1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Welches Additiv für Flash Lube

Welches Additiv für Flash Lube

Bin gerade auf der Suche nach einem Additiv für meine Flash Lube
Habe ne MTM BRC- Anlage in meinem BMW 530iA Touring.

Habe bisher immer bei meinem Umrüster nachfüllen lassen. Da ich nicht immer 50km zum Nachfüllen fahren will, bin ich auf der Suche nach einem OnlineMarkt, der die Dinger günstig verkauft.
So, jetzt habe ich mich auf die Online- Suche begeben. Da gibts ja 1000 verschiedene Verkäufer.
Das einzige Problem, dass ich habe, ist, dass alle Additive, die ich so gefunden habe eine gelbe Flüssigkeit sind. Bei mir ist grüne FLüssigkeit eingefüllt.

Wo kann ich diese denn kaufen?

Beste Antwort im Thema

Hier ist eine praktische Händlersuche in deiner Nähe: http://www.v-lube.de/storelocator/de/

Ansonsten bekomme ich Schrecken wenn ich manche Aussagen hier lese. Tut doch alle gleich nur Wasser rein, dann wirds am günstigsten!!!

Ich hoffe, dass jeder sich dabei was gedacht hat, wo er eine Ventilschmieranlage eingebaut hat. Wenn's nur um billig geht, dann lasst es doch gleich sein und baut die Schmieranlage aus, bevor die Euch noch mehr Schaden einrichtet (Kats, Düsen etc).

Benutzt die Suche und googlet ein wenig was die o.g. Additive betrifft.

Für die, die nicht rechnen können:

89,25€ ist Preisempfehlung von V-Lube (im Netz oft günstiger zu finden). Empfohlene Dosiermenge ist 1:1000 (1L Additiv zu 1000L Kraftstoff). Geht man von einem Kraftstoffverbrauch von 10L Gas aus, so entspricht das 10ml alle 100km = 100ml alle 1.000km = 1000ml alle 10.000km = 5000ml alle 50.000km.

10ml entspricht 1/500stel von 5L Kanister, d.h. 89,25 / 500 = 0,1785 = rund 18 Cent auf 100km. Die Ersparnis mit Gas beläuft sich stets auf mindestens 5EUR auf 100km. Sind denn die paar Cent wirklich so viel Wert um einen Motor- Kat- Düsenschaden zu riskieren???

Gruss vadiker

35 weitere Antworten
35 Antworten

danke vadiker für deine konstruktive Antwort.
Den V-Lube- Dealer- Location- sucher hatte ich auch schon mal auf dem Bildschirm.
der wirds wohl werden...

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Hassels


Ich benutze dies hier.
http://www.trendsturm.de/product_info.php?...

Gruß Thomas

Hab ich auch schon gesehen, ich glaube das ist das ERC im Plastikkanister, bloß umgelabelt, gibt es auch in der Plastikkanne.

Ich habe bei Trendsturm mal angefragt - die lassen das bei ERC abfüllen. Fahr ich seit einem Jahr - keine Probleme mt der Dosierpumpe oder dem Verteilerblock

Hallo zusammen.
Auch ich und meine Kollegen bestellen schon seit 3 >Jahren bei Trendsturm. Holen uns in der Gemeinschaft immer die 25l und teilen das dann auf. Preislich sicher eine Überlegung wert,oder.

Das Zeug ist etwas dünner und riecht auch anders. Aber nach mehr als 150000km kann ich nichts negatives darüber sagen.

Vielleicht sollten sich auch hier mal mehrere aus einer Umgebung zusammen schließen für eine Großbestellung??

Ist auf jeden Fall eine Zahl. Darf ich Fragen welche Fahrzeuge damit fahren? Das eine ist, wenn man robuste Motoren wie von BMW, Mercedes oder Audi nimmt und das andere wenn man tatsächlich einen gefährdeten nimmt.

Gruss David

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KNK-AUTOGAS


Ist auf jeden Fall eine Zahl. Darf ich Fragen welche Fahrzeuge damit fahren? Das eine ist, wenn man robuste Motoren wie von BMW, Mercedes oder Audi nimmt und das andere wenn man tatsächlich einen gefährdeten nimmt.

Gruss David

Auch Premiummarken haben so genannte nicht "gasfeste" Motoren....

klar, sind aber eher Ausnahmen wie 1.6er BMW oder BSE-Motor von VW. A- und B-Klassen sind keine richtigen Mercedes-Fahrzeuge 😉

Gruss David

Der BSE (Kopf) ist gar kein "echter" VW, das ist brasilianischer Müll - siehe FOX.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Der BSE (Kopf) ist gar kein "echter" VW, das ist brasilianischer Müll - siehe FOX.

Du meinst mexikanischer... 😉

Zitat:

Original geschrieben von KNK-AUTOGAS



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Der BSE (Kopf) ist gar kein "echter" VW, das ist brasilianischer Müll - siehe FOX.
Du meinst mexikanischer... 😉

Arrrggghhh.... 🙁

Richtig .🙂 FOX= brasilianisch, BSE = mexikanisch, richtig ?

Das mit dem BSE - Motor könnte mir mal bitte einer belegbar erklären, denn das Thema mit dem BSE-Kopf-Mexico lese ich öfters, aber keine nachhaltig belegbare Erläuterung dazu.
Deshalb beschleicht mich bissi das Gefühl, das es 10:100.000 steht und die 10 anfälligen in Foren rumgeistern.

Ach ja, mein Arbeitskollege fährt wie ich einen BSE allerdings im Vari seit über 140.000km auf Gas ohne irgendwelche Probleme.

Gern auch per PN, will den Treat hier ja nicht sprengen. 😉

Grüüüüße zum Sonntag

MK5

Um nochmal zum ursprünglichen Thema zu kommen ;-)

Denkt ihr das ERC ist gut? Ich habe mal nach dem günstigsten Preis gesucht und folgendes gefunden:

http://rover.ebay.com/rover/1/707-37276-17702-4/4?satitle=260649284385

5 Liter für 37,20 Euro incl. Versand.

Ich hab zur Zeit das Liqui Moly aber das hat ja nicht die besten Referenzen, darum möchte ich umsteigen.

Das ERC ist halt das günstigste und wenn das auch noch gut ist, wär's echt top!

Zitat:

Original geschrieben von fabiof



Ich hab zur Zeit das Liqui Moly aber das hat ja nicht die besten Referenzen, darum möchte ich umsteigen.

Das ERC ist halt das günstigste und wenn das auch noch gut ist, wär's echt top!

Ich zerbreche mir da nicht den Kopf . Ich kaufe mal so mal so, mache den Shaker mit den Mitteln und hoffe dass meine Zylinderköpfe möglichst lange halten .

Mehr kannst eh nicht machen - hoffen dass der Chemiecocktail wirkt.

Cest la vie .🙂

Beim LM fiel mir auf dass der Kram sehr viskos ist, weitaus dünner als FL und ERC, das könnte für eine gute Zerstäubung sprechen .

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von fabiof



Ich hab zur Zeit das Liqui Moly aber das hat ja nicht die besten Referenzen, darum möchte ich umsteigen.

Das ERC ist halt das günstigste und wenn das auch noch gut ist, wär's echt top!

Ich zerbreche mir da nicht den Kopf . Ich kaufe mal so mal so, mache den Shaker mit den Mitteln und hoffe dass meine Zylinderköpfe möglichst lange halten .

Mehr kannst eh nicht machen - hoffen dass der Chemiecocktail wirkt.

Cest la vie .🙂

Beim LM fiel mir auf dass der Kram sehr viskos ist, weitaus dünner als FL und ERC, das könnte für eine gute Zerstäubung sprechen .

Aber das LM soll richtig agressiv sein und deshalb nicht gut für das Flashlube-Dosiersystem....

Mag sein, bei der Tröpfelpulle.

Ich hab das E-FL, die Pulle scheint aus einem anderen Material und beobachten konnte ich bis jetzt nichts .

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Mag sein, bei der Tröpfelpulle.

Ich hab das E-FL, die Pulle scheint aus einem anderen Material und beobachten konnte ich bis jetzt nichts .

Solche Aussagen haben kein Allgeimeinverbindlichkeit, auch nicht die, daß ML

Behälter frisst.

Diese Art Behälter bestehen vorwiegend aus Polyethylen und besitzt eine hohe Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und andere Chemikalien.

Geliefert wird es sicherlich auch nicht in einer Blechdose......

Oft werden solche Parolen aus marktwirtschaftlichen Gründen in die Welt gesetzt.
Gäbe es keine Computer-Virenproduzenten, bräuchten wir auch keine Schutzprogramme....... 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen