Welches Gas Tanken?

Hallo User,

höre wieder immer wieder mal, dass man 60/40 Mischung tanken soll, weniger Verbrauch höher Leistung usw..
Welches Mischung würdet ihr empfehlen, habe einen MB E320 Femitec Anlage..

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


ist schon in Ordnung
95:5 sollte nur für Heizungen sein,
leider bekommt man das auch auf Tankstellen

Hat auch Vorteile - im Heizgas findet man viel weniger Abfallprodukte als im hochbutanigen Autogas.

Mein erster Cadillac hat 95er geliebt und mein jetztiger wieder.

Der Chrysler Neon hasst alles was schlechter als 70er ist.

Mein Punto mag nur Gas von einer Tankstelle hier.

Oft kommt es schlichtweg auf das Zusammenspiel Gas+Gasanlage+Einbau+Einstellung+Motor an.

Daher sehe ich auch 95er Gas als absolut berechtigt an, wenn es günstiger ist - hier regional -4 Cent.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Es gibt wie beim Diesel Sommer- und Wintergemisch. Das Sommergemisch ist 60/40, das Wintergemisch 40/60. Ordentliche Tankstellen stellen das automatisch um, genau wie bei Diesel. Wobei meines Wissens nach das Sommergemisch im Winter auch funktioniert, nur eben nicht so ruhig läuft und am Anfang mehr Ruckeln da ist. Wintergemisch im Sommer funktioniert auf jeden Fall, nur ist dann der Verbrauch ein wenig höher.

Wie ich weis isses genau umgekehrt

sommer 40/60
winter 60/40

denn hinterm / ist Butan ( energiegehalt
davor propan ( lacks gesagt treibmittel

Bei uns werden gemische von 95 / 5 im winter verkauft , da ist die reichweite meines blechhaufen 50km kürzer

Propan : Butan

Sommer 40 : 60
Winter 60 : 40

95 : 5 ist meines Wissens Heizgas... also für Öfen.

Grüße

auch Autos fahren mit 95:5

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


auch Autos fahren mit 95:5

Hatte es nicht bestritten... und werde dies auch nicht bestreiten. ;-)

Gruß

Ähnliche Themen

ist schon in Ordnung
95:5 sollte nur für Heizungen sein,
leider bekommt man das auch auf Tankstellen

Wobei ich mich frage, welche Tankstellen das anbieten.

Habe bisher immer drauf geachtet welche Mischung, und es gab nur 40/60 bzw. 60/40.

leider schreiben das die Tankstellen nicht immer an,
was sie anbieten

Zitat:

Original geschrieben von FordFocusDA3


Wobei ich mich frage, welche Tankstellen das anbieten.

Habe bisher immer drauf geachtet welche Mischung, und es gab nur 40/60 bzw. 60/40.

Hier in Wittenberge 95/5 , nach viel diskusionen nun 70/30 Sommer oder Winter ( meide diese tankstelle wie die pest,nur im notfalle tanke ich mal bissel was rein)

Ich habe mit dem lieferanten telefoniert,der selber autos umrüsten,

Zitat :
wenn das gasauto auf 95/5 eingestellt ist ( dies sind seiner meinung nach fast alle) fährt und verbrennt das FZ an wenigsten Gas.
Zitat ende

Da fällt einen nicks mehr ein

Im übrigen gibs hier weit und breit keine Tanke die im sommer 40/60 anbietet ( es ist 60/40 )
im winter 70/30

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


ist schon in Ordnung
95:5 sollte nur für Heizungen sein,
leider bekommt man das auch auf Tankstellen

Hat auch Vorteile - im Heizgas findet man viel weniger Abfallprodukte als im hochbutanigen Autogas.

Mein erster Cadillac hat 95er geliebt und mein jetztiger wieder.

Der Chrysler Neon hasst alles was schlechter als 70er ist.

Mein Punto mag nur Gas von einer Tankstelle hier.

Oft kommt es schlichtweg auf das Zusammenspiel Gas+Gasanlage+Einbau+Einstellung+Motor an.

Daher sehe ich auch 95er Gas als absolut berechtigt an, wenn es günstiger ist - hier regional -4 Cent.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Hat auch Vorteile - im Heizgas findet man viel weniger Abfallprodukte als im hochbutanigen Autogas.

Sehr interessant. Wie kommst du darauf?

Zitat:

Original geschrieben von redstar18



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Hat auch Vorteile - im Heizgas findet man viel weniger Abfallprodukte als im hochbutanigen Autogas.
Sehr interessant. Wie kommst du darauf?

Erfahrungswerte der letzten 10 Jahre. Mein Cadillac wurde fast ausschliesslich mit Heizgas betankt - der Filter sah nach 70 tkm aus wie neu.

Der Neon braucht alle 15-20 tkm neue Filter und die sehen eher klebrig aus.

Mal abgesehen davon wird Heizgas in grössere Tanks für Heizungen umgepumpt - wenn hier Verunreinigungen die Heizung stören, dann ist das sehr leicht und eindeutig nachweisbar - vor allem wenn man vertraglich an einem Anbieter hängt- und das wird teuer für den Gasvertrieb.

Bei Autogas hingegen ist das sicher deutlich schwieriger nachzuweisen.

Leuchtet mir ein. Danke.

Wie heißt bei euch der 95er-Lieferant?

Hier in der Region kann man das Zeug ganz sicher von Hoyer bekommen. Meiner kann damit auch gut.

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Leuchtet mir ein. Danke.

Wie heißt bei euch der 95er-Lieferant?

Hier in der Region kann man das Zeug ganz sicher von Hoyer bekommen. Meiner kann damit auch gut.

Das ist ein regionaler Anbieter, der schon sehr lange zwei Gastanken betreibt: Leger

Deine Antwort
Ähnliche Themen