welches auto?
weis nicht ob es das richtige forum ista ebr wußte nicht welches ich sosnt nehmen sollte:
als ich will mir nen neues auto zulegen da mir mein corsa zus chwach auf der brust ist ( und mir ein paar extras feheln) das auto sosllte folgednes erfüllen:
zwischen 90 und 120 ps haben, ein gutes preis leistungs verhältniss, nicht alzu anfällig, optik spielt auch ne rolle, und sollte halt kein riesens chiffs ein damit er auch noch guten vortieb enwickelt.
außerdem sollte er nicht über 6000€ kosten und wenn möcglich auch nicht viel äter als bj 97.
hatte mal mir nen opel tigra überlegta ber biun auch für andere vorschläge offen.
weis nicht wo ich dieses thema aufmachen soll aber vieleicht haben auch welche erfahrungen mit anderen autos außer opel
30 Antworten
Ford Puma, Peugeot 206, Fiat Punto
sind so die Kisten die ich mir holen würde
C Corsa Gsi finde ich nicht so dolle, da sah der B und A Sportlicher aus
ja von Honda, Mitsubishi, Mazda gibt es auch schöne Autos, allerdings isses schwer noch nen guten Honda zu erwischen da diese rennmaschinen super gerne getreten werden. höchstens dann nen Rentner Civic
aber das was dem tigra ähnlich kommt is der puma oder der 206
Moin,
Ich habe jetzt zwar NICHT alle Postings ausführlich gelesen ... und vielleicht ist das auch ganz gut so, wenn ich teilweise bewerte was ich gelesen habe.
Also ...
Die Frage ist, welche Fahrzeugkategorie dir vorschwebt. Soll es ein Auto in der Corsagröße sein ...
Der Fiat Punto ist eine sehr gute Wahl. Der Wagen fährt Problemlos hat keine schwerwiegenden Mängel, steht beim TÜV gut da, es gibt kleinere Verarbeitungsmängel wie knarzenden Armaturenbretter. Bei einigen Baujahren muss man auf die Scheinwerfer achten. Die Motorisierungen ab 80 PS sind sehr flott, der HGT mit 131 PS ist von einer anderen Welt. Wenn es das erste Puntomodell wird, sollte man die Finger vom GT mit Turbo lassen, da der Motor empfindlich auf schlechte Wartung reagiert.
Es gibt sicherlich auch genug Opel Corsas in deiner Leistungsklasse. Ist ebenfalls kein schlechtes Auto.
Bei VW hätten wir den Polo ... Gilt das gleiche wie für den Corsa. Das Preisniveau ist jedoch meist höher.
Wie wäre es mit einem Renault Clio ?! Tolles Design, tolle flotte Motoren.
Einem Peugeot 106 mit 1.6 Liter Maschine ?!
Oder ganz was anderes ... Ein Lancia Y 16V ... tolle Optik, super Ausstattung und 80-85 PS ... flott genug.
Der Citroen Saxo mit der 1.6 Liter Maschine iss auch nicht schlecht.
Gehen wir in die sogenannte "Golfklasse", haben wir Opel Astra, VW Golf, Toyota Corolla, Fiat Bravo (wobei der ein Spezialfall ist, da kann man eine Möhre kaufen), Alfa 145/146 (Siehe Bravo), Mitsubishi Colt, Mazda 323 (gibt es sogar mit V6!), BMW 3er Compact, Peugeot 206, Renault Megane, Citroen XSara, Seat Ibiza ...
Du siehst ... es gibt massig Autos, die deinem Profil entsprechen. Eigentlich musst du sie dir nur ansehen, entscheiden, gefällt mir ... gefällt mir nicht. Und dann einen guterhaltenen finden. Weil glaub mir ... Für 6000 Euro gibt es auch verdammt heruntergekommene E-Klassen. Es lohnt immer das Auto genau anzusehen.
Schönen Gruß Kester
Fiat ist der LETZTE Dreck. Zumindest was die Qualität angeht. Stilo Turbodiesel mit 4 Motoschäden in 6 Monaten. Einer direkt beim Urlaub in Italien. Da ist selbst VW noch besser.
also um das ganze noch mal konkreter auszudrücken: es sollte ein auto seind was so an die 200 spitzte fährt ( 190 tun es abers ciher auch) was doch irgendwie etwas sportliches hat und reletiv gut geht für den "kleinen motor". außerdem halt nicht super teuer in der versicherung. und es soll kein riessen schiffs ein das heißt eher was zwischen golf und corsa oder eins der beiden größen
Ähnliche Themen
also ich denke male s kommen in betracht: opel tigra, fiat bravo, ford puma ( wobei der puma recht teuer ist und dahers ehr schwer zu bekommen sein wird.vieleicht noch dieser tigra verschnitt von mazda.
was denkt ihr ist das beste auto davon und wo krieg ich das meiste fürs geld, bitte auch das posting beachten
Hallo,
ist es dir wichtig, das dein Auto unbedingt 200 geht? Bei 6000 € würde ich mir da lieber die Kilometerzahl genauer anschauen - kommt natürlich drauf an wie lange du das Auto noch fahren möchtest.
Da mir selber der neue Fiat Punto (der alte ist aber auch ok) sehr gut gefällt, würde ich entwerder den oder evtl. einen Peugot 206 kaufen. Wobei eine Corsa B oder C bzw. der Polo auch eine gute alternative sind, wenn der Preis stimmt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Sierra Cossworth.
Muss ich dir voll und ganz zustimmen!
Super geiles Auto! Kollega hat solch ein Geschoß!
Heftig
Lass die Finger vom Brava / Bravo
kanns ein aber wo soll ich den bitte her bekommen??
wird wohl auf nen tigra rauslaufen oder auf nen puma wenn er nicht so teuer ist: aber noch mal wegen dem fiat bravo: die dinger gibts wie sand am meer und sind recht günstig, und bietetn sehr viel für es geld aber wenn mir jemdan sagen kann wieso nicht??
Wie wärs denn mit meinem Auto?
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
naja ist nets chlecht aber wollte keinen corsa mehr (nix gegen corsa) aber was istd enn am fiat bravo nu sos chlecht??
Ich würde dir nen Peugeot 106 S16 vorschlagen!
118 PS auf 700 Kilo, da geht einiges. ein Freund hat den, der geht ab wie Drecksau. Verbrauch ist mit 7Liter auch in Ordnung.
Den bekommst ab so 4.000€.
Mein Freund hat für seinen, mit Remus komplettanlage, offner Luffi, Klima, Alus und noch ein paar Kleinigkeiten, 4.300€ gezahlt.
Kann ich nur empfehlen, macht richtig Spaß der Kleine!
106 ist zwar ein schönes Auto aber doch ein bißchen klein, vorallem von innen. Da klafft schon ein riesiger Unterschied zwischen 106 und B-Corsa innenverkleidungsmäßig, denke mal genauso groß wie Corsa B zu Golf4. Ist halt alles ein bißchen beengt innen drin, nichts für große Leute 185 und größer. Außerdem sind französiche Ersatzteile immer ein bißchen teurer. Fensterhebermotor einzel bei Peugeot kostete zu DM-Zeiten schon 500DM.
tut mir leid dat ich so nervig bin aber wat ist denn nu mit dem fiat bravo?? warum ist der nicht emphelenswert??
Moin,
Ganz einfach ...
Der Bravo streut sehr stark in der Verarbietungsqualität.
Da mußt Du genau aufpassen wie das Auto ausschaut, das du dir zulegen willst.
Rosten tut er zwar so rein gar nicht, aber der Wagen ist nicht unbedingt immer elektrisch komplett da. Wenn er fährt, ein tolles Auto, aber manchmal drohen halt horrende Reparaturen, ist also nicht unbedingt ein Auto, das man sich zulegen sollte, wenn man bei Autos nicht so den letzten Durchblick hat und selbst dann ist es noch eine große Frage des Vertrauens ins Auto. Dazu kommt dann für alle nicht Selbstschrauber, das das Fiat-Werkstattnetz in MEINEN Augen zu großen Teilen inkompetent ist, und Autos des öfteren kaputtrepariert.
Fähige Motorisierungen : 1.8, JTD ab 99 (Vorher Probleme mit den Turbos und Kopfdichtungen), 20V (Aber Wartungsintensiv und teuer im Unterhalt), 1.6 16V (Ist für meinen Geschmack zu lahm).
Ich als Fiat-Fan würde mir jedenfalls keinen kaufen. Oder ne gute Zusatzgarantie abschließen.
Ein Sierra Cosworth ... Tja ... tolles Auto ... aber ... Kaufen in gutem nicht verheizten Zustand ... Nahezu unmöglich für einen guten Kurs ... Dann säuft die Möhre, wenn man sie laufen läßt ... der Motor ist Wartungsintensiv und die Versicherung ist SAUTEUER. Da kann man auch Integrale fahren, da gibt es genau die gleichen Probleme und eine wesentlich exklusivere Optik.
Wie schaut es denn alternativ zu Tigra/Puma mit einem Cougar 2.0 16V aus ?! Dürfte auch in der Preiskategorie bekommen zu sein und gilt allgemein als Zuverlässig. Oder Alternativ dazu eine 1.8 Liter Toyota Celica mit 118 PS ? Wobei anzumerken ist, das die 2.0 Liter Version mit 156 oder mehr PS ähnlich teuer in der Versicherung ist. Oder ganz was anderes ... Ein Porsche 944 S ... ?! Preislich so ab 3000 Euro in gutem Zustand ... und ein grundsolides Auto, das keine Rostprobleme kennt, und auch motorseitig nicht bekannt ist für GIGANTISCHE Probleme. (Zahnriemen muss halt pünktlich getauscht werden ... aber das hat man beim Tigra auch)
Viel Spaß beim durchwühlen des Marktes. Und hör nicht soviel auf Vorurteile von Anno Tuc. 90% davon ist Quatsch. Insbesondere, wenn es nicht sonderlich genau begründet werden kann. Und problematischen Modellen, kann man aus dem Weg gehen. Da hilft einfach Fragen, dann weiß man es.
MFG Kester