Welches Getriebeöl
Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.
Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5
Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?
so nun schreibt mal los.
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.
Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.
Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.
Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....
1063 Antworten
Getriebeöl gewechselt
Habe jetzt mein Getriebeöl gewechselt (mußte Spezialöl von BMW drauf) und habe das Gear-Protect von Liqui-Moly draufgekippt. Ich bilde mir ein, dass sich das Getriebe nun weicher schalten läßt. Als nächstes ist das Differential dran, dort werde ich Castrol SAF-XO (Ist von BMW freigegeben und ist vollsynthetisch) auffüllen und natürlich Gear-Protect, dann habe ich erstmal die nächsten 100.000km Ruhe. Danke nochmal an Sternendoktor für seine große Mühe!
Nabend,
ich möchte in meinem Mondeo (1,8TD, Bj.95) das Getriebeöl wechseln, nur gestaltet sich die Ölsuche etwas schwierig. 🙁
Rein soll in das MTX-75 Getriebe laut Ford ein ÖL nach ESDM-2C186-A.
Ein paar Seiten vorher wurde das "Kroon-Oil" genannt, aber wo man das "Transmission Oil SP 1031" bekommt hab ich noch nirgens gefunden. Bei Oelscheich24.de wird nach Auswahl des Fahrzeugs das "TITAN ATF 3353" von Fuchs genannt. Automatikgetriebeöl bei 5-Gang Schaltung? 😰 Freigaben: DEXRON III, MB 236.12. Aber keine Spur vom 2C186-A. Weiter bei Motul, nach Auswahl des Fahrzeuges wird dort das Gear 300 75W90 und das Motylgear 75W90 genannt. Beides nach API GL 4+5, keine Spur von Ford, aber wegen Hochdruckstabilität usw. in der Beschreibung recht vertrauenserweckend. 🙄
Dann gibts noch Getriebeöle mit 2C185-A, M2C 166H, M2C 138CJ, usw. Sind allerdings auch Automatiköle, aber die einzigen mit ner Ford-Freigabe. Das Castrol TAF-X hat auch keine, aber API GL 4/5 und VW 501 50.
Ein Öl nach Ford 2C186-A finde ich bei keinem Shop, jedenfalls den mir bekannten. Muß ich nun doch zu Ford direkt und das Öl holen? 🙄
Noch ne Frage, empfiehlt es sich irgendwelche Getriebe-Additive ins Öl zu geben? Z.B. von LM..........oder so.......
Die Castrol Homepage spuckt für meinen Ford Escort 1,4i 5 Gang Schaltgetriebe (Erstzul. März 1990) das SMX-S aus.
Kann ich trotzdem das TAF-X nehmen oder ist das SMX-S für dieses Getriebe wirklich die bessere Wahl und wohlmöglich sogar günstiger in der Anschaffung ?
Differentialöl gewechselt
So, nach langem Hin und Her hat mein Differential jetzt auch neues Öl drauf. Von BMW war das Castrol SAF-XO freigegeben, Castrol empfahl aber auf ihrer Homepage das SAF-XJ (für Differentiale mit und ohne Sperrdifferential). Auf der Flasche des SAF-XJ stand aber "nur für BMW-Differntiale mit Sperre". Nagut, dachte ich, nimmst halt das, was von BMW freigegeben ist, also das SAF-XO. Dann habe ich versucht, das SAF-XO zu bekommen, brauche 0,9l. Weder ATU noch Müller+Wessels oder Atos konnten das Öl auftreiben, nur in 60l-Gebinden. Bei BMW hatten sie das Öl da, hätte aber aus einem 60l-Faß abgepumpt werden müssen, war für mich aber unbefriedigend, da keiner weiß, wie alt die Plörre schon ist und die Additive sich bestimmt schon schön abgesetzt haben. Das beste war aber, dass BMW 20Euro fürn halben Liter haben wollten. Die spinnen doch! Habe ich ihnen auch gesagt und dass das Öl höchstens 10Euro kosten darf (so wie das SAF-XJ). Was mir aufgefallen war, in einer Catrol-Tabelle war für alle PKW-Differentiale das SAF-XJ freigegeben. So, dachte ich, kann ja nicht sein, dass nur deine Karre was anderes haben muß. Ich habe dann gestern abend per Mail mit Castrol Kontakt aufgenommen, ihnen den Sachverhalt geschildert und prompt heute morgen die Antwort erhalten, dass ich problemlos das SAF-XJ nehmen könnte und dass das sogar noch hochwertiger ist als das SAF-XO. Das habe ich dann draufgekippt und noch 80ml Gear-Protect von Liqui-Moly.
