Welches Doppeldin VW Radio im T5.1 verbauen?

VW T5

Hallo

möchte in einem T5 Bus das originale VW doppeldin Navi nachrüsten.

In diesen VW Bus ist noch kein Radio vorhanden.!

Was wird alles benötigt, das das Navi funktioniert, und wie funktioniert der Einbau??

Danke Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten VW T5 Bus' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. März 2017 um 16:32:20 Uhr:


Hat keiner einen Tipp?

Für meine Zwecke zum Navigieren reicht das RNS2 aus. Frische Navi-Software und alles ist gut.

Das RNS2 ist optisch gut in das Armaturenbrett integriert, diese China-Radios gefallen mir persönlich überhaupt nicht. Sieht gleich irgendwie "billig" und nachgerüstet aus.

Wenn schon, dann würde ich auf das RNS 510 umrüsten. Ist zwar auch nicht das Neuste aber doch schon ein paar nette Features mehr als das RNS2. Hier ist aber ein Problem, die kosten für das RNS 510 auf dem Gebrauchtmarkt liegen schon um 900 Euro, die Herkunft ist bestimmt zu 90% illegal, die Wahrscheinlichkeit, dass es einem geklaut wird, ziemlich hoch. Also bleibt das "alte" RNS2. 😉

Ich glaube, ich hab noch ein Backup von der RNS2 DVD von 2015 irgendwo auf meiner Cloud liegen 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hat keiner einen Tipp?

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. März 2017 um 16:32:20 Uhr:


Hat keiner einen Tipp?

Für meine Zwecke zum Navigieren reicht das RNS2 aus. Frische Navi-Software und alles ist gut.

Das RNS2 ist optisch gut in das Armaturenbrett integriert, diese China-Radios gefallen mir persönlich überhaupt nicht. Sieht gleich irgendwie "billig" und nachgerüstet aus.

Wenn schon, dann würde ich auf das RNS 510 umrüsten. Ist zwar auch nicht das Neuste aber doch schon ein paar nette Features mehr als das RNS2. Hier ist aber ein Problem, die kosten für das RNS 510 auf dem Gebrauchtmarkt liegen schon um 900 Euro, die Herkunft ist bestimmt zu 90% illegal, die Wahrscheinlichkeit, dass es einem geklaut wird, ziemlich hoch. Also bleibt das "alte" RNS2. 😉

Ich glaube, ich hab noch ein Backup von der RNS2 DVD von 2015 irgendwo auf meiner Cloud liegen 😁

Danke für deinen Tipp, xela!

Ein Update von meinem RNS2 wäre natürlich eine gute Option, ich muss nur mal schauen ob das Gerät die CD oder DVD Version ist.

Ich vermute, man kann auch einen USB Adapter anschließen und darüber Musik hören. Allerdings werden die Songs dann nicht als Text angezeigt, kenne das noch aus meinem Audi Cabrio 2003 damals. Das macht die Songsuche sehr umständlich...

Ab Mitte/Ende 2005 wurde die DVD-Version ab Werk verbaut.

Kannst es ganz einfach an Hand der mittleren Taste unter dem Bildschirm identifizieren:

TELE: CD-Version
AUX: DVD-Version

Genau, anstatt bzw. zusätzlich zum CD-Wechsler kann ein MP3-SPIELER eingebaut werden.

Eine Rückfahrkamera kann wohl auch angeschlossen werden.

Ähnliche Themen

Hab mir die Ausstattungsliste ab Werk ausdrucken lassen, es ist schon die DVD Version.

Vielleicht suche ich mir ein RNS 510, mit dem bin ich im Passat sehr zufrieden und es wäre mit den Lenkradtasten bedienbar. Zusätzlich haben neuere Versionen schon MP3 Anschluss. Die 30GB HDD macht die Sache rund, obwohl das Gerät den technischen Stand von 2006 ca hat.

Nachteil: sehr beliebt bei Dieben und es ist nicht einfach, einen seriösen Händler zu finden, der "saubere" gebrauchte Geräte anbietet.

Zenec Geräte sollen wohl erst beim T5 der 2. Generation ab 2010 die gleichen Funktionen wie das RNS 510 haben (Lenkradsteuerung und Displayanzeige im Cockpit).

Alternativ bleibt mir nur ein Update des RNS2 auf den letztmöglichen Softwarestand und Kartenmaterial. Bloß, wo gibt es dafür seriöse Anbieter?

Ganz schön kompliziert... ;-)

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 15. März 2017 um 13:03:15 Uhr:


Vielleicht suche ich mir ein RNS 510, mit dem bin ich im Passat sehr zufrieden und es wäre mit den Lenkradtasten bedienbar. Zusätzlich haben neuere Versionen schon MP3 Anschluss. Die 30GB HDD macht die Sache rund, obwohl das Gerät den technischen Stand von 2006 ca hat.

