Welches Alpine ist besser? Oder doch Kenwood-Hu?
Ich möchte mir eigentlich ein Alpine-HU holen, hab mir da zwei ausgeguckt:
einmal das "CDA-9830 R" für gute 275€ im iNet
und
das "CDA-9851 R" für 269€...
Naja eigentlich weiß ich jetzt nicht, welches von beiden besser ist und ob das 51er auch Lautzeitkorrektur unterstützt, was ich gerne haben möchte...
Mein zweiter gedanke wäre, ein Kenwood Radio...da kenn ich mich aber überhaupt nicht aus und LZK uÄ brauch ich unbedingt! Habe aber gehört, dass die Kenwood-HUs nicht so dolle sind...
Bin für jede HIlfe/Beratung dankbar 😉 ^^
Schönen abend,
Stephan
35 Antworten
Hab letztens sogar ein Kennwood gehört und war echt überrascht. Klanglich erste Sahne, und perfekte graphische EQ Einstellungen.
Hat mir sehr gut gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Garbage_File
Welches war das denn?
Sorry weiss ich leider nicht mehr.
War aber schon knapp 1,5 Jahre alt.
Hmmm dann werde ich wohl gucken müssen, was die Kenwoods so hergeben....
Ähnliche Themen
Lol Jungs, seid ihr lustig 🙄 Radio falsch verbauen 🙄
Fakt ist nunmal, dass nach dem Tausch auf das Panasonic die Masseschleife weg war, und das Kenwood war garantiert nicht falsch angeschlossen. Bei nem Kumpel von mir hat es dieselben Störgeräusche verursacht. Außerdem handelt sich bei mir ja auch nur um einen Iso-Stecker, sowie 2 Chinch-Stecker^^ Da gibbet ja viel was man falsch machen kann....
Ich wollte aber Kenwood nicht generell schlecht reden, ich zumindest kaufe mir niemehr so ein Radio....
Hatte auch mal 2 Kenwood Radios, so nicht schlecht, das größte Manko was die Geräte haben ist das die Qualität nachgelassen hat, ich hatte wie viele hier schon das Problem mit dem Folienleiter....
Tunermäßig sind die Dinger super, aber vom CD Klang fand ich die nicht mehr so berauschend..... da geht einfach nichts über ein Alpine oder Pioneer sowie Clarion.
Außerdem muß man für die Ausstattung bei Kenwood wesentlich mehr ausgeben als für ein Alpine zum Beispiel.
Mfg