiten finde ich es fuer den hausgebrauch etwas uebertrieben!! sind einfach zu teuer!!
kauft euch spiritus, pinsel und ballistol.
gruesse
Hi,
wenn Deine Kontakte bereits eine 'verkraterte' Oberfläche haben, ist vermutlich schon die veredelte Kontaktschicht abgebrannt.
Mit konservierenden Maßnahmen wirst Du deshalb wahrscheinlich langfristig keinen Erfolg haben. Der Kontaktfunke verursacht dann immer wieder eine Oxidation, zu sehen an einem relativ begrenzten, schwarzem Oxidationsfleck.
Dann hilft Dir eigentlich nur, den Kontakt mal auszutauschen. Um was für einen Kontakt handelt es sich denn eigentlich?
Versuchen könntest Du höchstens zusätzlich nach der Reinigung eine Konservierung mit einer dünnen Schicht Polfett. Wenn der Kontakt mit viel Strom belastet wird (d.h. ein deutlicher Kontaktfunke beim Schalten entsteht), wird Dir das aber wahrscheinlich wieder wegbrennen.
Natürlich müssen Kontaktreiniger nicht nur entfetten, sondern auch Schmutz- und Oxidschicht entfernen. Das Kontaktspray die Kontaktmetalle oder Kunststoffe angreift, habe ich bis jetzt noch nicht erlebt oder gehört. Vom preislichen her gesehen liegt es auch im Bereich des üblichen.
Ein bischen vorsichtige (mit Leder- oder Papierstreifen) mechanische Reinigung in Kombination mit Kontaktspray sollte es eigentlich in den meisten Fällen tun.
Grüße
Martin
Hallo, habe mal gefragt was die neuen Kabels beim Kawahändler kosten würden ... ist mir viel zu teuer.
Nach einigem Suchen bin ich dann auf GALVANISIEREN gekommen. Das scheint sogar recht billig zu sein und "besser" zu halten als das orginal.
MfG
rennsemmel