Welches Getriebe- und Differentialöl?

BMW Z4 E89

Grüßt euch,

bei meinem Z4 habe seit einiger Zeit Geräusche aus dem Getriebe/Differential.

Diese Geräusche sind drehzahlabhängig und sind am deutlichsten bei ca. 130 km/h im 6.ten Gang zu hören. Man hört diese nur bei geschlossenem Verdeck.

Aus diesem Grund möchte ich gerne das Getriebe- und Differentialöl tauschen lassen.

Auf der Castrol-Homepage sind allerdings verschiedene Öle angegeben (s. Anhang). Welches sollte ich am besten verwenden?

Der Z4 ist BJ 2009 mit aktuell ca. 38.000km. Zugelassen ist er von April bis Oktober, d.h. Einsatz nur im Sommer. Evtl. hat dies auf die Ölauswahl auch einen Einfluss?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Ci-driver

Oel
Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach fast zwei Jahren wird es mal wieder Zeit den Thread auszugraben 😉

Ich hatte eigentlich vor das Differential so zu belassen wie es ist, es einfach als kleinen "Schönheitsfehler" abzutun. Die Geräusche aus dem Differential sind jedoch etwas deutlicher geworden und ich bin im Oktober diesen Jahres nochmal zu BMW. Gehört hat man es nach wie vor hauptsächlich bei geschlossenem Verdeck.

Wir haben zusammen eine Probefahrt gemacht, bei der die Geräusche vom Mechaniker wahrgenommen wurden und es wurde anschließend eine Kulanzanfrage gestellt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass dabei etwas herauskommt bei BJ 2009 😉) Ergebnis der Anfrage: Differential zu 100% BMW, ich muss Einbau + Kleinteile bezahlen. (der KM-Stand ist aktuell ca. 55.000, da das Auto ein reines Sommerfahrzeug ist, evtl. wg. niedrigem KM-Stand die hohe Kulanz)

-> Ergebnis nach dem Tausch: die Geräusche sind komplett weg und man hört bei jeder Drehzahl wieder das, was man hören will: Motor und Abgasanlage 🙂 🙂 🙂

Gruß

Ci-driver

12 weitere Antworten
12 Antworten

"Limited Slip Differential" bezeichnet ein Sperrdifferential, die Übersetzung "Ausgleichsgetriebe mit begrenztem Schlupf" ist da etwas kompliziert gewählt.

Soweit ich weiß, hat der E89 sowas nicht.
Da das 75W-140 allerdings für beide passen soll, könntest du wohl auch das nehmen. Im Vergleich zum 75W-90 ist dieses temperaturbeständiger und vermutlich auch teurer.

Danke für den Hinweis.

Ich tendiere auch zu dem 75W-140 Limited Slip. 🙂

Wie ich von meiner Werkstatt vernommen habe, hatten die einige Probleme mit Differentialgeräuschen bei den ersten E89ern.

Mittlerweile wird nicht mehr viel drin sein mit Kulanz, daher probiere ich mal den Ölwechsel 🙂 Als ich das Auto 2012 mit 16.000km gekauft hatte, waren die Geräusche auch schon leicht da.........hab das aber als "normal" eingestuft. 🙁

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Mittlerweile wird nicht mehr viel drin sein mit Kulanz, daher probiere ich mal den Ölwechsel 🙂

Fragen kostet erstmal ja nichts, vor allem wenn das vorher schon da war.

Wie du richtig erwähntest - große Hoffnungen machen brauch man sich allerdings nicht 🙁

Wünsche dir trotzdem viel Erfolg, alternativ kannst du in der Werkstatt ja mal erfragen, was für Öl BMW einfüllt.

Hallo,

nach fast zwei Jahren wird es mal wieder Zeit den Thread auszugraben 😉

Ich hatte eigentlich vor das Differential so zu belassen wie es ist, es einfach als kleinen "Schönheitsfehler" abzutun. Die Geräusche aus dem Differential sind jedoch etwas deutlicher geworden und ich bin im Oktober diesen Jahres nochmal zu BMW. Gehört hat man es nach wie vor hauptsächlich bei geschlossenem Verdeck.