Beachte, dass wegen der unterschiedlichen CAN-BUS Versionen, Du noch ein Interface benötigst. Kostet auch noch mind. 200 €. Zudem schränkt es die Suche extrem ein, da für den T5 ein RNS 510 mit dem eckigen Frontblende benötigt wird.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 15. März 2017 um 13:03:15 Uhr:



Alternativ bleibt mir nur ein Update des RNS2 auf den letztmöglichen Softwarestand und Kartenmaterial. Bloß, wo gibt es dafür seriöse Anbieter?

Aktuellste Version ist die SW30. Jetzt müsste man wissen, welche Du hast.

Bzgl. des Updates kann ich Dir gerne behilflich sein. "#mitdemscheunentorwink"

Laut dem Vorbsitzer des T5 wurde das Gerät noch nie geupdated, auch das Kartenmaterial ist von 2006...

Den T5 übernehmen wir Anfang April.

Ich denke, ich schreibe dir mal ne PN ;-)

Habe noch das hier gefunden, was von mehreren Carhifi Fachgeschäften angeboten wird:

http://www.linellae.com/products/w6vw80.php

Bovek W6VW80 heißt das Teil und kostet rund 850€.

Schon jemand etwas davon gehört? Scheint interessant zu sein, laut Beschreibung.

Servus in die Runde,

ich hab ein ähnliches Problem.
Als neuer Besitzer eines T5 Highline Concert ist in meinem Auto ein Radio/Navi von Kennwood aus dem Zubehör montiert. Leider ist das Dingens mehr als unkonfortabel zu bedienen und auch der Klappbildschirm klemmt.
Langer Rede kurzer Sinn, ich suche ein Radio mit Navi, Bt, SD, USB und CanBus Anschluß, das sich mit der Lenkradfernbedienung und einem serienmäßigen Verstärker verträgt.
In der Bucht gibt es einiges, aber meist nicht mit Lenkradfernbedienung oder Verstärker kompatibel.
Vom Tiguan habe ich noch ein aktualisiertes RNS 315, das ist aber leider wegen des runden Einbaurahmens nicht kompatibel.

Wer kann helfen??

JaegermeisterJonas

Hallo zusammen!

ich habe einen T5.2 Multivan Comfortline aus 2015, werksseitig ist ein RNS 510 verbaut mit Multifunktionslenkrad.
Ich finde das recht veraltet und langsam, weshalb ich das gerne tauschen möchte.
Auch kann ich Musik nur über den Aux Anschluss abspielen, kein Spotify etc.

Grundsätzlich wären Bluetooth Audio, Navi und eine Rückfahrkamera (die ist noch nicht verbaut) gewünscht.
Die Multifunktion und optische Anzeige der PDC sollte nach wie vor funktionieren.
Habe schon ein bisschen gelesen, würde evtl. was von Kenwood nehmen?
So ein Eresin Chinesen Modell hatte ich mal in einem Passat drin, das hat mich nicht wirklich überzeugt.

Hat jemand Erfahrungen und ggf. eine Teilenummernliste, z.B. Doppeldin Navi, RFK, Canbus Adapter, DAB Antenne, Einbauschacht, usw?
In Summe möchte ich nach Möglichkeit nicht mehr als ca. 500 Euro ausgeben,
den Einbau übernimmt mein VW KFZ Meister.

Danke vorab & einen guten Start ins neue Jahr,
Gruß Phil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5.2 Kaufempfehlung Navi mit RFK' überführt.]

Servus!

Ich habe es in diesem Thema bereits beschrieben. In unseren T5.2 habe ich ein Alpine X803 einbauen lassen.

Das kann alles was du gerne hättest, kostet aber deutlich mehr. Gerät ohne Einbau ca. 1400€.
Ich bezweifle daß du für 500€ was anständiges findest.
Im Tx Board Forum gibt es einige Beiträge dazu.
Die meisten werden mit den billig Dingern (z.b. China RNS) nicht wirklich glücklich.

Das Alpine funktioniert an sich wirklich gut.
Ich bin z.B. wirklich positiv vom Navi überrascht, ich nutze das sogar lieber als google Maps (über Apple CarPlay).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5.2 Kaufempfehlung Navi mit RFK' überführt.]

Hallo, ich bin stolzer Besitzer eines Post t5.1. BJ 11

Wie alle Postautos hat meiner kein Radio und keine Vorrichtung. Aus meinem vorherigen Wagen habe ich ein rcd360 das reicht mir und wollte ich auch einbauen. Wo bekomme ich Strom her?
Boxen sind auch keine verbaut, welche könnt ihr empfehlen, bzw welche brauche ich. Ich habe bei Kleinanzeigen gesehen das Originale gebrauchte bei 40 Euro starten, 2 Wege Boxen waren das. Gibt's für das Geld bzw etwas mehr besseres?

Vielen Dank
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen