Welches Auto mit 2 Kindern, Hund und genug Zuglast?
Unser Caddy begleitet uns jetzt seit 10 Jahren und mittelfristig muss /möchte er einen Nachfolger haben.
Platz finden müssen 2 Erwachsene,2 Kinder, 1 Labrador und u.U. entsprechendes Urlaubsgepäck.
Zusätzlich muss das gute Stück genug Kraft haben im Pferdeanhänger+ Inhalt über die Berge zu ziehen - unter 2Tonnen wird das kriminell... Allrad (zumindest zuschaltbar) und Diesel sind obligatorisch.
Gibt es da etwas? Neuwagen ist für uns nicht sinnvoll, aber ein Gebrauchter bis max 5 Jahre sollte es schon sein. Marke ist zweitrangig.
79 Antworten
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:07:25 Uhr:
Zitat:
Wenn man manches so liest kommt man fast zu dem Schluss das ein 2 Tonnen Anhänger mindestens nach nem G 400 oder gar AMG verlangt
Ein 400er wäre ideal für diese Lasten bietet aber zu wenig Platz & das Kürzel AMG ist jetzt auch nicht in erster Linie für Zugfahrzeuge bekannt.
Vielleicht einfach mal verstehn was der TE braucht & da ist es mit nem Frontkratzer, Handschalter oder irgendwelchen aufgepumpten 1.6er Hilfsmotoren nicht getan.
Das kann man natürlich nur wissen wenn man solche Hänger öfter bewegt , damit rangieren muss & auch mal im bergigen Land unterwegs ist. Hinzu kommt noch das lebende Tiere transportiert werden sollen & keine Fuhre Brennholz> dh. weiche Anfahrvorgänge sind sehr wichtig & vielleicht muss auch mal auf einem schlammmigen Weg/Wiese gewendet werden usw. usw. alles Dinge die man einkalkulieren sollte.So ein Bus wie angesprochen ist Platztechnisch das Optimum aber ein T6 4Motion ist nicht nur exorbitant teuer sondern auch wenig Haltbar/Zuverlässig egal ob Motor oder DSG.
und Mercedes bietet keine VKlasse mit V6 mehr an vielleicht noch als V300d könnte man ein 4Zyl. Experiment wagen da hat man zumindest auf dem Papier ausreichend Leistung.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:07:25 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 6. Februar 2023 um 21:36:16 Uhr:
natürlich geht das, ich habe schon einmal geschrieben für den Urlaub nimmt man eine Dachbox.
und was will man da reinpacken? den Hund , die Kinder oder das Gepäck für ne 4 Köpfige Familie samt Futter?
Ein Koffer und mehr passt in der Regel unter dem Kofferaumboden. In einer Dachbox passen mehrer hunderte Liter rein, bei meiner gehen da 500 l rein.. Je nach Auto kann man da 50-70 kg reinpacken. Hundefutter kann man auch vor Ort kaufen oder passt noch neben der Hundebox rein.
Um mal über den Tellerrand zu blicken, Allrad + 2,5T AHL = https://www.brugger-henning.de/dfsk-fengon-7
Joa leider auch Gebraucht nicht ganz im Budget...
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 8. Februar 2023 um 05:49:44 Uhr:
Um mal über den Tellerrand zu blicken, Allrad + 2,5T AHL = https://www.brugger-henning.de/dfsk-fengon-7
Joa leider auch Gebraucht nicht ganz im Budget...Grüßle Mopedcruiser
Hallo in die Runde,
wir haben uns mit 2 Kindern auch einen Fengon 7 geholt. Preis Leistung top, wenn man ein paar Abstriche in Kauf nimmt.
VG
Thomas
Nun und wie sieht mit dem Service aus. Vor einiger Zeit geisterte die Marke hier Suda rum. Dann wurde der vom ADAC gecrasht , machte dabei keine gute Figur.
Ähnliche Themen
@ThomasM223 vielleicht kannst du ja noch ein paar Worte mehr dazu sagen, wie es zu dieser Entscheidung kam, welche Auswahlmodelle es nicht geschafft haben und warum?
Aus Korea gibt es da noch den Rexton von SsangYong im Budget:
https://m.mobile.de/.../358568052.html?...
Hat ja immer AWD + 3,5t AHL, oder?
@Italo001 einfach mal bei Indimo Automotive (oder auch in meinem Link) rumstöbern, die Importieren schon länger div. Fahrzeuge von größeren Chinesischen Herstellern, würde mir da weniger Sorgen machen!!!
(Absolut kein Vergleich zu so einem unterirdischen Billighersteller!)
Grüßle Mopedcruiser
Der Fengon 7 ist ein 7 Sitzer im Format eines Q7, X5 usw. Die Ausstattung ist für den Preis super. Man bekommt ihn neu für nicht mal 40000€.
Ausstattung ist sehr viel an Board:Voll LED
Allrad, elektr. Panoramadach, Head up Display, Abstandsregeltempomat, spurhalteasistent, Volldigitales Cockpit, Leder sitze elektrisch…
Fährt sich gut für die Größe, wie ein pkw.
Einfach mal bei YouTube schauen…da gibt es von Auto Notizen ein gutes Video.
Da einzige ist das die Digitale Anbindung nicht so gut ist, kein CarPlay z.b.. das Radio ist von Empfang nicht das Beste und das Navi teilweise auf englisch aber mit deutscher navigationssprache.
@Mopedcruiser aber bei 28 wäre ich dann doch eher beim hyundai oder kia.
Nenn mich ängstlich, aber was machst Du, wenn in 5-8 Jahren etwas kaputt geht und sich Dongfeng nicht mehr in Europa engagieren sollte. Bei der kleinen Stückzahl werden Zulieferer kaum Ersatzteile liefern.
Der Verbrauch..... 9,2 Liter, das werden wohl eher um die 11 Liter werden, nicht wirklich zeitgemäß. Und im Anhängerbetrieb kommst Du dann auf 14-15 Liter.
Ne, ich bleibe bei der E-Klasse, wenn es wirtschaftlich und bequem sein soll. Ein T6 bietet dafür mehr Platz.....
Im gewissen Sinne ist das Fahrzeug auch unterirdisch billig nur auf einen anderen Niveau. Ob in China die gleichen Sicherheitsrichtlinien gelten, vermag ich nicht zu sagen. Diese Marken finden nur den Zugang zum europäischen Markt, weil sie unter das Schlupfloch Kleinserien fallen. Wo gibt es Servicepunkte in Deutschland bzw. Europa. Als reinen Benziner würde ich mir so ein Teil nicht zulegen. Und Wiederverkauf kannst knicke so ein Teil musst quasi fahren bis der TÜV das Band zerschneidet.
Es gibt in Deutschland 180 Servicepunkte, da sollte sich etwas finden lassen.
Ja mit dem Verbrauch und dem Wertverlust, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist, dass man in der Größe mit der Ausstattung nichts vergleichbares findet ohne 10-15k mehr auszugeben. Da relativiert sich der Rest schon.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@ThomasM223 schrieb am 9. Februar 2023 um 09:48:20 Uhr:
Es gibt in Deutschland 180 Servicepunkte, da sollte sich etwas finden lassen.
Ja mit dem Verbrauch und dem Wertverlust, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist, dass man in der Größe mit der Ausstattung nichts vergleichbares findet ohne 10-15k mehr auszugeben. Da relativiert sich der Rest schon.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ist die Ausstattung wirklich vergleichbar? LED ist nicht gleich LED, ACC nicht gleich ACC usw. Wie gut ist der Service der zum größten Teil in irgendwelchen Hinterhof durchgeführt wird? Die Jungs sehen die Autos zum ersten Mal in ihren Leben und hatten selbst damit nie was zu tun. Echten Support zum Hersteller im Problemfall haben die Werkstätte auch nicht. Ersatzteilversorgung, 3 Monate auf einen Bremslicht Schalter warten. Wenn man Pech hat sind die Tore morgen schon wieder zu und man steht alleine mit völlig unbekannter chinesischer Technik auf der Straße und ist 40.000€ ärmer. In den letzten paar Jahren haben schon einige chinesische Hersteller deen Marktstart angekündigt und waren genauso schnell wieder weg.
Borgward kam 2017 auf den Deutschen Markt, 2018 sollte sogar ein Werk in Deutschland errichtet werden, 2019 war es schon vorbei in Deutschland, 2022 kam dann die endgültige Insolvenz des Unternehmens.
Auch viele andere Chinesen verschwinden genauso schnell und leise wie sie gekommen sind. Suda wurde ja schon genannt.
Man sieht schon bei den Vertrieb - und Serviceansätzen das daraus nichts langfristiges werden wird.
Beim Smartphone für 300€ kann man es riskieren, beim 40.000€ Auto würde ich es aus genannten Gründen nicht tun.
Sicher gibt es die ein oder andere Einschränkung, aber wenn die Autos so schlecht wären, würde sie doch Indimo nicht erfolgreich importieren.
Der Mutterkonzern Dongfeng ist einer der größten Lkw/Nutzfahrzeugehersteller weltweit und der 4. größte PKW Hersteller in China. Ich glaube/hoffe, dass sie nicht so schnell den Bach runter gehen 😉
Wir haben hier in der Umgebung 3 Händler, die diese Autos betreuen können.
Klar sicher sein kann man sich nie, ob man mal ein großes Problem hat oder der Support eingestellt wird, da gebe ich dir Recht, aber man sollte der Marke eine Chance geben, wenn man offen dafür ist 🙂
Definiere Erfolgreich, der Suda war sicher auch für Suda erfolgreich. Ob ein LKW Hersteller in China Garant ist für gute Serviceleistungen, keine Ahnung. Bisher haben die Chinesen im Automobilsektor den Beweis guter Qualität in Europa vermissen lassen. Bevor so ein Teil nicht umfangreich getestet und gewisse Qualitätsmerkmale hat schaue ich so ein Teil nicht an.
Abgesehen davon würde ich jetzt rein aus dem politischen Handeln die Chinesen in ihrer Wirtschaft nicht unterstützen.
Erfolgreich im Sinne, dass sie nicht erst angefangen haben Autos zu bauen und schon eine ganze Weile eine relativ große Anzahl Fahrzeuge verkaufen. Ein Garant gibt es nie! Ich denke die Chinesen haben schon viele Schritte in die richtige Richtung unternommen, was Qualität und Sicherheit angeht.
Wir werden sehen wie sich die ganze Sache entwickelt.
Solange wir unseren Fengon haben ist Garantie drauf und wir werden sehen wie sich alles entwickelt.
Politische Beweggründe lasse ich jetzt mal außen vor.