Wir haben zusammen eine Probefahrt gemacht, bei der die Geräusche vom Mechaniker wahrgenommen wurden und es wurde anschließend eine Kulanzanfrage gestellt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass dabei etwas herauskommt bei BJ 2009 😉) Ergebnis der Anfrage: Differential zu 100% BMW, ich muss Einbau + Kleinteile bezahlen. (der KM-Stand ist aktuell ca. 55.000, da das Auto ein reines Sommerfahrzeug ist, evtl. wg. niedrigem KM-Stand die hohe Kulanz)

-> Ergebnis nach dem Tausch: die Geräusche sind komplett weg und man hört bei jeder Drehzahl wieder das, was man hören will: Motor und Abgasanlage 🙂 🙂 🙂

Gruß

Ci-driver

Danke dass Du Deine Erfahrung mit uns teilst. Das hilft bestimmt wenn man selber das Problem haben sollte.

Ich fände es übrigens toll wenn Du den Titel des Threads jetzt ändern würdest damit man das Problem und die Lösung besser findet. Also z.B. so ein Titel: "Geräusche im Differentialgetriebe (gelöst)".
Denn mit dem Öl hat es ja nachweislich gar nichts zu tun gehabt.

Viele Grüße,
Trash67

Gerne doch 🙂

Ich glaube den Thread-Titel kann man nachträglich nicht mehr ändern?

Gruß

Ci-driver

hmm Schade...

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

Hier kann man sämtliche Öle nachschauen. Egal ob für Motor,Getriebe,..

Ist für jeden zugänglich und sicherlich eine gute Hilfe

Zitat:

@CommandeRip schrieb am 9. Februar 2014 um 21:54:00 Uhr:


Soweit ich weiß, hat der E89 sowas nicht.
Da das 75W-140 allerdings für beide passen soll, könntest du wohl auch das nehmen. Im Vergleich zum 75W-90 ist dieses temperaturbeständiger und vermutlich auch teurer.

Der Liqui Moly Ölwegweiser sagt ohne Sperre 75W-140.

Castrol und Aral sagen da 75W-90.

Die Füllmengen schwanken auch zwischen 0,9 und 1,2 Liter.

Was stimmt denn da jetzt?

Schaltgetriebe (sdrive23i) 1,3 Liter CASTROL SYNTRANS B 75W, richtig?

Und wieder mal ein Beweis, dass BMW sehr wohl sehr kulant sein kann, wenn man sein Problem in Zusammenarbeit mit dem Händler ruhig und fundiert vorträgt. Aber das wird ja immer seltener. Die Meisten müssen ja heute gleich lospoltern und ihren Premium-Senf loswerden.

Jedenfalls toll, CI-driver, dass es bei dir so toll geklappt hat.

Zitat:

@k.krapp schrieb am 9. Januar 2016 um 00:06:02 Uhr:



Schaltgetriebe (sdrive23i) 1,3 Liter CASTROL SYNTRANS B 75W, richtig?

Ich denke, ja.

Menge ist normalerweise so viel, bis es oben an der Einfüllschraube wieder herausläuft 😉

Aber warum genau willst du denn das Diff-Öl wechseln? Schon jenseits der 150.000?

Zitat:

@CommandeRip schrieb am 10. Januar 2016 um 18:15:11 Uhr:



Zitat:

@k.krapp schrieb am 9. Januar 2016 um 00:06:02 Uhr:



Schaltgetriebe (sdrive23i) 1,3 Liter CASTROL SYNTRANS B 75W, richtig?

Ich denke, ja.

Menge ist normalerweise so viel, bis es oben an der Einfüllschraube wieder herausläuft 😉

Aber warum genau willst du denn das Diff-Öl wechseln? Schon jenseits der 150.000?

Also im ZRoadster Forum gibt es dazu eine Menge Infos. Offensichtlich ist das singende Geräusch des Diff. tatsächlich Stand der Technik. Näheres siehe Forum. Ich habe mich mal mit verschiedenen kompetenten Werkstätten Fachleuten dazu beraten.

Empfehlung:
Anderes Öl, Motul Gear300 SAE75W140, vielleicht aber noch besser:
Rektol Hypoid 85W-140 mit MOS² (Sonderanfertigung), Preis für 1 Liter Getriebeöl 8,45€ inkl. MwSt + MOS² ab Werk Korbach. Ansprechpartner dort Hr. Stahlhut. j.stahlhut@rektol.de

Dann sind zumindest die singenden Geräusche nicht mehr zu hören, heißt es. Ich habe es aber noch nicht versucht.

Deine Antwort