Welches Gebrauchtwagenmodel passt am besten?

Hallo Zusammen,

Ich möchte mir einen Gebrauchtwagen kaufen und bin mir nicht sicher, was für Autos für meine Situation am besten geeignet sind und hoffe, dass Ihr mir auf Basis der folgenden Angaben gute Tipps geben könnt.  

- Klein- bis Mittelgroßes Auto

- Benziner

- Automatik Gangschaltung

- Kaufpreis max. 10.000 Euro

- Ich fahre nur ca. 200-300km pro Monat

- ich will das Auto gut wieder verkaufen können da ich es vielleicht nur 1 Jahr brauche. 

Freu mich auf Eure Tipps. 

15 Antworten

Vielleicht Leasing?

Ansonsten: VW-Konzern oder Japaner.

Auto Abo?

Muss es zwingend ein Automatik sein

Automatik im Klein- und Kompaktsegment ist im Moment sehr gefragt. Von daher kannst du fast alles ohne großen Wertverlust auch schnell wieder weiterverkaufen.

Der Nachteil: Auch die Einkaufspreise sind hoch. Z.B. ein Corsa E 1.4, Yaris oder Mazda 2 mit Vollautomatik werden unter 10 k auch schon an die 10 Jahre oder älter sein.

Aber wenn du in dem Jahr kaum km drauffährst, kannst du genauso gut auch z.B. einen Mitsubishi oder Suzuki mit Automatik ohne großen Preisabschlag wieder loswerden.

Ähnliche Themen

Toyota Yaris Hybrid, v.a. wegen des Wiederverkaufs. Hat immer Automatik, braucht keine Steckdose. Die profitieren von 15 J. Toyota Relax Garantie, d.h. bis mind. 2027, sofern ein Service bei Toyota gemacht wird. Die 73-75 PS in den Inseraten sind ohne den Elektroboost, Systemleistung ist 100 PS.

Allerdings solltest Du von privat kaufen und dann privat wieder verkaufen, sonst verlierst Du ordentlich Geld an die Händler. Somit schlau machen, worauf Du im Privathandel besonders zu achten hast.

Versicherung ist beim Yaris erhöht (HP/TK 19, VK 18), dafür ist er sparsamer als andere Automaten.

Zitat:
@nausee schrieb am 27. Juli 2025 um 13:29:37 Uhr:
Automatik im Klein- und Kompaktsegment ist im Moment sehr gefragt. Von daher kannst du fast alles ohne großen Wertverlust auch schnell wieder weiterverkaufen.
Der Nachteil: Auch die Einkaufspreise sind hoch. Z.B. ein Corsa E 1.4, Yaris oder Mazda 2 mit Vollautomatik werden unter 10 k auch schon an die 10 Jahre oder älter sein.
Aber wenn du in dem Jahr kaum km drauffährst, kannst du genauso gut auch z.B. einen Mitsubishi oder Suzuki mit Automatik ohne großen Preisabschlag wieder loswerden.

Diese Mehrkosten für eine wenn es dumm läuft technisch eher minderwerte Automatik (im Kleinwagen Bereich) kann man in bessere Extras investieren oder am besten gleich sparen....

In der jetzigen Hochpreisphase davon auszugehen es später in Relation gut zu verkaufen ist ein Riskanter Tip. Das wäre 5 Jahre vorher passend gewesen.

Bei dem geringen Bedarf sehe ich keine Notwendigkeit, ein Auto zu kaufen. Da wäre Mieten womöglich einfacher. Oder wie verteilen sich diese 200 bis 300 km auf den Monat?

Zitat:
@Eddie78 schrieb am 27. Juli 2025 um 16:11:09 Uhr:
Diese Mehrkosten für eine wenn es dumm läuft technisch eher minderwerte Automatik (im Kleinwagen Bereich) kann man in bessere Extras investieren oder am besten gleich sparen....
In der jetzigen Hochpreisphase davon auszugehen es später in Relation gut zu verkaufen ist ein Riskanter Tip. Das wäre 5 Jahre vorher passend gewesen.

Automatik war ja der Wunsch des TE, den er unter seinen Kriterien angegeben hat.

Der prozentuale Wertverlust in dem Alter ist bei den kleineren Fahrzeugen schon länger niedriger als in den höheren Fahrzeugklassen.

Der TE will ja möglicherweise schon nächstes Jahr nach geringer Fahrleistung wiederverkaufen. Wie der Gebrauchtwagenmarkt in 5 Jahren oder später aussieht können wir ja alle nur spekulieren.

Für den TE bietet sich ein Auto-Abo für 12 Monate bei einem der gängigen Autovermieter an. Da gibt es z.B. einen Citroen e-C3 oder ähnliche Limousine bei 500 Kilometer pro Monat für monatliche Kosten von ca. 350 €. inklusive Vollkaskoschutz bei Kollisionsschäden, Kratzern, Dellen und Diebstahl mit EUR 1.000 Selbstbeteiligung.

Viel preiswerter, nämlich mit ca. 70 - 75 Cent/km und wenn, vom Organisationsaufwand nur deutlich umfangreicher, kann man für eine geplante Haltedauer von 1 Jahr mit 5000 -6000 km Fahrleistung kaum einen PKW fahren, der noch in der Werksgarantie ist und noch keine Regelwartung in dieser Zeit benötigt..

Der Te könnte sich ja mal dazu äußern...

Vielleicht hat der TE ja Sonntags auch andere Prioritäten, als den ganzen Tag auf MT unterwegs zu sein.

Z. B. Eine Anfrage auf MotorTalk zu stellen. Nämlich heute Mittag...

Ja sicher, mittags eine Frage stellen und dann die Familie alleine einen Ausflug machen lassen, damit er sich den ganzen Tag auf MT tummeln kann 🙄. Ein bisschen Geduld sollte man schon haben.

Hört sich an, als ob gut gewartet mit vielen Kilometern passt. Also ehemalige Firmenwagen, aber da gibt’s nicht so viele Benziner 🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen