- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Welches Auto mit 2 Kindern, Hund und genug Zuglast?
Welches Auto mit 2 Kindern, Hund und genug Zuglast?
Unser Caddy begleitet uns jetzt seit 10 Jahren und mittelfristig muss /möchte er einen Nachfolger haben.
Platz finden müssen 2 Erwachsene,2 Kinder, 1 Labrador und u.U. entsprechendes Urlaubsgepäck.
Zusätzlich muss das gute Stück genug Kraft haben im Pferdeanhänger+ Inhalt über die Berge zu ziehen - unter 2Tonnen wird das kriminell... Allrad (zumindest zuschaltbar) und Diesel sind obligatorisch.
Gibt es da etwas? Neuwagen ist für uns nicht sinnvoll, aber ein Gebrauchter bis max 5 Jahre sollte es schon sein. Marke ist zweitrangig.
Ähnliche Themen
79 Antworten
Zitat:
@bistar schrieb am 7. Februar 2023 um 19:18:56 Uhr:
Interressant ist natürlich auch die Tatsache, dass ein Bus nicht mehr Grundfläche einnimmt als ein großer Kombi und (bei normalen Geschwindigkeiten) schon gar nicht mehr verbraucht. Also warum 30cm über der Strasse sitzen und auf 3/4 des möglichen Ladevolumens verzichten?
...
Ab Tempo 80 aufwärts braucht der Bus schon mehr Sprit wie der Kombi mit vergleichbarer Grundfläche. Warum ich das weiß? Erstens ist der Bus eine Schrankwand, und zweitens habe ich eine V-Klasse.
Dazu ist der Bus im vergleichbaren Zustand deutlich teurer wie ein entsprechender Kombi, oder für den gleichen Preis deutlich älter, mehr Kilometer und oder in schlechterem Zustand.
Und wenn relativ oft und schwer gezogen wird, ist Hubraum immer ein Vorteil. Bei VW ist beim Bus mit 2 Litern Schluss, bei V-Klasse mit 2 oder 2,2 Litern (der ältere Motor).
E-Klasse und 5er Kombi gibt es auch mit größeren Dieseln.
@garrettv8 schrieb am 7. Februar 2023 um 17:29:49 Uhr:
Zitat:
In was soll denn der TE 2 Erwachsene , 2 Kinder , 1 Hund & Gepäck unterbringen? + dann noch 2 Pferde im Hänger.... E Klasse? 5er BMW?
E-Klasse und 5er gehören zu den größten Kombis, da geht schon einiges rein. Der Kofferraum ist mit der Hundebox lange nicht voll, wenn es nicht gerade ein Neufundländer ist.
Es gibt bei beiden große Diesel mit massig Drehmonent, Wanderautomatik, die können und dürfen ziehen, und gehören als Gebrauchte mit zu dem Wertstabilsten, was es auf dem Markt gibt.
Den V90 würde ich ähnlich einordnen, den gibt es sogar als Diesel Hybrid, was wahrscheinlich gar keine uninteressante Kombination ist, wenn es um Drehmonent geht. Ich weiß aber nicht, was der ziehen darf.
In den 5 er BMW geht weniger rein als in einen VW Golf.
Laut ADAC
5er: 395l
Golf: 455l
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 16:33:40 Uhr:
In den 5 er BMW geht weniger rein als in einen VW Golf.
Laut ADAC
5er: 395l
Golf: 455l
-
Finde den Fehler. ;)
Ich vertraue da lieber anderen Quellen als einem gewissen Club.
https://www.adac.de/.../#technische-daten
Laut ADAC beim 5er touring 570l bis 1700l, 2000kg Anhängelast als 520d
Beim Golf muss ich es selber mal nachmessen, je nachdem welche Zeitung oder welcher Verein den getestet haben findet man von 381 bis 611l alles, aber kaum einer schreibt dabei wie gemessen wurde. Da ich den habe würde ich sagen 381 Laderaumboden oben, 455l Laderaumboden unten und 611l inkl. Reserveradmulde könnte passen.
Der 5er ist subjektiv aber nicht so viel größer, eine E-Klasse oder ein Superb schon.
Ist alles eine Frage der Ansprüche. Wir waren auch schon mit 2 Kindern plus Labrador plus Dachbox plus Fahrradträger auf der AHK ein Wochenende an der See. Oder mit dem 75PS Saugdiesel, 4-Gang Handschalter und 1200kg Wohnwagen über die Alpen bis ans Mittelmeer. Heute fragt man sich bei manchen Campern ob die auf dem Weg in den Urlaub sind oder umziehen ... :o
Und heute kann man nicht mehr ohne 400PS Wandler und SuperdupermaxiSUV ...
