Welches Benzin im 630i

BMW 6er E63 (Coupe)

Ich habe meinen 630 jetzt 4 Wochen und tanke nur Super Plus bzw. die 100 Oktan Variante. Auf Empfehlung des BMW Händlers.

Wer hat schon genug km gefahren, um solide eigene Erfahrungen einzubringen in die Frage:

Lohnt es sich auch wirtschaftlich ultimate bzw. V-Power zu tanken, oder ist es nur ein Leistungsvorteil, oder bleibt selbst der in der Praxis eher fragwürdig?

Interessiert mich sehr, da ich selbst etwa bei 4-5.000 km einen solchen Test machen möchte. Andere Meinungen sind da sicher wertvoll.

KD

22 Antworten

also bei unserem 635 reicht auch normal, er fährt sogar mit Brennspiritus, da muss man dann allerdings einiges beachten(massive Leistungslöcher unter 2000U/min und Heizung voll aufdrehen, damit der Motor nicht überhitzt, desweiteren nicht über 4000U/min drehen, jedefalls nicht längere Zeit)

100-Oktan ist völlige Geldverschwendung. Nur bei extrem hohen Aussentemperaturen ist theoretisch ein Vorteil drin. Praktisch ist der nach diversen Untersuchungen unterhalb der Messtoleranz von Leistungsprüfständen.
Nur höchstverdichtende Motoren dürften, auch wieder nur theoretisch, minimalen Nutzen erzielen.

Haltbarkeit und Leistung bleiben also nachweislich gleich, der Geldbeutel wird allerdings messbar belastet.

Zitat:

Original geschrieben von IchgebGas


also bei unserem 635 reicht auch normal, er fährt sogar mit Brennspiritus, da muss man dann allerdings einiges beachten(massive Leistungslöcher unter 2000U/min und Heizung voll aufdrehen, damit der Motor nicht überhitzt, desweiteren nicht über 4000U/min drehen, jedefalls nicht längere Zeit)

🙄

...und es stellt sich noch die Frage: Was kostet Brennspiritus ?

Ähnliche Themen

lol wenn ich n 6 er bmw hätte würde ich genau das tanken was man brauch. wer sich so n auto leisten kann sollte nicht auf den sprit schauen.

beim alten golf kann ich das noch verstehen, aber nicht bei so nem auto.

man kann auch am falschen ende sparen!

greetz sascha

saschor

deine Meinung wird der Sache aber nicht ganz gerecht:

Ich kann mir als Fahrer eines 6er wohl jeden Sprit leisten, aber muss ich das auch?

Und wenn der Hersteller selbst angibt, ich könne von Super aufwärts an alles fahren, dann ist es durchaus angemessen, über die richtige Wahl ein wenig nachzudenken.

Im übrigen, wenn man nicht gerade geerbt hat, dann ist man auch als 6er Fahrer nicht selten ein durchaus vernünftiger und damit auch kostenbewusster Mensch.
Wie sonst kommt man zu etwas...?

Kd

Servus,

Wenn ich mich nicht irre, sind die normalen BMW Benzinmotoren von 91 - 100 Oktan freigegeben (steht so zumindest in unserer Betriebsanleitung und im Tankdeckel), allerdings wird bei 91 und teilwese bei 95 Oktan von Leistungseinbußen und Mehrverbrauch ausgegengen. Ich denke aber, dass da die unterschiedlichen Witterungsverhältnisse, Luftdruck, -temperatur und -feuchtigkeit mehr ausmachen!

Selbst muss ich sagen, dass wir nir zwischen 95, 98 und 100 Oktan getestet haben und wir haben keinen Unterschied festgestellt. Allerdings muss ich sagen, dass ich nie weniger als 95 Oktan reinkippen würde, da hab ich Bedenken.

Bei M-Modellen wäre ich vorsichtiger, da würd ich nix unter 98 rein tun!

Das Shell V-Power anbietet, hat glaub ich nur mit der F-1 zu tun. Aral ist halt mitgezogen. Somit denke ich fürs ziviele nicht relevant!

Habe am 8.9. in diesem Thread behauptet, dass wir Preise von 1,20€ nie wieder sehen werden.

Muss mich korrigieren: Habe gestern Super für 1,19€ getankt, eine freie Tankstelle in Kassel. Daneben war Shell, der gleiche Saft für 1,27€?

Auf meinem Weg durch Würzburg war mir schon eine ARAL für 1,20€ Super aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen