Welches Auto passt zu uns?

Hallo zusammen,

nach einigen Jahren Leseerfahrung ;-) habe ich mich mal dazu entschieden mir einen Account hier zuzulegen.

Ich falle auch direkt mit der Tür ins Haus und stelle meine Frage kurz und knapp

34 Jahre jung - Verdienst 4.5 - 5k Netto monatlich wobei ca. 3k Fixkosten (Miete, Nebenkosten und 2 Kinder).

Nein, wir leben nicht über unsere Verhältnisse, aber da ich allein Verdiener bin und wir zwei kleine Kinder (4J und 1M) haben, ist unsere Frau fast täglich mit den Kids unterwegs, welches nunmal kostet.

Ersparnis ca. 45k. - derzeit ein Firmenfahrzeug x1 2024 und privat einen f44 GC.

Nun möchte ich gerne ein etwas sportlicheres, aber dennoch Familienfreundliches Modell - ich hätte da an den Macan gedacht. Gebraucht gibt es den schon relativ günstig für 55-60k€. Hat jemand Erfahrung mit dem Macan zwecks der Gestaltung mit Kindern? Oder ist das Fahrzeug einfach zu klein dafür?

Gibt es Alternativen, welche den Aspekt des Preises nicht drastisch übersteigt - wünschenswert Porsche - oder sollte ich den Traum und Wunsch des Fahrzeuges in den Hintergrund stellen und auf ein anderes Fahrzeug ausweichen?

Danke vorab für die Antworten.

Grüße

24 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 29. Januar 2025 um 08:53:37 Uhr:


Mit SF3 so ein Auto zu fahren ist natürlich auch schmerzbefreit 😁 In der Versicherung ist Porsche übrigens oft überraschen günstig

Naja, 20 Jahre lang Kasko für eine Rostlaube zu zahlen, nur um dann bei „so einem“ alten 3er 500 Euro/Jahr zu sparen, ist auch nicht wirklich besser =D

Zitat:

@Lattementa schrieb am 29. Januar 2025 um 08:53:37 Uhr:


Mit SF3 so ein Auto zu fahren ist natürlich auch schmerzbefreit 😁 In der Versicherung ist Porsche übrigens oft überraschen günstig

Aber eher nicht der Macan 😉

Zitat:

@Amara1505 schrieb am 28. Januar 2025 um 02:19:00 Uhr:



Nun möchte ich gerne ein etwas sportlicheres, aber dennoch Familienfreundliches Modell - ich hätte da an den Macan gedacht.

Der Macan ist ja ein SUV, dessen S zwar für Sports steht, aber eher im Sinne von "geeignet, um damit zum Skilaufen zu fahren". Ich nehme nicht an, die Kids sollen schon an ordentliche Längs- und Querbeschleunigung gewöhnt werden.

Zitat:

wir zwei kleine Kinder (4J und 1M) haben, ist unsere Frau fast täglich mit den Kids unterwegs

Klingt für mich nach viel Kurzstrecke, nicht unbedingt die Paradedisziplin für Verbrenner, aber für E-Autos. BMW IX3 oder Audi Q6 e-tron zB wären neu oder als Tzl im Budget machbar. Beschleunigung eher besser als beim Basis-Macan, Topspeed beim BMW auf 180, beim Audi auf 210 km/h beschränkt.

Wir kommen bitte wieder zurück zur Eingangsfrage des TE. Das Thema Wartungskosten ist wohl jetzt ausreichend beleuchtet worden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Amara1505 schrieb am 28. Januar 2025 um 02:19:00 Uhr:


....
Nun möchte ich gerne ein etwas sportlicheres, aber dennoch Familienfreundliches Modell - ich hätte da an den Macan gedacht. Gebraucht gibt es den schon relativ günstig für 55-60k€....

An welches Macan Modell wurde denn gedacht? Es gibt ja "Turbo", "S", "GTS" und "T" mit einer Leistungsbandbreite von 245 - 440 PS.

Der Macan (95B) ist übrigens merkbar kleiner als der seit 2024 produzierte Macan (XAB). 2 Kleinkinder bekommt man aber in beiden Typen sicher untergebracht. Allerdings beträgt das normale Kofferraumvolumen "nur2 488 l.

Hier eine Übersicht des ADAC über die Baureihe:

https://www.adac.de/.../#porsche-macan-technische-daten-preis

Muss es denn ein Benziner sein? Was ist mit Elektro. Denke gerade an den Hyundai Ionic 5N. Sportlich ist der auf jeden Fall. Genug Platz bietet er auch. Dazu absolut Kurzstreckenfest.

Sportlicher als alles über was wir sonst so diskutieren bis jetzt und Hyundai hat bis jetzt seinen Job nicht schlecht gemacht bei den N Modellen.650 PS reichen auch für mehr als 50 Km/h.

Gegenfrage? Was ist an einem Porsche Macan oder BMW 340 sportlich? Richtig. Nicht viel. Eine Lotus Elise wäre sportlich. Schon mal eine mit 4 Sitzplätzen gesehen? Sportlich ist eine Definitionssache. Im allgemeinen werden damit Fahrzeug gemeint die etwas mehr Motorleistung haben, ein härteres Fahrwerk und eine gewisse Verspoilerung. Natürlich sind 2,2 Tonnen für was sportliches zu viel. Gewisse sportliche Aspekte kann man dem Panzer aber nicht absprechen.

Das Jahresdurchschnittsgehalt von den meisten Porschefahrern wird wohl deutlich 6-stellig sein…
Wir haben für 2 Kleinkinder einen Hochdachkombi.. das Ding ist mit 5 Leuten, vollem Kofferraum und 102 PS gewiss keine Rakete :-D.. aber man kann im Verkehr mitschwimmen.
Wobei 6 Pötte schon geil sind.. aber muss ja nicht Porsche sein.
Jaguar F-Pace und X5 m50i passen noch ins Budget.

bei meiner suche sind die günstiger.. es ginge auch ein x3 m40i.. der ist auch eher vergleichbar mit dem macan und geht schon bei 40t los. der m50i hat ja dann schon 8 pötte.
den m50i kostet lt ams irgendwo 500 euro im monat unterhalt bei 15tkm.. ohne wertverlust.

für meine begriffe bekommt man da mehr für weniger geld

Deine Antwort
Ähnliche Themen