Welches Auto nach Führerschein?
Hi, ich bin 27 Jahre, männlich und habe es jetzt endlich mal geschafft meinen Führerschein zu machen. Ich habe gesehen, dass es schon Autos ab 1500-2000€ gibt, möchte aber dann doch schon was besseres. Mein Preislimit für mein erstes Auto wären 4500€. Welche Autos könnt ihr mir für das Geld empfehlen. Ich habe keine großen Ansprüche, ein Aux Anschluss oder Bluetooth Radio sollte das Auto schon haben. Außerdem wäre es gut, wenn das Auto nicht alle 2 Monate in die Werkstadt muss.
Ich freue mich auf eure Antworten.
LG
26 Antworten
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 22. Oktober 2022 um 12:58:59 Uhr:
Da der Fusion aber sehr häufig von älteren Personen gekauft wurde die ihre Fahrzeuge meistens besser Pflegen viele Fiesta Besitzer.
Nachteil: Basiert auf dem älteren Fiesta (also den ab 2002) während der Nachfolger B-Max noch außerhalb des Budget liegen dürfte. Muss nicht schlimm sein, würde aber die Technik des neueren Fiesta bevorzugen.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 22. Oktober 2022 um 11:41:55 Uhr:
Der Golf V wurde in Wolfsburg und in Mosel bei Zwickau produziert,dazu noch in Belgien
Weiss nicht,ob es da wirklich grosse Qualitätsunterschiede geben soll
Meiner aus Mosel ist weggerostet. Mir wurde damals gesagt, dass sei ein nicht seltenes Problem aber fast nur bei denen aus Mosel.
Zitat:
Wenn man Golf IV und V vergleicht,dann ist der IV definitiv schöner gemacht,alles wirkt auch bisschen langlebiger
Ob das in dem Alter noch ne grosse Rolle spielt,sei mal dahin gestellt
Das ist das Problem. Aber auch das weshalb ich vom IV und V abraten würde. Der eigentlich gute IV ist langsam überall aufgebraucht. Noch dazu ist das ein mindestens 20 Jahre altes Auto.. da einen guten finden wird schwer. Abgesehen davon ist der hinsichtlich der Sicherheit (Fahranfänger!) nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Der V ist mittlerweile auch ziemlich alt und hat auch so seine Probleme. Elektrik und eben die Motoren. Ich will den nicht unnötig schlecht reden und bin meinen damals auch gern gefahren... aber bei der Fragestellung des TE spricht eigentlich nichts für den alten Golf. Will man nur stadtintern fahren reicht ein Kleinstwagen mit 60PS. Will man auch mal raus tut es ein Kleinwagen ab 80PS. An der Stelle wäre der V mit 1.4er aber schon raus. Den 1.6er hatte ich selbst und gehöre zu den wenigen die ihn mit <7l bewegen konnten... üblich waren bei vielen eher 8l. Für gelegentliche längere Fahrten ist das aber schon zu viel Auto.
Zitat:
Nen Kompakter in dem Format ist natürlich bequemer,aber ohne Ansprüche ist man mit den Kleinen aus der Ära auch bereits gut aufgehoben
Und hier sehe ich den entscheidenden Unterschied:
Golf V für 4500€: Das ist dann vornehmlich ein 1.4er von 2007 um 150tkm. 1.6er sind selten und fürs Budget dann ein Stück älter oder mehr Laufleistung. So oder so... bei vielen hätte ich Zweifel ob die wen noch 4-6 Jahre ohne allzu große Probleme begleiten.
Fiesta für 4500€: Eine gute Auswahl an Fahrzeugen aus der Zeit von 2010-2012 und 82 oder 97PS. Laufleistung dann ebenfalls um 150tkm. Dem Eindruck nach kann man da schon noch Modelle finden die noch ein paar Jahre halten dürften.
Das ist in meinen Augen nicht die gleiche Ära. Der Fiesta ist eine ganze Generation jünger als der Golf V. Noch dazu reicht der (wie auch Ibiza oder Fabia) locker aus um gelegentliche längere Strecken zu fahren. Kenne aus der Generation aus eigener Erfahrung nur den mit 82PS. 200km lassen sich ganz gut mit dem fahren. Gleichzeitig ist der günstig im Unterhalt.
VW gleich ausschliessen - einfach zu teuer, weil aus irgendwelchen Gruenden "gewollt" selbst als aelteste Karren
Mein Tipp: Lokalzeitung kaufen und Haendler abklappern. Und dann nach Zustand entscheiden. Marke Modell egal, klein bis max. so 80PS, das reicht voellig. F
Ich würde Aygo und seine französischen >Geschwister anschauen. Technisch problemarm und preiswert im Unterhalt.
Zitat:
@Amen schrieb am 22. Oktober 2022 um 19:25:27 Uhr:
VW gleich ausschliessen - einfach zu teuer, weil aus irgendwelchen Gruenden "gewollt" selbst als aelteste KarrenMein Tipp: Lokalzeitung kaufen und Haendler abklappern. Und dann nach Zustand entscheiden. Marke Modell egal, klein bis max. so 80PS, das reicht voellig. F
Wie viele Anzeigen sind denn noch in einer Tageszeitung!? Gibt es die Anzeigenblätter ala "Sperrmüll" eigentlich noch?
Das hat sich doch zu 99% ins Internet verlagert.
Händler sind in der Preisklasse auch nur selten eine gute Quelle für Fahrzeuge, um die Gewährleistung drücken die Händler sich da eh meistens.