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 16:33:40 Uhr:
In den 5 er BMW geht weniger rein als in einen VW Golf.
Laut ADAC
5er: 395l
Golf: 455l
Du weißt, was ein Kombi ist?
Zitat:
@taurus1 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:25:48 Uhr:
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 16:33:40 Uhr:
In den 5 er BMW geht weniger rein als in einen VW Golf.
Laut ADAC
5er: 395l
Golf: 455l
Du weißt, was ein Kombi ist?
Beide Werte sind von Golf Variant und 5 er Touring. Also beide jeweils als Kombi. Sollte eigentlich einleuchtend sein oder?
Zitat:
@Moers75 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:49:57 Uhr:
https://www.adac.de/.../#technische-daten
Laut ADAC beim 5er touring 570l bis 1700l, 2000kg Anhängelast als 520d
Beim Golf muss ich es selber mal nachmessen, je nachdem welche Zeitung oder welcher Verein den getestet haben findet man von 381 bis 611l alles, aber kaum einer schreibt dabei wie gemessen wurde. Da ich den habe würde ich sagen 381 Laderaumboden oben, 455l Laderaumboden unten und 611l inkl. Reserveradmulde könnte passen.
Der 5er ist subjektiv aber nicht so viel größer, eine E-Klasse oder ein Superb schon.
Ist alles eine Frage der Ansprüche. Wir waren auch schon mit 2 Kindern plus Labrador plus Dachbox plus Fahrradträger auf der AHK ein Wochenende an der See. Oder mit dem 75PS Saugdiesel, 4-Gang Handschalter und 1200kg Wohnwagen über die Alpen bis ans Mittelmeer. Heute fragt man sich bei manchen Campern ob die auf dem Weg in den Urlaub sind oder umziehen ... :o
Und heute kann man nicht mehr ohne 400PS Wandler und SuperdupermaxiSUV ...
Die 570l sind Herstellerangaben. Steht auch auf der ADAC Seite die du verlinkt hast oder?
Messwerte kannst du in den jeweiligen Tests sehen.
https://assets.adac.de/.../BMW_530d_Touring_Steptronic_wtwipz.pdf
https://assets.adac.de/.../VW_Golf_Variant_2_0_TDI_SCR_R_Line_DSG.pdf
Aus eigener Erfahrung: Der 5er hat eine sehr lange Karosserie für den Längsmotor, innen ist vor allem auf der Rückbank wenig Platz, Kofferraum ist ok aber nicht besonders groß.
Ich war erstaunt wie wenig Platz bei diesen Außenmaßen im Innenraum vorhanden ist.
Kein Vergleich zu E Klasse und Superb.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:49:57 Uhr:
https://www.adac.de/.../#technische-daten
Ist alles eine Frage der Ansprüche. Wir waren auch schon mit 2 Kindern plus Labrador plus Dachbox plus Fahrradträger auf der AHK ein Wochenende an der See. Oder mit dem 75PS Saugdiesel, 4-Gang Handschalter und 1200kg Wohnwagen über die Alpen bis ans Mittelmeer. Heute fragt man sich bei manchen Campern ob die auf dem Weg in den Urlaub sind oder umziehen ... :o
...
34PS reichen :)
Sorry, off topic
Das waren noch Zeiten .....
Bei mir letztes Jahr ;)
Zitat:
@olli27721 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:46:35 Uhr:
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 16:33:40 Uhr:
In den 5 er BMW geht weniger rein als in einen VW Golf.
Laut ADAC
5er: 395l
Golf: 455l
-
Finde den Fehler. ;)
Ich vertraue da lieber anderen Quellen als einem gewissen Club.
Habe ich.der Fehler liegt bei dir. Das eine sind Fantasiewerte der Hersteller, das andere realistische Messwerte die auf gleich Weise ermittelt werden.
Ich habe mal geschaut, bei dem Budget bekommt man eine 3-4 Jahre alte E-Klasse mit ca 70.000km auf der Uhr(Vebrauch 4-5 Liter Diesel) oder eine ähnlich alte T6 Caravelle(Verbrauch 6-7 Liter Diesel).
Da muss man sich halt entscheiden, ob man Komfort und 1200€ pro Jahr weniger Spritkosten oder lieber viel Platz haben will.
Bei allem Respekt. Der TE kommt von einem Caddy mit allerhand Anforderungen an Platzbedarf. Ich erkenne nicht einen einzigen Grund, einen Kombi - welches Modell auch immer - zu empfehlen...