Welches Getriebe beschleunigt schneller ? Automatik oder Schalter bei zwei Autos mit gleicher PS ?
Hallo,
ich wollte gerne wissen, ob mir jemand aus eigener Erfahrung sagen kann welches der im Titel genannten Getriebe auf einer Drag Race Bahn schneller beschleunigt, wenn es sich um das Gleiche Auto mit gleicher PS Zahl handelt.
Irgendwie will ich es nicht glauben, das Schaltgetriebe verliert.
Wäre froh eure Erfahrungen mit einer Begründung zu hören.
MFG aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Laut Test ist die Automatik schneller
https://www.caranddriver.com/.../?...
Das gilt übrigens auch zum Beispiel für jeden BMW.
Gerade mit Launch Control hat der Handschalter keine Chance.
Moderne Automatikgetriebe können zum einen schneller schalten, zum anderen gibt es je nach Ausführung keine Zugkraftunterbrechung beim Schalten. Die Zeiten von trägen Wandler sind vorbei, moderne Wandlerautomaten haben Überbrückungskupplungen, Doppelkupplungsgetriebe haben ebenfalls kene Zugkraftunterbrechung, sequentielle Getriebe haben extrem schnelle Schaltzeiten.
75 Antworten
Zitat:
@Sonicchallenger schrieb am 10. September 2020 um 20:43:40 Uhr:
naja wenn zb zwei Dodge Challenger Hellcats gegen einander antreten würden mit zwei gleich Guten Fahrer. Und bei den einem ein Automatik und bei dem anderem ein Schaltgetriebe ist. Welcher Challenger würde dann im Drag Racing gewinnen ?
Der mit den besseren Reifen.....
Angegeben werden beide Versionen mit 3,6sec 0-100km/h, da wirst kaum Unterschiede rausholen können, wenn die Umstände identisch sind - mehr gibt die Traktion wohl nicht her.
Ab Ende 2018 gabs den eh nur noch als Automatik. Über 320km/h mit dem Eimer...nö danke :-)
Zitat:
@SinclairZX81 schrieb am 10. September 2020 um 23:50:43 Uhr:
Ein Automatikgetriebe ist heute in den meisten Fällen besser als ein Handgeschaltetes. Bist du ein Opa oder eine Oma dann macht ein Aut. Getriebe Sinn. Willst du aber der Herr im Hause sein geht nichts über ein Manuelles Getriebe. Ideal wäre hier ein Sequenzielles Getriebe mit gerader Verzahnung aber das wollen ja die meisten nicht weil sie alle Warmduscher sind.Ich glaube bei Caterham gibt es ja noch so was zu kaufen aber dass ist nur was für "Richtige" Kerle !! Die meisten Softies würden dabei ja heulend zu ihrer Mamma laufen.
Entweder hast Du nur den Ironiesmiley vergessen oder dein Beitrag ist kompletter Bullshit. 😁
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 10. September 2020 um 21:52:23 Uhr:
In der Leistungsklasse bis ca. 120 PS und bis 200 Nm kann ein Handschalter vielleicht noch schneller sein als das gleiche Modell mit Automatik.In den höheren Leistungklassen ist eine moderne Automatik meistens überlegen, schon weil sie beim Sprint 0-> 100 mit 7, 8 oder gar 9 Gängen kürzere Übersetzungen bieten kann, die bewirken dass der Wagen mit optimalem Raddrehmoment beschleunigt.
Wie wird heute in der Formel 1,2 und 3 beschleunigt?
-> Automatikgetriebe. Warum wohl?
Ein aktueller GTI ist von 0-200 mit DKG immer langsamer als der Handschalter
In der Formel eins hat man andere Bedingungen.
Ein Automatikgetriebe hat keine Zugkraftunterbrechung. Beim Schalter muss man immer kurz vom Gas. Daher ist der Automat um eben diese Zeit schneller.
Allerdings hat das automatische Getriebe einen etwas schlechteren Wirkungsgrad. das dürfte aber bei einer kurzen Beschleunigung keine nennenswerte Rolle spielen. Es ist auch schwerer als die Handschaltbox. Das hemmt ebenfalls den Vorwärtsdrang, dürfte aber ebenso eine untergeordnete Rolle spielen..
Ähnliche Themen
Ein aktueller GTI hat auch kein aktuelles DKG.
Ist schon in die Jahre gekommen und war noch nie ein Maßstab.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. September 2020 um 05:13:21 Uhr:
Ein aktueller GTI ist von 0-200 mit DKG immer langsamer als der Handschalter
Ist das wirklich so?
VW gibt beim Golf für 0-80 und 0-100 exakt die selben Zeiten an. BMW gibt quasi durchgängig kürzere Zeiten für die Automatikvarianten an, egal ob DKG oder Wandler.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 11. September 2020 um 08:20:12 Uhr:
VW gibt beim Golf für 0-80 und 0-100 exakt die selben Zeiten an. BMW gibt quasi durchgängig kürzere Zeiten für die Automatikvarianten an, egal ob DKG oder Wandler.
Bis 100 ist es eben noch langweilig, erst darüber trennt sich die Spreu vom Weizen!
Zudem bis 100 noch evtl. Anfahrvorteile der Automatisierung gelten.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. September 2020 um 07:55:32 Uhr:
Das DQ381 ist nicht aktuell?
Für VW - Verhältnisse ist es sicherlich hochmodern.😁
Dennoch ist das DQ381 nur die "CO2 - optimierte" Version des DQ380, das vor Jahren für den chinesischen Markt entwickelt wurde.
"CO2 - optimiert" heisst bei Volkswagen: Laaaaaang übersetzt.
Das stimmt nur leider so nicht. Auch das DQ250 ist schon lang übersetzt.
Nur gibt es jetzt eine feinere Abstufung, zudem das DQ381 weitere Gimmicks hat wie einen Druckspeicher etc.
Unter anderem ist der Ölwechselintervall verdoppelt worden.
Das es auf dem Papier etwas effizienter ist, liegt natürlich an der besseren Gangwahl im Prüfzyklus und sicherlich auch an etwas verbesserter Eigeneffizienz.
Aber dem Handschalter kommt es trotzdem nicht näher.
Schlechte Handschalter bauen?
Ich bin mir sicher, das gilt auch für viele andere Hersteller, dass die Automatik mehr verbraucht, über 100km/h langsamer ist. Gerade für Alltagsmodelle in der Mittelklasse.