Welches Anfängerauto?

Hi,
unsere Tochter steht kurz vorm Führerschein und wir suchen jetzt ein kleines billiges, besser günstiges Auto für das begleitete Fahren mit 17 Jahren.

Das Budget liegt bei ca. 2.500€ und möglichst lange TÜV ist wichtig. Ins Auge fassen wir die üblichen Verdächtigen, also Corsa, Polo und eventuell ein noch älterer Golf. Spricht etwas besonders für eins dieser Modelle oder auch etwas ganz dagegen? Bei unserem Budget wird der Wagen wohl 10 bis 15 Jahre alt sein und 150.000 km auf der Uhr haben. Habt ihr noch Tips für andere Kleinwagen? Auf jeden Fall muss ABS dabei sein, Frontairbags und die grüne Umweltplakette.
Danke für hilfreiche Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Ich mach' mal wieder die Exotenrunde: Das erste Auto meiner Schwester war ein Lancia Y (Typ 840). Günstig, weil ihn kaum einer kennt und haben will, hat einiges einstecken können und war mit Fiat-Teilen günstig reparierbar. Der Nachfolger (Ypsilon, 843) dürfte auch langsam in die Preisklasse rutschen, der Verbrauch der 1.2er ist erträglich (um die 6 Liter) und die Ausstattung meistens sehr großzügig; Wurde auch oft als "Frauenauto" vermarktet durch Ausstattungslinien wie "Cosmopolitan".

Schwachpunkte am 1.2er mit 60 PS (gilt auch, wenn er im Punto oder Panda sitzt): Kopfdichtung und rostende Ölwanne, beides billig zu beheben und leicht zu erkennen. Vorteil: Ist ein Freiläufer, Zahnriemenriss bedeutet also nicht das Ende. ABS kostete vor 1998 Aufpreis und war dann den Ausstattungen LS und LX vorbehalten.

Hatte selber 'nen '96er LS, ebenfalls problemlos - das ist allerdings schon 'ne halbe Ewigkeit her 😉.

Generell würde ich dann am Ende auch eher nach Zustand als nach Hersteller suchen.

Gruß
Derk

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich möchte den Fiat Grande Punto in den Raum werfen. Ist häufig mit 77PS vertreten, zieht allerdings selbst mit 90PS aus 1.4 Litern keine Wurst vom Teller. Vorteil der 90PS-Variante ist der 6. Gang, der außerorts ordentlich Sprit spart.
Ich bin den Wagen in der Konfiguration durch D, F und BeNeLux mit ca. 4,5 Litern gefahren; in der Stadt natürlich etwas mehr.

Technisch teilt der Grande Punto sich die Basis mit dem Corsa D. Gravierende Mängel sind nicht bekannt. Wenn man sich mit der indirekten Lenkung (in der Stadt eine Wohltat, auf der Landstraße katastrophal) und dem fehlenden Durchzug anfreunden kann, ist der Punto eine gute Option.

..und den Mito nicht vergessen, der ebenfalls sich die Grande Punto Plattform
teilt, alledings sind hier die Motoren um einiges "agiler".

Grüße

Hi,
du stehst zwar nicht so auf die Japaner, aber ich könnte mir vorstellen, dass deiner Tochter ein Honda Jazz gut gefallen würde:

http://ww3.autoscout24.de/classified/251041188?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/259937175?asrc=st|sr,as

Den Honda Jazz finde ich auch nicht schlecht. Die liegen aber preislich locker auf dem Niveau von Corsa und Fiesta und da ist mir einer von den beiden lieber, falls meine Tochter (wie ich kurz nach dem Führerschein auch??) den Wagen mal dezent kaltverformt. Den Fiat schau ich mir mal im Original an, wenn hier in der Nähe einer angeboten wird.

Ansonsten habe ich heute einen Fiesta Baujahr 2007 angeschaut. Der sieht innen schon richtig edel aus. Leider konnte ich mich mit dem Anbieter nicht auf unter 4.000€ einigen. Wahrscheinlich wird es tatsächlich auf einen Fiesta rauslaufen. Außer mir läuft noch das tolle Schnäppchen als Corsa oder anderer Kleinwagen über den Weg.

Ähnliche Themen

Mit 'nem neueren Fiesta kannste eigentlich auch nicht viel verkehrt machen und das Angebot ist relativ groß. Viel Glück bei der weiteren Suche!

Mann, ist das schwer. Die Begriffe der deutschen Sprache scheinen auch für deutsche Händler sehr dehnbar zu sein. Diese Woche war ich bei einem Händler in Köln-Porz, der einen top gepflegten Fiesta mit fast neuen Winterreifen mit Lack wie neu angeboten hatte. Der Internetauftritt wirkte wie bei einem seriösen Autohändler und so bin ich die knapp 30 km hingefahren.

Gefunden habe ich eine Hinterhofkaschemme, einen Fiesta mit maximal mäßigem Pflegezustand, zerdöschten Felgenabdeckungen und Reifen mit max. 4 mm Restprofil. Der Händler fühlte sich völlig im Recht, da er bei einem besseren Zustand nicht top gepflegt sondern außergewöhnlich gepflegt geworben hätte. Leider kann man gegen solche Leute nicht richtig was machen.

Diverse andere Händler haben mir geraten Kleinwagen in meiner Preislage, also max. 3.500€ von Privat zu kaufen, da diese bei seriösen Händlern in den Export gehen und keiner das Risiko der einjährigen Gewährleistung eingeht. Da werde ich wohl jetzt auch machen und dort weiter nach einem Fiesta mit 80 PS suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen