Welcher Winterreifen für den Kombi?
Hallo,
auf der Suche nach neuen Winterstiefeln habe ich jetzt endlich eine passende Zubehörfelge gefunden und stehe nun vor der Wahl der Reifen, die mir der Reifenhändler angeboten hat:
Continental 225/55 R16 XL 99 H TL TS 830 P MO
Dunlop 225/55 R16 XL 99 H TL SP WiSport 3 D MO MFS
Michelin 225/55 R16 EL 99 H TL Alpin A4
Welchen dieser Reifen würdet Ihr empfehlen (preislich liegen sie alle im gleichen Bereich, der Preis ist also nicht entscheidend)?
Vielen Dank im Voraus!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe grundsätzlich Michelin, egal wie die aktuellen Testergebnisse jeweils ausfallen. Meist etwas teurer, meist sehr geringer Verschleiss.
92 Antworten
Wer baut eigentlich die "MB-Originalfelgen", Mercedes stellt die doch nicht selber her, oder?
(Vielleicht aber doch ... wenn ich an meine Original Mercedesfelgen beim W210 denke, die rosteten genauso wie das Auto selbst)
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Am 211er waren sie von Ronal Polen.
Danke, Hellmi. Dann ist die Frage, ob "MB-Originalfelge" oder "nur" Zubehörfelge, ja eigentlich auch überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Danke, Hellmi. Dann ist die Frage, ob "MB-Originalfelge" oder "nur" Zubehörfelge, ja eigentlich auch überflüssig.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Am 211er waren sie von Ronal Polen.
Das waren die 18" Sportpaketfelgen am 211er, beim 212er habe ich noch nicht nachgeschaut.
Ähnliche Themen
Da viele von Euch im Winter 16 Zoll fahren, auch hier noch kurz der Hinweis auf die lt. ams besonders empfehlenswerten.
http://www.motor-talk.de/.../aktueller-winterreifentest-t4179221.html
Hatte den Hinweis im B-Forum eingestellt, weil auf B 180 CDI gestestet wurde, aber dort scheint's keinen zu interessieren...
Die haben zwar 205/55-16 getestet, aber so viel breiter ist 225er ja auch nicht.
Greets, Stefan
Edit: am 19.10.2012 erscheint die sport auto mit einem Test für Winterreifen in 225/40-18.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Da ich wenig fahre, werde ich möglicherweise den neuen Conti TS850 nehmen
kannst Du nicht. Der TS850 passt vom Lieferprogramm nicht, da maximale Größe 215 ist. Auch der Gewichtsindex passt - jedenfalls für den S212 - nicht. Zu den Einzelheiten, schaust Du
hier. M.W. (jedenfalls für meinen) ist 225 die "kleinste" Größe. Für die ist der TS830 P die aktuelle Reihe, den hab' ich auch auf meinem W212 drauf.
Viele Grüße
Peter
Korrekt nur such ich die reifen für den w204. Die e-klasse ist noch gut bestückt. Ich werde die alten aufm 204er noch montieren und im Winter neu kaufen. Vielleicht kommt auch gar kein so strenger Winter. Mal sehen.
Falls es jemand interessiert: Das Winterkomplettrad Michelin ist bei Euromaster mit einer "Zubehörfelge" exakt 40 Euro pro Satz teurer als bei Mercedes das Winterkomplettrad Michelin mit "Originalfelge". Wenn auch dem ein oder anderen dies egal ist, mir ist die "Originalfelge" eben lieber, schon alleine aus Designgründen.
Der Witz war noch, dass der Typ bei Euromaster dann zu mir meinte "...ich habe da eine Felge für Sie ausgesucht, die billigste im Angebot, dann kommen wir komplett auf EUR 1.236,xx...". Mein Hinweis, ich wollte die Felge an sich selber auswählen, den hat er mit Verweis auf die Firmenwagenbedingungen kategorisch abgeleht, dort steht aber nur geschrieben "...die kleinst mögliche Rad-Reifen-Kombination" und nix von absolut billigster Felge... Ergo, MB ist mir Originalfelge billiger als die billigste Kombination bei euromaster... Falls jemand Kompletträder sucht...
Mal ehrlich: wenn man das Felgendesign einmal außen vor läßt (ist ja eh eine höchstindividuelle Geschmacksfrage) und Mercedes seine Felgen von Ronal, Rial oder sonst einem namhaften Hersteller bezieht, dann können die Zubehörfelgen dieser Hersteller qualitativ doch nicht schlechter sein als die "Originalfelgen"! Warum also mehr bezahlen, wenn man die gleiche Qualität auch günstiger erhält und einem (persönlich) auch noch das Design der Zubehörfelge gefällt?
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
Falls es jemand interessiert: Das Winterkomplettrad Michelin ist bei Euromaster mit einer "Zubehörfelge" exakt 40 Euro pro Satz teurer als bei Mercedes das Winterkomplettrad Michelin mit "Originalfelge". Wenn auch dem ein oder anderen dies egal ist, mir ist die "Originalfelge" eben lieber, schon alleine aus Designgründen.
Der Witz war noch, dass der Typ bei Euromaster dann zu mir meinte "...ich habe da eine Felge für Sie ausgesucht, die billigste im Angebot, dann kommen wir komplett auf EUR 1.236,xx...". Mein Hinweis, ich wollte die Felge an sich selber auswählen, den hat er mit Verweis auf die Firmenwagenbedingungen kategorisch abgeleht, dort steht aber nur geschrieben "...die kleinst mögliche Rad-Reifen-Kombination" und nix von absolut billigster Felge... Ergo, MB ist mir Originalfelge billiger als die billigste Kombination bei euromaster... Falls jemand Kompletträder sucht...
