Welches Auto? Viel Autobahn und günstig

Hallo zusammen 🙂

Habe hier ein bisschen im Forum geschaut aber nichts passendes gefunden....
Also erstmal zu mir 😉 Ich habe ein duales Studium bei der Polizei begonnen. Nun muss ich täglich insgesamt 70km zur Uni fahren. Der größte Teil der Strecke wird auf der Autobahn zurück gelegt. Momentan fahre ich Zug aber das dauert ewig...

Deshalb suche ich ein Auto. Der Preis sollte maximal bei 1500-2000 Euro liegen.

Der Verbrauch sollte auch nicht so hoch sein, sowie der Versicherungsbeitrag ( fange bei 70% und Schadenfreiheitsklasse 1 an, da ich schon Beamter auf Widerruf bin).

Habe an einen Matiz gedacht, jedoch haben die einen 1l Motor und habe schon mehrfach gelesen, dass die kleinen Motoren auf der Autobahn wohl sehr hoch drehen und dementsprechend trotzdem viel verbrauchen und relativ laut sind. Hinzu kommt, dass laut der Aussagen im Internet die kleinen Motoren auf der Autobahn schneller kaputt gehen (stimmt das?).

Hätte ca. 300€ im Monat zur Verfügung. Aussehen, Modell usw. sind mir relativ egal. Wichtig ist mir halt nur, dass das Auto sparsam ist und die nächsten 3 Jahre halten soll 😉

Und habt ihr evtl. noch ein paar Tips worauf man beim Autokauf achten sollte?

Vielen Dank schon mal 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alejandro158 schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:40:54 Uhr:


Ich persönlich kann den Fiat Punto 1.2 ab 2002 empfehlen
Auf der BAB recht stabil und verbraucht unter 6 lt.

..jupp, erst Recht bei Deiner Fahrstrecke sollte mann schon ein bissel "Luxus" &

angenehmes Reisen an Board haben.

Da sind Matiz, Lupo, eher die falschen. Für Kurzstrecke & Stadt ok. aber nicht

für die BAB, da fliegen Dir nicht nur bei 100 km/h die "Ohren" weg, auch der

Verbrauch steigt bei den "kleinen" dann ins unermeßliche.

Grüße

36 weitere Antworten
36 Antworten

Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen und netten Antworten! 🙂

Was denkt ihr wie viele Km sollte das Auto so höchstens haben?

Zitat:

@Reiko95 schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:12:33 Uhr:


Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen und netten Antworten! 🙂

Was denkt ihr wie viele Km sollte das Auto so höchstens haben?

Hi,

schwierige Frage, meine persönliche Meinung :
- lieber einen mit mehr kilometer und mit nachvollziehbarer Historie (Rechnungen)
als einen mit wenig km und unbekannter Historie.
Zudem ist der mit mehr km, eher auf BAB bewegt worden, was i.d.R. besser für
die Verschleißteile ist (wie Kupplung, etc.) da sie weniger beansprucht wurden, als
z.b. im Stadtverkehr.

Grüße

Nur ist es ja dann schwer für mich nachzuvollziehen, ob das Auto wirklich größtenteils auf BABs bewegt wurde 😉

Na ja:

1) Wenig Abnutzung (in Relation zum Rest) am Schalthebel bei hohen KM-Ständen.
Auf der AB greift man ja nun nicht so oft dahin.

2) Steinschläge an der Front.
Ein typisches Problem von Autobahnfahrzeugen

Ähnliche Themen

Viel Autobahn? Omega MV6, der ist dafür ideal. 😁

Edit: Ne, der hier gefällt mir besser:

http://suchen.mobile.de/.../200549264.html?...

Zitat:

@droelf13 schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:09:46 Uhr:


Edit: Ne, der hier gefällt mir besser:

http://suchen.mobile.de/.../200549264.html?...

Der dürfte es hinter sich haben... 😉

Ich habe mich mal umgeschaut und mir ist aufgefallen, dass die Autos der Marke Rover (200,220 etc.) ziemlich günstig sind und zum Teil erst 100 tkm gelaufen sind 🙂

Diese gefallen mir optisch und haben für den Preis meist eine gute Ausstattung und diese sieht manchmal recht "luxuriös" aus.

Konntet ihr schon mit diesen Autos Erfahrungen sammeln?

Es hat seinen Grund, warum gut ausgestatte Rover so günstig zu finden sind, zu verschenken haben die meisten Anbieter nichts. Ein Rover ist ein Exot, welcher in Deutschland nie wirklich angekommen ist, gerade die Elektronik ist anfällig und Fachhändler rar gesät. Ersatzteile auf dem Schrott sind eher selten, denn die wenigen Rover die es gibt werden entweder gepflegt bis zum bitteren Ende oder exportiert. Somit müssen Ersatzteile meist mit recht langer Wartezeit importiert werden, was zu hohen Kosten und langen Wartezeiten führen kann.

Alles in allem sind das eher Fahrzeuge für Kenner, die ein britisches Fahrzeug fahren wollen und sich der Kosten bewusst sind, und nicht für solche, die in Sachen Unterhalt schauen müssen, was möglich ist.

Einige Rover entstammen einer Kooperation mot dem japanischen Hersteller Honda, die sind ganz ok und m.M.n. auch optisch ansprechend.

..so langsam verliere ich den Überblick..
wer sucht den in diesem Beitrag ein Auto ?

Reiko od. Sushu ?

Es ist Reikos Thread.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:07:00 Uhr:


..so langsam verliere ich den Überblick..
wer sucht den in diesem Beitrag ein Auto ?

Reiko od. Sushu ?

Fand ich auch verwirrend, da wurde anscheinend eine 'feindliche Übernahme' versucht, anstatt einen eigenen Thread zu erstellen. 😉

Ich bin Pirat habe den Threat übernommen - Arrrggg.

Naja für jede popelfrage einen aufzumachen kam mir nicht sehr sinnig vor, deshalb meine Zwischenfrage als es um Italiener ging.

Ja ok, war auch eher ironisch gemeint. Aber du weisst, was sie damals mit Störtebeker gemacht haben in Hamburg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen