Welcher Waschschwamm ? zu viel Auswahl und zu unerfahren

Moin wollte mal nachfragen welcher Waschschwamm für die Autopflege geeignet ist und wenig Kratzer verursacht

hab durch den Microfaserschwamm von Sonax meinem Lack ganz schön zugesetzt... (Schwamm färbt ab und flust)

und womit trocknet man am besten den Wagen ? Hab ein Autoleder und ein Tuch von Vileda (Microfaser glaub ich)

Danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Lass die Schwämme Schwämme sein und leg dir so etwas zu:

MF-Waschhandschuh

oder

MF-Waschhandschuh II

und zum Trocknen so etwas:

Trockentuch

Meiner Meinung nach besser als jedes Leder.

Als Shampoo kannste irgendein Autoshampoo verwenden. Hauptsache es schäumt ordentlich damit der Schaum die Schmutzpartikel einschießen kann.

Gruß

Erkan

36 weitere Antworten
36 Antworten

gibts auch einen guten Waschschwamm, welcher nicht gleich 15 Euro kostet ? ^^

Nichts für ungut, aber wenn 15 EUR für einen guten Wasch-Handschuh für dich zu viel sind, dann brauchst du über die manuelle Fahrzeugpflege gar nicht erst nachzudenken.

Zitat:

Original geschrieben von Duky


Moin wollte mal nachfragen welcher Waschschwamm für die Autopflege geeignet ist und wenig Kratzer verursacht

Im Grunde jeder Schwamm/Handschuh. Das Problem sind die Schmutzpartikel, die sich, vor allem wenn zuwenig Wasser verwendet wird, in die Schwammstruktur einsetzen und dann immer mitgeschleift werden.

Meine ersten Erfahrungen habe ich mit dem halbrunden Viskoseschwamm (trocken bretthart, wenn naß, butterweich), der schon seit über 40 Jahren im Autopflegebereich der Baumärkte angeboten wird, gemacht. Vorteil: Man kann den Schwamm in der Waschmaschine waschen.

Aber die Selbstreinigung während des Autowaschens ist nicht gut.

Seit Jahren benutze ich deshalb Naturschwämme, die wirklich sehr viel Wasser aufnehmen. Außerdem einen Lammfellwaschhandschuh. Letzterer muß aber bei hoher Luftfeuchte getrocknet werden, um ein Rissigwerden des Leders zu vermeiden. Aber auch die Naturschwämme dürfen nicht vollkommen austrocknen.

Zitat:

und womit trocknet man am besten den Wagen ? Hab ein Autoleder und ein Tuch von Vileda (Microfaser glaub ich)

Autoleder: Auch hier ist das Problem, daß Schmutzpartikel/Staub in der Struktur aufgenommen wird und nicht abtransportiert werden kann.

Ein Autoleder brauchst du aber, um die Scheiben streifenfrei zu reinigen. Also war die Anschaffung schon mal nicht unnütz.

Zum Abtrocknen nimst Du entweder ein (neues, nur hierfür vorgesehenes und peinlichst sauberzuhaltendes) flauschiges Handtuch plus einem hochwertigen Trockentuch fürs finish (watermagnet oder die üblichen Verdächtigen) oder nur MF-Tücher.
Achtung³: Bei MF-Tüchern gibt es große Qualitätsunterschiede, MF ist wohl die neue Lizenz zum Gelddrucken.

Wichtig ist neben einer ausgiebigen und unstressigen Zweieimermethodenwäsche (ich wasche zudem zweimal mit einer Pause zur Flächenkontrolle) absolute Sauberkeit der Utensilien. Und deren staubfreie Lagerung.

Lieber mal eine halbe Woche mit Paris-Dakar-Glanz rumfahren als daß die Autopflege unter Zeitdruck oder mit suboptimalen Gerätschaften erfolgt.

