Welches Bike RS, TZR oder GPR
Hallo Leute,
hab mal bissel rum geschaut und drei Bikes 50ccm gefunden
1. Yamaha TZR
2. Aprilia RS (2007)
3. Derbi GRP Nude / Racing neue model
so meine frage welche der drei Bike is am besten
welches bike is schwer leicht zu fahren in Kurven und etc.
Wie schnell laufen alles drei wenn sie offen sind ohne tuning
hat schon einer mit diesen BIkes erfahrung gemacht ??
MfG
magix2008
____________________________________
Ein Haus am grünen, als ein Grünen im Haus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timm27
Also früher ist für mich, damals als im Autoführerschein noch der 125 ccm Führerschein mit drin war. Hör die mal bitte den Sound der BMW an. Mein Vater hat sich die BMW vor 3 Jahren neu gekauft. Er wollte eine Cruiser haben und stand zwischen der HD und der BMW. Diese beiden Maschinen stehen sich in nichts nach, nur mein Vater fand die BMW vom Optischen besser. Also nichts mit Möchtegern.Nun zu den Beleidigungen, überleg mal kurz wer hat damit angefangen? Ich war es nicht.
Du meinst, dass alle 4 Takter in 125 ccm Maschinen haben eine lineare Beschleunigung. Wir reden hier über "ungelegte Eier". Du hast die Yamaha YZF-R 125 noch nie gesehen und gefahren, also kannst du auch kein Urteil darüber abgeben und einfach sagen alle 4 Takter ziehen schlecht. Wieso soll die Yamaha genauso eine lineare Beschleunigung haben wie die 4 Takter, die du schon gefahren hast? Erst mal abwarten, Probefahren und dann ein Urteil abgeben.
Ich denke wir kommen nicht auf den gleichen Nenner. Ich bin für meine baldige 125 ccm Maschine und du für deine 50 ccm Maschine. Beides hat Vor- und Nachteile. Wir können uns aber beides in einem vernünftigen Ton darüber unterhalten, denk ich mal.Mfg,
Timm
Doch das liegt einfach an der Funktionsweise eines 4-Takters. Ein 2-Takter ist sehr stark vom Resonanzbereich abhängig und sobald er in die richtigen Drehzahlbereiche kommt (ab 6-8000 U/min bis 10000 U/min oder mehr) gibts einen richitgen "Leistungskick", das heißt du hast mit mal eine erheblich bessere Beschleunigung (um es etwas anschaulicher zu machen:
http://upload.wikimedia.org/.../Arbeitsweise_Zweitakt.gif). 2-Takter zünden bei jeder Umdrehung, währen der 4-Takter nur alle 2 Umdrehungen das Gemisch entzündet. Dadurch haben 2-Takter quasi die doppelte Leistung gegenüber eines 4-Takters bei gleichem Hubraum.
Aber ist ja auch egal jeder muss für sich eine Wahl treffen was für ihn das Beste erscheint.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra1.9
Doch das liegt einfach an der Funktionsweise eines 4-Takters. Ein 2-Takter ist sehr stark vom Resonanzbereich abhängig und sobald er in die richtigen Drehzahlbereiche kommt (ab 6-8000 U/min bis 10000 U/min oder mehr) gibts einen richitgen "Leistungskick", das heißt du hast mit mal eine erheblich bessere Beschleunigung (um es etwas anschaulicher zu machen: http://upload.wikimedia.org/.../Arbeitsweise_Zweitakt.gif ). 2-Takter zünden bei jeder Umdrehung, währen der 4-Takter nur alle 2 Umdrehungen das Gemisch entzündet. Dadurch haben 2-Takter quasi die doppelte Leistung gegenüber eines 4-Takters bei gleichem Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von Timm27
Also früher ist für mich, damals als im Autoführerschein noch der 125 ccm Führerschein mit drin war. Hör die mal bitte den Sound der BMW an. Mein Vater hat sich die BMW vor 3 Jahren neu gekauft. Er wollte eine Cruiser haben und stand zwischen der HD und der BMW. Diese beiden Maschinen stehen sich in nichts nach, nur mein Vater fand die BMW vom Optischen besser. Also nichts mit Möchtegern.Nun zu den Beleidigungen, überleg mal kurz wer hat damit angefangen? Ich war es nicht.
Du meinst, dass alle 4 Takter in 125 ccm Maschinen haben eine lineare Beschleunigung. Wir reden hier über "ungelegte Eier". Du hast die Yamaha YZF-R 125 noch nie gesehen und gefahren, also kannst du auch kein Urteil darüber abgeben und einfach sagen alle 4 Takter ziehen schlecht. Wieso soll die Yamaha genauso eine lineare Beschleunigung haben wie die 4 Takter, die du schon gefahren hast? Erst mal abwarten, Probefahren und dann ein Urteil abgeben.
Ich denke wir kommen nicht auf den gleichen Nenner. Ich bin für meine baldige 125 ccm Maschine und du für deine 50 ccm Maschine. Beides hat Vor- und Nachteile. Wir können uns aber beides in einem vernünftigen Ton darüber unterhalten, denk ich mal.Mfg,
TimmAber ist ja auch egal jeder muss für sich eine Wahl treffen was für ihn das Beste erscheint.
Richtig. Wenn ich eine Probefahrt mit der Yamaha kann ich gerne darüber posten, wie ist mit dem Anzug und der Endgeschwindigkeit ist.
Mfg,
Timm
So Jungs, Fakt ist:
*klugscheiß-beginn*
Nach neuer, bundeseinheitlicher Regelung ist ein LKRAD eine Maschine mit bis zu 125ccm, 125km/h und bis zu 11kw bzw. 15 ps.
Sie wird grundsätzlich nur noch mit kleinem Kennzeichen gefahren, egal ob gedrosselt oder offen und sie ist auch noch STEUERFREI.
Es ist auch richtig, das ich mit meiner Yamaha TDR 2-Takt Schleuder jede 125er Rennmaschine mit nem 4-Takt Motor im Regen stehen lasse, da 2-Takt Motoren definitiv antriebskräftiger sind als die 4-Takter.
*klugscheiß-ende*
Ich persönlich hatte damals eine RS 50, die hat schon Spaß gemacht, aber für lange Strecken ist es wirklich nichts. Zumal eine gebrauchte RS 125 oder ähnliches auch nicht viel teurer ist, als eine neue RS 50.
Leider ist es halt auch so, dass der A1 teurer ist als der 50er Schein.
Gruß,
Steff
Zitat:
Original geschrieben von SteffSteff
Leider ist es halt auch so, dass der A1 teurer ist als der 50er Schein.
Beim B17 ist er eh schon drin (M).
Ähnliche Themen
Das stimmt, war auch nur generell gemeint. Aber dieser Thread wird bestimmt auch von jüngeren gelesen, die den B17 noch nicht machen können.