Welches HIFI Schmankerl befindet sich in eurem Tiguan
Nachdem meine Konfiguration fast steht bleibt noch die Frage nach dem passenden Radio/Navi.
Das RCD 310 in seinem blau ist einfach nicht mehr zeitgemäß.Das RNS 310,keine Ahnung.Ich glaub es gibt ne bessere Alternative.
Wenn man sich die youtube Videos anschaut wie zB http://www.youtube.com/watch?v=ZAKOPTj5h98&feature=related dann frag ich mich echt ob ich nicht lieber das Autoradio und die Navi selbst kaufe.
Das Problem welches ich sehr dass beim Standardradio ja nur 4 Lautsprecher dabei sind.Als muss ich ja mindestens dass RCD 310 nehmen oder? Und wie sieht es mit dem Park Pilot aus.Wird dies auf jedem höherwertigen Radio dargestellt.
Fragen über Fragen.Schon mal Danke an Euch :-) :_) :-)
Am leibsten wär mir ja Touchscrren,cooles Design aber natürlich zum vernünftigen Preis:-)
Beste Antwort im Thema
Naja, Die Lautsprecher, die mit dem RCD 510 daherkommen, sind auch nicht unbedingt der Brüller (oder vielleicht sogar genau das...)
Aber es ist durchaus auszuhalten, wenn man daran denkt, daß früher nur zwei Quäken im Armaturenbrett gesessen haben.
Der Audio-Freak wird den Kopf schütteln, und was anderes einbauen. Der einzige Vorteil wären die Kabel, die schon vorhanden sind, ob die aber den nötigen Querschnitt haben, sei dahingestellt.
Allerdings wird der Audio-Freak auch Abstriche hinnehmen, was die Infotainment-Fähigkeiten des RCD oder RNS 510 anbelangt. Und die möchte ich halt auch nicht missen....
Also würde ich mir das Dynaudio-System mal genauer ansehen, oder mit dem Standard-Radio fahren, die Lautsprecher austauschen, evtl. mitsamt den Kabeln, einen hochwertigen Verstärker dahintersetzen und über einen Subwoofer nachdenken....
Aber mal ganz ehrlich: Hatte früher auch so rollende Diskotheken (oder auch Konzertsäle) gefahren, da Geld ohne Ende reingesteckt... Und glaubt's mir: Ich vermisse es definitiv nicht! Habe sogar wirklich fast 20 Jahre Anlagen in Diskotheken gebaut, und betreut, und da mit Leistungen rumgespielt, mit denen Ihr Eure Häuser im Winter heizen könnt, aber:
Einen wirklich guten Klang kriegt man im Auto sowieso nicht hin! Höchstens laut! Doch wer braucht das schon?
Und für die Landeier unter den Audiofreaks:
Guter Klang findet im Fahrzeug statt (Schlagwort: Klangfeld). Alles, was man ausserhalb hören kann, ist rausgeworfenes Geld, nervt die Nachbarn, und jedes zweite Wort von Euch wird irgendwann mal "Hä??" sein....
Bitte nicht zu ernst nehmen.... 🙂🙄😛😉
Gruß
Nite_Fly
13 Antworten
Hi,
hast dir schon mal das RCD 510 angesehen????
Hat nette Features (6-fach CD Wechsler, MP3 fähig, Speicherkartenslot, u.v.m.) und ein Touchscreen. 😁
Für das gesparte Geld zum RNS 510 kannst dir dann jederzeit ein anderes mobiles Navi kaufen, welches du auch in nem anderen Fahrzeug nutzen kannst.
Ist nur so ein Gedanke.......!!!
The truth is out there!!!!
Fox M.
(H.)
Wenn Du Lautsprecher im Fond haben willst, musst Du unbedingt das RCD 310 oder höher nehmen.
Ansonsten hast Du nur vorne Lautsprecher. Es werden auch nicht standardmäßig Kabel nach hinten verlegt, sodass eine Nachrüstung von Lautsprechern entsprechend aufwendig wird.
Wurde HIER schon diskutiert.
Das RCD 310 könntest Du dann ja verkaufen, wenn Du ein anderes Radio nachrüsten willst. Ebenso die werksseitig verbauten Lautsprecher, wenn Du Dir bessere einbaust.
Allein die gezogenen Strippen sind meines Erachtens den Aufpreis fürs RCD 310 wert.
Naja, Die Lautsprecher, die mit dem RCD 510 daherkommen, sind auch nicht unbedingt der Brüller (oder vielleicht sogar genau das...)