An Skynetworld: Grundsätzlich würde ich immer nur das Öl nehmen, was für Dein Fahrzeug freigegeben ist !
Ähnliche Themen
Re: Differentialöl gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von ralf cs 307
An Skynetworld: Grundsätzlich würde ich immer nur das Öl nehmen, was für Dein Fahrzeug freigegeben ist !
Im Handbuch steht nur "Getriebeöl gemäß Ford-Spezifikation SQM-SC9008-A".
Woher weiss ich denn nun, welches Castrol-Öl das erfüllt ?
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Die Castrol Homepage spuckt für meinen Ford Escort 1,4i 5 Gang Schaltgetriebe (Erstzul. März 1990) das SMX-S aus.
Kann ich trotzdem das TAF-X nehmen oder ist das SMX-S für dieses Getriebe wirklich die bessere Wahl und wohlmöglich sogar günstiger in der Anschaffung ?
Klar nimm das TAF-X. Was Castrol da so schreibt muß nix heißen. Bei meinem 1,6er Delta empfehlen sie auch SMX-S, beim Lybra 1,6 mit fast identischem Motor und Getriebe TAF-X.
Genau, es wird aus Spaß' an der Freud' dastehen. Wenn die Synchronringe bei ihm auf einmal durchrutschen, kam es wohl durch diese KopfdurchdieWand-Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Genau, es wird aus Spaß' an der Freud' dastehen. Wenn die Synchronringe bei ihm auf einmal durchrutschen, kam es wohl durch diese KopfdurchdieWand-Empfehlung.
TAF-X und SMX-S sind mit Sicherheit nicht so verschieden als, dass da irgendwas mit den synchronringen passiert. Das sind beides Öle nach API GL4. Ich hatte früher auch SMX-S drin und nun TAF-X, da passiert nichts negatives., im Gegenteil das Getriebe schaltet sich besser.
Das sah der Castrol Mitarbeiter aber anders als ich mich nach eben den beiden Ölen erkundigtig habe. Grob gesagt, ist das Taf-X viel "rutschiger" als das SMX-S und ein Kupplung durchrutschen ist nicht ausgeschlossen.
Wieso sollte die Kupplung durchrutschen? Wenn schon die Synchronringe.
Richtiges Getriebeöl
An Skynetworld:
Geh doch einfach auf die Castrol-Homepage, dort gibt es irgendwo einen Link, wo Du Dein Fahrzeug eingeben kannst. Dann wird Dir aufgelistet, welche Öle Du wo einsetzen kannst.
Re: Richtiges Getriebeöl
Zitat:
Original geschrieben von ralf cs 307
Geh doch einfach auf die Castrol-Homepage, dort gibt es irgendwo einen Link, wo Du Dein Fahrzeug eingeben kannst. Dann wird Dir aufgelistet, welche Öle Du wo einsetzen kannst.
So hab ich auch gedacht, und die Antwort war:
Spezialprodukt, nur Originalflüssigkeit verwenden 🙄
Re: Re: Richtiges Getriebeöl
Zitat:
Original geschrieben von T.Held
So hab ich auch gedacht, und die Antwort war:
Spezialprodukt, nur Originalflüssigkeit verwenden 🙄
Dann fahr zu Ford und hol das Öl, das kostet da auch nicht mehr als das Castrol.
Jupp, was anderes bleibt mir wie ich herausgefunden habe auch nicht übrig. So hab ich dann wenigstens das was rein muß. 😉
*schieb*