Bei den Waschutensilien sollte es auch auf 20 oder 30 Euro nicht ankommen. Hier hauptsächlich auf die Themen "Naturschwamm" und "MF-Tuch" fixiert. Wenn man bedenkt, wieviel Geld man monatlich für fastfoodkaffee ausgibt, nur weil man "es morgens mal wieder nicht hat richten können", sind die Anschaffungskosten für gutes Handwerkszeug "peanuts".

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer


Im Grunde jeder Schwamm/Handschuh.

Da gibts durchaus erhebliche Unterschiede.

Zitat:

Das Problem sind die Schmutzpartikel, die sich, vor allem wenn zuwenig Wasser verwendet wird, in die Schwammstruktur einsetzen und dann immer mitgeschleift werden.

Da haben Mikrofaser-Produkte den grossen Vorteil, dass sie den Schmutz einschliessen und vom Lack weg transportieren. Nicht ohne Grund gelten Mikrofaser-Waschhandschuhe zur Zeit als die schonendste Waschmöglichkeit. Dazu kommt, dass die Dinger in der Waschmaschine gereinigt werden können.

Zitat:

Ein Autoleder brauchst du aber, um die Scheiben streifenfrei zu reinigen. Also war die Anschaffung schon mal nicht unnütz.

Auch da tut ein MFT beste Dienste.Die Notwendigkeit, ein Leder zu verwenden, sehe ih heutzutage nicht mehr.

Zitat:

Zum Abtrocknen nimst Du entweder ein (neues, nur hierfür vorgesehenes und peinlichst sauberzuhaltendes) flauschiges Handtuch plus einem hochwertigen Trockentuch fürs finish (watermagnet oder die üblichen Verdächtigen)

Hm...mir reicht ein CG Miracle Dryer fürs komplette Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Da kann ich AMenge in allen Punkten nur zustimmen.

Ich benutze ein und dasselbe Guzzler für den kompletten Trockenvorgang inkl. Scheiben (Touran). Ein Leder hat mein Auto schon lange nicht mehr gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Duky


gibts auch einen guten Waschschwamm, welcher nicht gleich 15 Euro kostet ? ^^

Ja gibt es:

Klick!

Gruß

Erkan

Im Shop a la á ATU braucht man nicht einkaufen oder?
Da bieten die ja auch einiges an Handwäsche-Produkten an...

Ich hab von ATU diesen Schwamm gekauft

http://img.westfalia.de/.../show_image.php?...

ist der zu empfehlen, oder kann ich den gleich in die Mülltonne feuern? Produkt: Sonax Preis 10 Euro

Ausprobieren und schauen ob er was taugt. Ich persönlich mag diese Chenille-Wurst-Schwämme/Handschuhe nicht besonders. Mit nem Handschuh hat man den besseren Kontakt zum Lack und kann Unebenheiten schneller ausfindig machen.

Aber jetzt dürftest du genug Alternativen habe. Genügend Ratschläge haste ja bekommen.

Gruß

Erkan

Zitat:

Original geschrieben von sebastianv


Ich verwende das Meguiars NXT Car Wash und bin damit auch sehr zufrieden.

Das Shampoo schäumt gut auf und ist sehr ergiebig.

In dem Shampoo ist ein Wasserenthärter integriert, durch welchen Wasserflecken vermieden werden.

Weiß allerdings nicht wie das bei den anderen genannten Shampoos ist, da ich diese noch nicht verwendet habe.

Aloha...

das Schampoo habe ich auch und ich bin auch zufrieden damit...wie schrieb Erkan doch etwas weiter oben...es ist sehr slippy...😉
Aber schäumen tut es bei mir kaum...ich dachte bisher das wär halt so...!????

Bis denne...Marc

Zitat:

Original geschrieben von Duky


gibts auch einen guten Waschschwamm, welcher nicht gleich 15 Euro kostet ? ^^

Guckst Du

hier ?

Bis denne...Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc.J



Zitat:

Original geschrieben von sebastianv


Ich verwende das Meguiars NXT Car Wash und bin damit auch sehr zufrieden.

Das Shampoo schäumt gut auf und ist sehr ergiebig.

In dem Shampoo ist ein Wasserenthärter integriert, durch welchen Wasserflecken vermieden werden.

Weiß allerdings nicht wie das bei den anderen genannten Shampoos ist, da ich diese noch nicht verwendet habe.

Aloha...

das Schampoo habe ich auch und ich bin auch zufrieden damit...wie schrieb Erkan doch etwas weiter oben...es ist sehr slippy...😉
Aber schäumen tut es bei mir kaum...ich dachte bisher das wär halt so...!????

Bis denne...Marc

Das Wort "Slippy" benutzte ich aber nicht im ZUsammenhang mit dem NXT Shampoo, sondern mit dem Dodo BTBM. Das wollte ich nur mal klarstellen. 😉

Gruß

Erkan

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i


Das Wort "Slippy" benutzte ich aber nicht im ZUsammenhang mit dem NXT Shampoo, sondern mit dem Dodo BTBM. Das wollte ich nur mal klarstellen. 😉

Ahoi Erkan,

darf ich daraus den Schluß ziehen, dass das DD BTBM noch "slippyer" ist als das NXT ? 😉

Bis denne...Marc

Ich gehe nach strenger Swizöl-Anleitung vor: waschen mit Frottetuch! Zwar äußerst ungewohnt und nicht unbedingt leicht zu handhaben....aber bisher konnte ich noch nichts negatives feststellen.
Habe trotzdem nochmal bei Swizöl Deutschland nachgefragt, ob der Wagen wirklich nur mit einem Frotteetuch gewaschen werden soll? Die Antwort kam prompt und ließ keine Fragen mehr offen....das Ergebnis stimmt ja auch. Hier mal die Antwort von Swizöl:

besten Dank für Ihre Erstbestellung und für Ihre Swizöl-Passion. Wir sind uns sicher, dass Ihr Automobil begeisterte Blicke anziehen wird. In diesem Sinn helfen wir Ihnen gerne, Swizöl perfekt einzusetzen.

In Bezug auf das Waschen mit einem Frotteetuch empfehlen wir Ihnen – auch wenn gewöhnungsbedürftig – Konsequenz. Das Tuch ist deutlich schonender und kratzfreier als ein Schwamm, der stets feine Haarschlieren hinterlässt und das Finish trüben kann. Kennen Sie unseren Waschpudel schon? Dieses neu entwickelte Waschutensil verbindet die Vorteile vom Schwamm (Wasserspeicher, große Auflagefläche) mit den Vorteilen eines Tuches (keine Kratzer, immer gut auswaschbar).

Gruß Marian

Das gleiche leistet ein MF-Waschhandschuh.

Ich nehme keinen Schwamm sondern die wasserführende Gardena Autowaschbürste mit Roßhaar:

www.gardena.com/.../index.html?...

Für das empfindliche Blauschwarz Metallic die schonenste Art zu waschen. Abgetrocknet wird mit einigen ausgemusterten Handtüchern aus 100% Baumwolle, geht absolut streifenfrei und schnell.
Shampoo brauche ich normal keines, Fliegen gehen eingeweicht ohne große Mühe mit der Gardenabürste ab. R222 Shampoo habe ich nur für die Grundreinigung gebraucht und mit einem Naturschwamm

http://shop.aubu.de/.../...infest-und-waschbar-bei-50-p-10534.html?...

als zusätzlichen Arbeitsschritt nach der Gardena Wäsche verwendet. Danach R222 Precleaner und dann das R222 Wachs mit dem ich das bisher beste Ergebniss mit Wachsen erziehlte. Sieht bestens aus und Fliegen und Schmutz gehen mit klarem Wasser aus der Gardenabürste ab, braucht auch nicht viel Zeit und ist im Nuh wieder trocken und auf hochglanz. 

Zitat:

Original geschrieben von Marc.J


darf ich daraus den Schluß ziehen, dass das DD BTBM noch "slippyer" ist als das NXT ? 😉

Jup, darfst du. 😉

Gruß

Erkan

Deine Antwort
Ähnliche Themen