Welches erstes Traumauto als Vielfahrer? (Kategorie Cayenne Turbo GT, RS6, GT3)
Moin zusammen,
in ca. 2-3 Jahren ist es so weit und ich möchte mir mein erstes Traumauto kaufen.
Als Budget plane ich derzeit mit einem Kaufpreis von max. 150-180k. (Gebraucht auf mobile.de)
Meine Situation ist folgende, ich bin noch ziemlich jung (zum Zeitpunkt des Kaufes dann ca. 22/23) und brauche deswegen nicht zwingend ein extrem komfortables Auto wie eine S Klasse oder so, sondern würde gerne was sportliches haben.
Seit längerem gefällt mir der Cayenne Turbo GT extrem gut, aber für einen Cayenne finde ich dann 160-170k die man auf mobile für einen Gebrauchten zahlt doch noch relativ viel.
Im Vergleich, einen RS6 C8 gibt es schon ab 90-100k gebraucht.
Ich werde alle paar Wochen mit dem Auto ca. 600km hin und wieder zurück zur Familie fahren, weswegen ich nicht weiß wie gut ein richtiger Sportler wie ein 991 GT3 geeignet wäre. Ich selbst würde es mir eigentlich zutrauen lange Strecken damit
zu fahren, aber als einziges Auto ist ein GT3 vielleicht nicht die ideale Option.
Da ich quasi eine All in One Lösung bevorzugen würde, also Sportlichkeit mit dem man auch mal Spaß haben kann, aber auch Langstreckentauglich, bin ich etwas überfragt was da wohl die besten Optionen sind?
Falls jemand Langeweile hat kann er ja gerne mal erzählen, was ihm so in den Kopf kommt als Sportwagen der auch Langstreckentauglich ist.
Schönen Tag euch allen
25 Antworten
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 28. August 2024 um 16:49:03 Uhr:
Hier fahren die Leute eher VW Golf und Toyota Corolla. Ich würde mich daher nach alternativen Informationsquellen für Fahrzeuge der gesuchten Kategorie umsehen.
Ich merke es schon, war zu erwarten, dass manche es sich nicht verkneifen können einen unnötigen Kommentar abzugeben bzw. anzuzweifeln, dass man in dem Alter so ein Budget hat.
Zitat:
@A346 schrieb am 28. August 2024 um 16:16:27 Uhr:
Aber gerne, kommt nicht wieder vor. Ist ja ein normales Budget in dem Alter des TE. Wie konnte ich da leise zweifeln? Achtung, Ironie😉Ich empfehle einen Maserati Quattroporte.
Danke für den Vorschlag. Ich denke mal du meinst den 2024er Quattroporte, oder? Wie ist denn bei Maserati mittlerweile die Qualität? Bei früheren Modellen hat man ja oft gehört dass da viel kaputt geht bzw. die nicht so langlebig sind.
Zitat:
@Deloman
Die G-Klasse wird nämlich elektrisch. Es gibt dann keine Verbrenner mehr, und schon jetzt sind die letzten Verbrenner gefragte Fahrzeuge, besonders mit dem großen Hubraum. Selten so wertstabile Fahrzeuge gesehen. In 2 bis 3 Jahren könnte es allerdings schon zu spät sein, Fast-Neu-Fahrzeuge zu bekommen.
Natürlich ist das kein Sportwagen, und 300 km/h kann man damit auch nicht fahren (geht m. E. auch mit dem Cayenne nicht), aber ab 400 PS bis 571 PS (anderes Modell als der verlinkte) sollte für einen ordentlichen Antritt reichen. Der großvolumige Sound tut ein übriges.
G Klassen finde ich an sich auch toll, aber ist nicht so ganz meins für den Alltag glaube ich. Das was du sagst stimmt alles und ich bin selbst keine gefahren um das zu beurteilen, aber ich gehe mal davon aus dass die G Klasse nicht all zu sportlich fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lnrd911 schrieb am 29. August 2024 um 07:34:17 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 28. August 2024 um 16:16:27 Uhr:
Aber gerne, kommt nicht wieder vor. Ist ja ein normales Budget in dem Alter des TE. Wie konnte ich da leise zweifeln? Achtung, Ironie😉Ich empfehle einen Maserati Quattroporte.
Danke für den Vorschlag. Ich denke mal du meinst den 2024er Quattroporte, oder? Wie ist denn bei Maserati mittlerweile die Qualität? Bei früheren Modellen hat man ja oft gehört dass da viel kaputt geht bzw. die nicht so langlebig sind.
Bekannter fährt ein Cabriolet von Maserati. Bisher habe ich kein Klagen gehört.
Zitat:
@lnrd911 schrieb am 29. August 2024 um 07:36:59 Uhr:
G Klassen finde ich an sich auch toll, aber ist nicht so ganz meins für den Alltag glaube ich. Das was du sagst stimmt alles und ich bin selbst keine gefahren um das zu beurteilen, aber ich gehe mal davon aus dass die G Klasse nicht all zu sportlich fährt.
Ich will da nicht groß drauf herum reiten. Wenn es nicht gefällt, ist das halt so.
Viel schlechter als Porsche haben die Jungs von AMG ihren Job aber auch nicht gemacht. Es gibt dort auch ein elektronisches Fahrwerk mit allerlei Optionen. Mit dem Porsche Cayenne können die Top-Modelle auf jeden Fall mithalten.
Ansonsten habe ich nicht so sehr an einen Supersportler gedacht, sondern an Alltagstauglichkeit. Wann kann man schon mal auf bundesdeutscher Autobahn die 300 km/h Schallmauer knacken? Sonst kannst du ja gleich einen Lamborghini kaufen.
Außerdem ist viel Geld ausgeben kein Kinderspiel. Die meisten Fahrzeuge kosten unter 100 k€, selbst als Neuwagen. Wenn es darüber gehen soll, wird die Luft schon extrem dünn.
Edit: Eine G-Klasse ist ein Universaltalent. Die meisten Leute mit viel Geld haben auch einen großen Garten, ein Sportboot, Pferde für die Frau oder was auch immer. Da kann man auch einen großen Anhänger dran hängen, und auch im Innenraum viel transportieren. Ein Cayenne wäre da natürlich auch nicht verkehrt. Nur billig im Unterhalt sind sie halt alle nicht.
@Inrd911
Mein Posting war ein ernsthafter Rat und kein unnötiger Kommentar.
Ich zweifel das Budget nicht an.
Fakt ist , dass Fahrer der genannten Fahrzeuge hier nur in homöopathischen Mengen anzutreffen sind und das dann schnell in einem munteren Autoquartett mündet.
Zitat:
@Deloman schrieb am 29. August 2024 um 08:47:46 Uhr:
Zitat:
@lnrd911 schrieb am 29. August 2024 um 07:36:59 Uhr:
G Klassen finde ich an sich auch toll, aber ist nicht so ganz meins für den Alltag glaube ich. Das was du sagst stimmt alles und ich bin selbst keine gefahren um das zu beurteilen, aber ich gehe mal davon aus dass die G Klasse nicht all zu sportlich fährt.Ich will da nicht groß drauf herum reiten. Wenn es nicht gefällt, ist das halt so.
Viel schlechter als Porsche haben die Jungs von AMG ihren Job aber auch nicht gemacht. Es gibt dort auch ein elektronisches Fahrwerk mit allerlei Optionen. Mit dem Porsche Cayenne können die Top-Modelle auf jeden Fall mithalten.
Ansonsten habe ich nicht so sehr an einen Supersportler gedacht, sondern an Alltagstauglichkeit. Wann kann man schon mal auf bundesdeutscher Autobahn die 300 km/h Schallmauer knacken? Sonst kannst du ja gleich einen Lamborghini kaufen.
Außerdem ist viel Geld ausgeben kein Kinderspiel. Die meisten Fahrzeuge kosten unter 100 k€, selbst als Neuwagen. Wenn es darüber gehen soll, wird die Luft schon extrem dünn.
Edit: Eine G-Klasse ist ein Universaltalent. Die meisten Leute mit viel Geld haben auch einen großen Garten, ein Sportboot, Pferde für die Frau oder was auch immer. Da kann man auch einen großen Anhänger dran hängen, und auch im Innenraum viel transportieren. Ein Cayenne wäre da natürlich auch nicht verkehrt. Nur billig im Unterhalt sind sie halt alle nicht.
Danke dir nochmal für den Beitrag! Ich will die G Klasse auch auf gar keinen Fall schlecht reden, aber ich glaube von der Aerodynamik und allem ist sie doch nicht so ganz sportlich wie ich es mir vllt vorstelle. G Klasse an sich ein sehr schönes Auto, aber derzeit nix für mich.
Sportboot usw habe ich sowieso derzeit nicht 😁
Zitat:
@A346 schrieb am 29. August 2024 um 07:48:37 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/sportwagen-b944.html
-
Auf Wunsch TE wird das Thema etwas vertagt.
Obigen Link sollte der TE ruhig nutzen