Dann lieber von Privat kaufen ( auch wenn sich da viele Couchhändler tummeln)
Ähnliche Themen
Ich habe mich jetzt für einen Ford Fiesta mit 85.000Km und 82 PS entschieden. Ich habe am Mittwoch schon einen Besichtigungstermin und nehme den Freund von meiner Schwester mit, da der sich mit Autos besser auskennt.
Danke für die ganzen Antworten. :-)
Klingt doch gut! Achte darauf, dass der Zahnriemen nicht gleich zu machen wird. Wechselintervall wenn ich mich richtig erinnere 8 Jahre oder 160000km, je nachdem was zu erst erreicht wird.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 23. Oktober 2022 um 07:39:48 Uhr:
Klingt doch gut! Achte darauf, dass der Zahnriemen nicht gleich zu machen wird. Wechselintervall wenn ich mich richtig erinnere 8 Jahre oder 160000km, je nachdem was zu erst erreicht wird.
Ich schreibe es mir direkt auf. Danke :-)
Für das Geld würde nach einem Kleinwagen schauen. Punto, Corsa., Fiesta ect. Bei den nicht deutschen Herstellern bekommst in der Regel ein weniger verbrauchtes Auto für das gleiche Geld. Golf 5 ist sicher ein gutes Auto, aber die sind auch wertstabiler. Alternativ wäre der Fiat Bravo was aus der Kompaktklasse. Bedingt das die Kompaktklasse in der Regel deutlich teurer waren in der Neuanschaffung, wirst für dein Betrag ein älteres Fahrzeug bekommen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:00:20 Uhr:
Das ist das Problem. Aber auch das weshalb ich vom IV und V abraten würde. Der eigentlich gute IV ist langsam überall aufgebraucht. Noch dazu ist das ein mindestens 20 Jahre altes Auto.. da einen guten finden wird schwer. Abgesehen davon ist der hinsichtlich der Sicherheit (Fahranfänger!) nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Der V ist mittlerweile auch ziemlich alt und hat auch so seine Probleme. Elektrik und eben die Motoren. Ich will den nicht unnötig schlecht reden und bin meinen damals auch gern gefahren... aber bei der Fragestellung des TE spricht eigentlich nichts für den alten Golf. Will man nur stadtintern fahren reicht ein Kleinstwagen mit 60PS. Will man auch mal raus tut es ein Kleinwagen ab 80PS. An der Stelle wäre der V mit 1.4er aber schon raus. Den 1.6er hatte ich selbst und gehöre zu den wenigen die ihn mit <7l bewegen konnten... üblich waren bei vielen eher 8l. Für gelegentliche längere Fahrten ist das aber schon zu viel Auto.
Der Golf IV ist sicherheitstechnisch wirklich nicht altbacken.
Mein IVer (EZ 2002) hat immerhin 8 Airbags sowie einen Bremsassistent (BAS) - der unterstützt beim Bremsdruck, wenn man schlagartig aufs Pedal hämmert. ABS bzw. ESP/ASR gibt es auch.
Knautschzone ist eigentlich auch ganz ordentlich.
Das volle Programm gab es aber nicht von Anfang an. Es laufen noch genug 97er und 98er Modelle ohne ESP., bei EU-Importen auch spätere EZ.
Hier muss man genau hinsehen. Es gibt aber eine ESP-Taste in der Mittelkonsole. Wenn die fehlt, hat er keins.
Ich kann mich sicherheitstechnisch wirklich nicht beschweren.
Abgesehen davon ist er natürlich ein altes Auto und kämpft mit den Beschwerden.
Man muss damit rechnen, immer wieder was zu investieren, ein Auspufftopf neu, Fahrwerksteile oder Bremsen. Gibt es aber alles für schmalen Kurs.
Ein Nachteil ist auch, das größte Angebot sind 1.4er Motoren, und die muss man nun wirklich nicht kaufen. Lieber 1.6er. Wer mehr Leistung will, kann auch beim Audi A3 suchen. Das ist im Grunde die gleiche Plattform, nur mit anderer Ausstattung und größeren Motoren.
Bei A3 sind aber auch die 1.6 am geläufigsten,wenn nen 3Türer reicht,ist das aber durchaus ne sinnvolle Erweiterung
Den ersten A3 gab es zwar auch schon mit 5 Türen,aber eher selten und oft auch teurer
Alter ist natürlich schon so ne Sache,aber mal abgesehen von irgendwelchen Gebrauchthändlerversprechen gibt es bei dem Budget kaum noch Garantien,kann auch keiner hier im Forum
Gerade im gesuchten Segment kommt der Führerschein ein halbes Jahr zu spät. Habe den Markt seit Jahresanfang sondiert, da der Nachwuchs auch bald reif ist. Aus den anvisierten 4k (da fand ich in Q1 noch einige Treffer in der Nähe) für einen der Kleinstwagen, muss ich jetzt eher 5-6k ausgeben.
Und ob es noch mal günstiger wird?
Viel Erfolg mit dem Kauf und knitterfreie Fahrt. Immer mehr Abstand halten, als man denkt zu müssen 😉
Zitat:
@Aljoscha95 schrieb am 23. Oktober 2022 um 07:36:54 Uhr:
Ich habe mich jetzt für einen Ford Fiesta mit 85.000Km und 82 PS entschieden. Ich habe am Mittwoch schon einen Besichtigungstermin und nehme den Freund von meiner Schwester mit, da der sich mit Autos besser auskennt.Danke für die ganzen Antworten. :-)
Wie ist die Besichtigung denn ausgegangen? Hast Du den Fiesta gekauft oder bist Du weiter auf Suche?