Hallo zusammen,
das kann ich nicht bestätigen!
Bei Euromaster braucht man nur vernünftige Konditionen aushandeln.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Mal ehrlich: wenn man das Felgendesign einmal außen vor läßt (ist ja eh eine höchstindividuelle Geschmacksfrage) und Mercedes seine Felgen von Ronal, Rial oder sonst einem namhaften Hersteller bezieht, dann können die Zubehörfelgen dieser Hersteller qualitativ doch nicht schlechter sein als die "Originalfelgen"! Warum also mehr bezahlen, wenn man die gleiche Qualität auch günstiger erhält und einem (persönlich) auch noch das Design der Zubehörfelge gefällt?
Da hast Du absolut Recht, wenn dir die Zubehörfelge besser gefällt, dann feel free. Teurer war das Angebot in diesem Fall aber dennoch.
@Daimler220D: Ich beneide Dich regelrecht um Dein hervorragendes Verhandlungsgeschick, ganz toll hast Du das genmacht!
Hallo,
habe gestern die TS830 P in 245 / 40 18 geordert.
Nach ein paar Recherchen und guten Bewertungen ist es zu dieser
Entscheidung gekommen.
Freitag sollen die Reifen kommen und werden montiert.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
Da hast Du absolut Recht, wenn dir die Zubehörfelge besser gefällt, dann feel free. Teurer war das Angebot in diesem Fall aber dennoch.Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Mal ehrlich: wenn man das Felgendesign einmal außen vor läßt (ist ja eh eine höchstindividuelle Geschmacksfrage) und Mercedes seine Felgen von Ronal, Rial oder sonst einem namhaften Hersteller bezieht, dann können die Zubehörfelgen dieser Hersteller qualitativ doch nicht schlechter sein als die "Originalfelgen"! Warum also mehr bezahlen, wenn man die gleiche Qualität auch günstiger erhält und einem (persönlich) auch noch das Design der Zubehörfelge gefällt?@Daimler220D: Ich beneide Dich regelrecht um Dein hervorragendes Verhandlungsgeschick, ganz toll hast Du das genmacht!
@hawkeye:
Es gibt Menschen, die beschäftigen sich mit anderen Dingen, wie damit Kindersitze im Auto zu befestigen und ob man dazu die Airmatik hoch fahren darf!
@all:
Wir sind Händler und Wiederverkäufer im Bereich Maschinen und handeln mit unseren Lieferanten, für Reifen und Räder unter Anderem auch Euromaster, Rahmenbedingungen aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
@hawkeye:Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
Da hast Du absolut Recht, wenn dir die Zubehörfelge besser gefällt, dann feel free. Teurer war das Angebot in diesem Fall aber dennoch.
@Daimler220D: Ich beneide Dich regelrecht um Dein hervorragendes Verhandlungsgeschick, ganz toll hast Du das genmacht!
Es gibt Menschen, die beschäftigen sich mit anderen Dingen, wie damit Kindersitze im Auto zu befestigen und ob man dazu die Airmatik hoch fahren darf!
@all:
Wir sind Händler und Wiederverkäufer im Bereich Maschinen und handeln mit unseren Lieferanten, für Reifen und Räder unter Anderem auch Euromaster, Rahmenbedingungen aus.Gruß
Hier am Bodensee habe ich mir auch die Kompletträder beim Daimler geholt, nach eigener Recherche waren die Räder zumindest nicht teurer als bei Euromaste rund Vergölst. Design war mir egal, beim Daimler tatsächlich 40 euro gespart.
@220D:
Was gibt es daran auszusetzen sich mit Kindern zu beschäftigen? Als 2-fache Mutter finde ich solche Aussagen äußerst denkwürdig und bei Deiner Einstellung bin ich froh, wenn Du wirklich nicht auch nur in die Nähe von Kindern kommen würdest.
Geh' weiter so grossartig mit Deinen Maschinen handeln und ich finde es ne Spitzenidee von Dir, dass wir hier auch so genial wie Du Rahmenverträge bei zB Euromaster verhandeln sollten damit das Rad dort dann nochmals billiger wird... DAs ist doch kompletter Blödsinn, aber wie heisst es so schön, Genialität und Wahnsinn liegen Nahe beisammen, ich würde mir Sorgen machen an Deiner Stelle...
@250D-Frau: Lara, lass' gut sein, andernfalls ist dieser an sich sinnvolle Thread demnächst geschlossen, er hat auch hier nix Besseres beizutragen als quer durch die Threads zu pöbeln.
@all:
Zu besseren Info, die Euromaster-Preise bei mir (also ca. 310 EUR das Rad, billigste Alufelge + Michelin Pilot A4) waren auf den Reifenpreis (nicht Felge) bereits nach Auszeichnung im Kostenvoranschlag um 22% reduziert, da auch unsere Firma Rahmenverträge schliessen kann (ja, das gibts...), ich war nur echt erstaunt, dass MB in der Standardpreisliste lt. Aushang (also nix verhandelt und für jedermann zugänglich) tatsächlich knapp billiger ist. Im Internet wären die Kompletträder nochmals billiger, aber ich kann sie nicht einfach so irgendwo kaufen, sondern muss zu Vergölst oder Euromaster etc... Tja, ausnahmsweise darf ich die Räder bei MB erwerben (lassen), scheint auch für eine namhafte dt. Leasinggesellschaft kein so schlechtes Angebot zu sein.
Was mich aber wundert, dass MB vor allem dem Bridgestone Blizzak so promotet, der ist glatte 50 Steine pro Rad bei selber Felge billiger!!!!!