Aber es ist durchaus auszuhalten, wenn man daran denkt, daß früher nur zwei Quäken im Armaturenbrett gesessen haben.
Der Audio-Freak wird den Kopf schütteln, und was anderes einbauen. Der einzige Vorteil wären die Kabel, die schon vorhanden sind, ob die aber den nötigen Querschnitt haben, sei dahingestellt.
Allerdings wird der Audio-Freak auch Abstriche hinnehmen, was die Infotainment-Fähigkeiten des RCD oder RNS 510 anbelangt. Und die möchte ich halt auch nicht missen....
Also würde ich mir das Dynaudio-System mal genauer ansehen, oder mit dem Standard-Radio fahren, die Lautsprecher austauschen, evtl. mitsamt den Kabeln, einen hochwertigen Verstärker dahintersetzen und über einen Subwoofer nachdenken....
Aber mal ganz ehrlich: Hatte früher auch so rollende Diskotheken (oder auch Konzertsäle) gefahren, da Geld ohne Ende reingesteckt... Und glaubt's mir: Ich vermisse es definitiv nicht! Habe sogar wirklich fast 20 Jahre Anlagen in Diskotheken gebaut, und betreut, und da mit Leistungen rumgespielt, mit denen Ihr Eure Häuser im Winter heizen könnt, aber:
Einen wirklich guten Klang kriegt man im Auto sowieso nicht hin! Höchstens laut! Doch wer braucht das schon?
Und für die Landeier unter den Audiofreaks:
Guter Klang findet im Fahrzeug statt (Schlagwort: Klangfeld). Alles, was man ausserhalb hören kann, ist rausgeworfenes Geld, nervt die Nachbarn, und jedes zweite Wort von Euch wird irgendwann mal "Hä??" sein....
Bitte nicht zu ernst nehmen.... 🙂🙄😛😉
Gruß
Nite_Fly
spar nicht am falschen platz. ich habe das dyaudio drin, ist zwar teuer, funtkioniert aber perfekt. und der klang ist schon eine klasse für sich.
cu....peter1212
Ähnliche Themen
ich bin mit meinem RCD 510 absolut nicht zufrieden. Der Klang ist grausig, klirrende und verzerrte Höhen sind kein Genuss.
Wenn ich über media-in einen iPod anschließe, läßt der sich über den Bildschirm bedienen, aber der Klang ist noch schlechter als das Radio solo. In unregelmäßigen Abständen "eiert" die Wiedergabe wie ein defekter Kasettenspieler.
Ich hoffe es handlet sich um einen Defekt, der im Rahmen der Garantie behoben wird.
Zitat:
Original geschrieben von troehl
In unregelmäßigen Abständen "eiert" die Wiedergabe wie ein defekter Kasettenspieler.
Ich hoffe es handlet sich um einen Defekt, der im Rahmen der Garantie behoben wird.
Und? Wie ist es ausgegangen, oder hast Du noch keine Neuigkeiten?
Das gleiche Problem habe ich auch. 🙁
Egal, ob den iPod meiner Frau, mein iPhone. Unregelmäßig habe ich ein Leiern und Knistern statt der normalerweise guten Musik.
Das ist nicht reproduzierbar, also beim selben Stück tritt es mal auf, bei der Wiederholung ist es dann ok (oder anders herum).
Wer kann das Problem noch bestätigen oder weiß Abhilfe?
Zum Technischen:
Das Update des Media-In wurde mit "SW-Update failed" im Radio quittiert, wahrscheinlich ist es schon das aktuelle Update.
Zitat:
Original geschrieben von peter1212
spar nicht am falschen platz. ich habe das dyaudio drin, ist zwar teuer, funtkioniert aber perfekt. und der klang ist schon eine klasse für sich.cu....peter1212
Hallo Peter 1212
habe in andern Beiträgen schon Gegenteiliges gelesen. Musik und deren Wahrnehmung ist eben sehr verschieden und personenabhängig. Wie auch schon geschrieben, geniesse ich meine genüsslichen Schallwellen im Wohnzimmer, auf der Strasse habe ich mich auf anderes zu konzentrieren als auf musische Feinheiten...
Gruss charlybenetti
Mal zur Einparkhilfe: Sie wird in jedem Radio/Navi angezeigt, außer im RCD 210. 165 für die 4 Lautsprcher und das bessere Display sind ein Klacks. Ich würde dann noch 500,- € für das RNS 310 investieren (Touch-Screen, Farbdarstellung, SD-Slot,...) Da ich audiophil anghaucht bin, aber nicht verrückt reicht mir das DYNAUDIO. Zum Verständnis. Das RCD310, RCD510, RNS310 und RNS 510 haben alle die gleichen Lautsprecher und Verstärker!
Meine Wahl RNS 310 + DYNAUDIO...
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Und? Wie ist es ausgegangen, oder hast Du noch keine Neuigkeiten?Zitat:
Original geschrieben von troehl
In unregelmäßigen Abständen "eiert" die Wiedergabe wie ein defekter Kassettenspieler.
Ich hoffe es handlet sich um einen Defekt, der im Rahmen der Garantie behoben wird.
Das gleiche Problem habe ich auch. 🙁
Egal, ob den iPod meiner Frau, mein iPhone. Unregelmäßig habe ich ein Leiern und Knistern statt der normalerweise guten Musik.
Das ist nicht reproduzierbar, also beim selben Stück tritt es mal auf, bei der Wiederholung ist es dann ok (oder anders herum).
Wer kann das Problem noch bestätigen oder weiß Abhilfe?
Update:
Bei obiger Versuchsanordnung hatte ich immer das iPhone in der Mittelkonsole versenkt - ich hasse es, das Teil in der Tasche zu haben, wenn ich im Auto rumlüngel 😁
Nachdem ich das Teil aus der Konsole entfernte, hatte ich plötzlich glasklare Musik. Es reicht sogar schon, das iPhone am kurzen Media-Kabel auf den Beifahrersitz zu legen und schon ist die Mucke ok.
Blöd nur, wenn dort jemand sitzt 😉
Irgendwie habe ich aber keine Lust, mir um eine vernünftige Abschirmung der Mittelkonsolen-Elektrik Gedanken zu machen.
Ein längeres Kabel habe ich noch nicht gefunden. Ein einfaches USB-Kabel ist es nämlich nicht, wie an anderer Stelle mal behauptet wurde.
Ich habe in meinem Tiger das RNS 310 mit Dynaudio und bin völlig begeistert: super Klang, gute Bässe (kein übertriebenes Bum Bum), glasklare Höhen, ausgeglichene Mitten - für mich genau das richtige und das zu einem angemessenen Preis. Die Navi-Funktion ist ebenfalls tadellos!
Nur mal so als Denkanstoss für alle, die sich mit einer Nachrüstlösung tragen:
Die Original-Radios oder Navis sind mehr als nur das: Sie enthalten ein Steuergerät und sind am Fahrzeugbus angeschlossen.
Baut man sich ein Radio ein, das dieses Feature (und auch noch genau für das bestimmte Fahrzeug) nicht unterstützt, so kastriert man sich um einige Funktions-Merkmale. Ich nenne da z.B. mal das Multifunktionslenkrad, oder eine werksseitig verbaute FSE. Auch Nachrüst-FSEs lassen sich unter Umständen nicht mehr so richtig komfortabel anschliessen, wie das bei den Original-Geräten der Fall ist.... Von den Rückfahrkameras, Parkdistanz-Kontrolle etc. will ich erst gar nicht reden.
Die Zeiten, in denen ich einfach zum Media-Markt marschiert bin, und mir ein "besseres" Autoradio gekauft habe, sind vorbei. Das merkt man auch, wenn man mal in so einem Laden vorbeischaut, denn das Angebot ist da mittlerweile sehr übersichtlich geworden...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Nur mal so als Denkanstoss für alle, die sich mit einer Nachrüstlösung tragen:
Die Original-Radios oder Navis sind mehr als nur das: Sie enthalten ein Steuergerät und sind am Fahrzeugbus angeschlossen.
Baut man sich ein Radio ein, das dieses Feature (und auch noch genau für das bestimmte Fahrzeug) nicht unterstützt, so kastriert man sich um einige Funktions-Merkmale.
. . .Gruß
Nite_Fly
Volle Zustimmung!
Wenn man sich vergegenwärtigt, welcher Entwicklungs- und Gestaltungsaufwand hinsichtlich einer stimmigen, harmonischen Gesamtkonzeption eines Fahrzeuges und seiner Ausstattung betrieben wird - der im Zuge von gewissen Individualisierungsmaßnahmen (manchmal) zweifelhaften Nutzens in Frage gestellt wird, sollte man eigentlich ohnehin ins Grübeln kommen.
- Nachdenkliche Grüße -
- Klaus -
Mein HiFi Schmankerl ist eine 8 GByte SD-Card, auf der sich nur Musikstücke befinden, die mit 320 Kbit/sec codiert wurden befinden ....
Und für mich gibt das Radio (RCD 510) das tadellos wieder....
Gruß
Nite_Fly