Welches Kombi/Minivan/Suv mit Automatikgetriebe für ca 22500 Fr???

Guten Tag,
bin momentan auf der suche nach ne zuverlässige Kombi/Minivan/Suv mit Automatikgetriebe, weil meine Renault nach nem Jahr schon den Geist aufgegeben hat.

Das zukünftige Auto soll hat nicht viel Probleme bereiten und es soll kein Kleinwagen sein. Buget wäre ca 20'000 - 25'000fr.

Freue mich auf eure Antworten

lg
Janakan

16 Antworten

Nun bin kein VW Freund aber mittlerweile haben die ihr DSG im Griff, zumindest hört man nichts mehr viel darüber. Für deine Körpergröße würde schon einen Wagen nehmen der mehr Kopffreiheit bietet. Da gehören VANs und SUVs auf jedenfall dazu, in der Kompaktklasse muss man auf jedenfall austesten.

Preislich könnte ein Renegade/500x oder ein Compass passen.

Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 24. November 2022 um 22:17:12 Uhr:


Habe mir auch in erwägung ne VW Golf Variant zu holen oder Skoda Octavia. Anscheinend sind die DSG Getriebe von der VAG Konzern sehr anfällig, vor allem der DQ200 wo mit kleine Motoren kombiniert wird. Fährst du Schalter oder Automatik? Falls Automatik, kannst du deine Erfahrung mit uns teilen?

Sagen wir so, wirklich defekt sind wenige DQ200. Klar finden sich in Foren genug Horrorgeschichten, das Teil ist aber auch millionenfach verbaut worden.

Was das kleine DQ200 mit der Trockenkupplung als Hauptnachteil hat: Es ist nicht so komfortabel wie eine Wandlerautomatik. Ist jetzt keine üble Ruckelkiste (einfach mal probefahren), aber ob du Gänge und insbesondere das Anfahren über ein Einkuppeln einer Trockenkupplung machst oder über einen hydrodynamischen Wandler ist dann doch ein spürbarer Unterschied.

Ich hab 2 davon in der Familie. Golf Sportsvan 1.4TSI und meine Firmenklitsche Golf Variant 1.6TDI, der eine erst 40tkm, mein Firmenwagen hat knapp 120tkm - beide völlig unauffällig.

Auch wenn es einige Fans ungern hören, bei mir war der Auris der Wagen mit den häufigsten Werkstattaufenthalten. Eh schon kurze Wartungsintervalle und immer irgendwas. Navi ausgefallen, ständig Theater mit den Fahrerpieps äh assistenzsystemen, rappelnde Verkleidungen, ... in Zusammenhang mit laut, bei zügigerem Fahrstil nicht sparsam und mäßigem Komfort der Grund warum ich von Golf V über Auris jetzt wieder beim Golf 7 und in Kürze beim Golf 8 landen werde. Probleme die VW hat sind unbestritten, aber auch die wirklich guten Ergo-Sitze, hoher Komfort und gutes Platzangebot waren dann für meine Auswahl entscheidend.

Und echte Preise einholen. Im Listenpreis ist der Golf 7 deutlich höher als der Auris, unterm Strich taten die sich im Vergleich jedoch nicht viel. Weder im Leasing wie in meinem Fall noch in dem was ich beim Kauf hätte auf den Tisch legen dürfen.

Unabhängig von der Marke, wenn man sich ausrechnet wie viel Stunden man im Jahr im Auto sitzt ist für mich der individuelle Wohlfühlfaktor einer der bestimmenden Faktoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen