Welches Basisfahrzeug für Wohnmobil

Hallo Forum,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Wohnmobil zuzulegen. Nachdem ich viele Stunden lang gesuchmaschint, und ebensoviele Stunden in diversen Foren und auf Herstellerseiten verbracht habe, stellen sich mir einige Fragen. Da ich mich noch nirgendwo angemeldet habe, wende ich mich erstmal an Euch.

Anfangs war ich sehr erfreut, viele gebrauchte Womos auf Ford Transit zu finden. Warum? - Ich hatte mir mal einen gemietet. Der fuhr als Lastesel (Umzug) auf Kurzstrecke durchs bergische Land. Jeweils mit drei Personen die eine Strecke voll bis unters Dach (FT 300L - die Schränke gingen stehend rein), und zurück dann mit drei Personen leer. Es waren knapp 30 Grad und die Klima lief auf linksanschlag. Das Fahrzeug fuhr sich sehr angenehm, gute Bremsen, Schaltung flutschte, Klasse Spiegel, gute Motorisierung - na ja - er ist mir in positiver Erinnerung (war mit 6TKm aber auch noch recht neu).

Der Knüller war jedoch die Rückgabe - volltanken. Grob geschätzt, so ca..., Zapfsäule schaltet unerwartet ab. Zuerst dachte ich, die Tankentlüftung sei mangelhaft. Beim weiteren Versuch 'vollzutanken' lief nach einem halben Liter der Diesel über. Der Wagen hat also unter eher widrigen Bedingungen 6,8 L/100 gebraucht (eher weniger, ich denke ich habe ihn voller zurückgebracht als abgeholt).

Bei der weiteren Suche ist mir dann aufgefallen, dass nahezu alle Hersteller, die zeitweise auf Transit aufgebaut haben, wieder zurück auf Ducato sind. Für 2008 habe ich eine Liste gefunden - 75% Ducato (und baugleich) - 15% Transit (Tendenz steigend) - Rest Mercedes, VW, Iveco und baugleich. Eine aktuelle Liste habe ich nicht gefunden, aber aus dem Bauch raus laufen geschätzte 90% auf Duc.

Es stellt sich mir jetzt die Frage - warum?

Bürstner, Carado, TEC, Dethleffs usw.usf. haben doch einen Grund dafür - welchen?

Ich finde bei der Transe Rostprobleme, aber ebenso bei Duc oder Mercedes. Oft gefunden bei der Transe wurde das AGR, bei VW, Mercedes, Duc aber andere Sachen. Ich bin weder Mercedes, Fiat oder Ford Fan, aber bei einem mittleren fünfstelligen Anschaffungswiderstand möchte ich schon mit Bedacht auswählen.

Ich frage hier in der Hoffnung, dass noch andere die gleichen Fragen hatten, und mir mit eigenen Erfahrungen, Links o.ä. weiterhelfen können.

Viele Grüsse und Danke vorab
Udo

P.s. Habe den Text offline getippt. Beim Aufruf von MT gesehen '1. Wohnmobil...'. Habe dennoch einen neuen Thread geöffnet, weil ich denke, dass meine Fragestellung eine andere ist.

15 Antworten

Bei der anforderung - Sommerbetrieb, im Winter 5 monate eingemottet - ist der Antrieb Front oder Heck eigentlich sch....egal. Da wird vielzuviel reindiskutiert. Mir wäre/ist der Fahrkomfort da wichtiger. Je nach Wunschaufteilung und Grösse ist z.B. ein Tandemachser wesentlich angenehmer zu fahren als ein "heckpolternder Zwilling". Konstruktionsbeding auch niedriger zu bauen und die nassen Wiesen im Sommer sind nicht soooo häufig. Bei vernünftiger Beladung ( vorderachse nicht zu sehr entlasten ) sehe ich keinen Grund der dagegen spricht einen Fronttriebler zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen