Welcher Wärmetauscher und Kühler entspricht original?
Bei meinem Omega ist schon wieder der Wärmetauscher geplatzt!
Ich suche nach einem Ersatzteil das in Qualität und Passform dem original entspricht.
Von der Passform gibt es die zweireihigen und einreihigen. Hier ein Link zu Kurts Album.
Nur zur Geschichte was passiert ist.
Vor ca. 4 Jahren habe ich zum ersten Mal den Wärmetauscher gewechselt, weil dieser über längere Zeit leicht undicht war. Damals habe ich eine billige Variante von ATP eingebaut.
Dieser Wärmetauscher ist dann ca. ein Jahr später geplatzt. Die Betriebstemperatur war damals im normalen Bereich. Dann wurde ein Wärmetauscher von Hella eingebaut, denn ich mir vor Ort bei Trost Autoteile geholt habe.
Vor ca. 3 Wochen habe ich einen neuen Kühler eingebaut, da der alte einen Haarriss in der Nähe des Anschlussstutzens hat.
Den Kühler habe ich von kfzteile24 bezogen. Dabei soll es sich um ein Teil von AVA handeln. Da mir AVA nichts sagte, habe ich im Netz nach Referenzen gesucht und nichts negatives über AVA gefunden. Der Kühler war von der Passform ok. Und war zunächst nicht auffällig bei den niedrigen Temperaturen zu Hause.
Jetzt war ich nach Rumänien, (Fahrstrecke ein Weg 2000km) Autobahn Österreich und Ungarn 130 km/h Tempomat war die Motortemperatur laut Anzeige auf 95°C bei etwas über 20° Außentemperatur.
Auf dem Rückweg war es bedeutend wärmer, ca. 25 – 28°C.
Auf einer steilen Serpentinenstraße bergauf, auf der es teilweise nur sehr langsam voran ging (LKW, Pferdefuhrwerke ….) ging die Temperatur kurz über 100°C. Gerade in dem Moment als ich überholen konnte (dachte noch, endlich bekommt der Kühler Fahrtwind) hat sich der Wärmetauscher im Innenraum mit einem Knall verabschiedet. - Und dass mitten in einem Waldgebiet, fernab jeder Stadt. –
Habe dann den Wärmetausche am Straßenrand ausgebaut um zu sehen was genau defekt ist und gehofft ich hätte ein Stück Schlauch dabei um den Wärmetauscher zu überbrücken, was aber nicht der Fall war.
Zum Glück kam kurze Zeit später einer mit einem leeren Autoanhänger vorbei der mich mit zu seiner ca. 95km entfernten Hinterhofwerkstatt genommen hat. In einem alten Dacia haben wir einen brauchbaren Schlauch zur Überbrückung des Wärmetauschers gefunden, so dass ich die Heimfahrt fortsetzen konnte.
Bei Außentemperaturen zwischen 20 bis 28°C pendelte die Motortemperatur laut Anzeige zwischen 95°C bis hin zu 102°C, bei Außentemperaturen unter 15°C blieb die Anzeige auf 92°C.
Da die Temperatur selbst bei freier Fahrt auf der Autobahn so hoch ging, bin ich der Meinung dass die Leistung des Kühlers zu gering ist.
Die ZKD wurde erst vor einem Jahr und ca. 20000km erneuert und es sind keine Anzeichen für eine defekte ZKD aufgetreten.
Nun zur eigentlichen Frage:
Kann mir jemand einen Wärmetauscher und einen Kühler empfehlen, die in Qualität, Leistung und Passform dem original entsprechen?
Gruß
Stefan
11 Antworten
Hi
MV6ler ,
Kühler hatte ich einen von Geri eingebaut .
Passte wunderbar und Leistung top .
Selbst nach einer 1,5 Stunden Fahrt kam ich zuhause an in der Garage lief nicht mal der Lüfter .
Zum Wärmetauscher im innenraum muß ich zuerst die Rechnung raussuchen , hab mich aber damals für orginal - Teil von Opel entschieden .
Ich schau mal nach , glaub Valeo , sag dir aber nachher noch bescheid .
Hallo feet,
danke für deine Antwort.
Valeo könnte sein. Zumindest auf der Seite von Autoteile Teufel, die doch von Rosi immer so angepriesen wird, wird der Valeo Wärmetauscher zweireihig dargestellt und hebt sich auch preislich deutlich von den anderen ab.
Hi,
Hab jetzt den Ordner mal durchforstet , aber leider wie immer stehen keine Markennamen dabei .
Nur Satz-Teile 180 Euro .
Bei den Rohren auch nur Satz-Teile .
Nicht mal das es ein Wärmetauscher oder Rohre sind , nur Satz-Teile .
Hm...diese Dinge könnte man auch mal ändern in der Logist der Service Teileverkäufer-PC`s der FOH`s ,
damit man wenigsten nach Jahren noch weiß was man da eigentlich gekauft hat .
Daselbe Problem hatte ich erst vor kurzem , als ich die Rechnung von den Zündkerzen raussuchte , da stand auch keine Marke dabei .
Aber gut ich denke schon das es Valeo war .
Hi feet,
danke nochmals für deine Mühe!
Vieleicht meldet sich ja noch jemand. Suche jetzt mal nach Bezugsquellen von Kühler und Wärmetauscher. Ansonsten muß ich morgen mal bei den lokalen Teilehändlern nachfragen.
Ähnliche Themen
Hallo,
du solltest es mal mit Lotto spielen probieren.😁
Es ist ja schon Glück das jemand vorbeikommt der helfen will, aber dann auch noch gleich mit nem leeren Autoanhänger .😁😰
Gruß Wartburg
Zitat:
Original geschrieben von MV6ler
Zum Glück kam kurze Zeit später einer mit einem leeren Autoanhänger vorbei der mich mit zu seiner ca. 95km entfernten Hinterhofwerkstatt genommen hat.
Naja, für ihn war es aber auch Glück, denn so konnte er bei seiner "Leerfahrt" noch Geld verdienen.
Sicher hätte ich auch über ADAC einen Abschlepper organisieren können aber das hätte bestimmt an dem Standort einige Stunden gedauert.
Den von feet genannten Wärmetauscher von Valeo habe ich bei Autoteile Teufel für ca. 90€ gefunden, allerdings nicht den Kühler von Geri.
Wenn hierfür noch jemand eine Bezugsquelle bzw. eine hochwertige Alternative hat, bin ich für Hinweise dankbar.
Hallo!
diese Seite verlinke ich,weil da eine gute Zuordnung der Teile vorhanden sind und die Preise auch
in Ornung gehen!
selber habe ich ,einen Valeo-Kühler (731840)in meinem Omega,ist der Standardkühler für alle Benziner im Omega,bei mir!
obwohl ich einen Luftölkühler habe für die AT ist dieser Kühler eigentlich für den Wasserölkühler der AT mit den
beiden M14x1,5 mm Anschlüßen ausgerüstet,aber für beide geeignet!
ebenso sind die Halterungen des Klimakondensators vorhanden und die Befestigungen vom Lüfterkreuz!
kann es möglich sein,das der Deckel vom Ausgleichbehälter bei DIR generell defekt sein kann
, Druck zu groß,im Kühlsystem!
normal sind da ja nach einer späteren Änderung am Deckel 1,2 bar Öffnungsdruck vorhanden!
es gab mal Deckel mit 1,4 bar Öffnugsdruck,die wurden später umgewandelt in die mit 1,2 bar!
bei 1.4 bar ist es zu Undichtigkeiten und defekten der Kühlanlage gekommen!
mfg
An den Deckel des Ausgleichbehälters habe ich auch schon mal gedacht.
Da ich noch einen alten Ausgleichbehälter habe, werde ich mir daraus mal einen "Druckbehälter" mit Messanschluss basteln und den Deckel damit prüfen.
Werde mich morgen bei Teilehändlern vor Ort nach Kühler und Wärmetauscher erkundigen.
Heute habe ich einen neuen Wärmetauscher von Valeo bei Kühler Rath in Trier bestellt. Den Kühler hat er noch auf Lager also Originalteil von Delphi. Am Freitag werde ich die Teile dort abholen.
Für den Einbau des neuen Wärmetauschers benötige ich noch ein unversehrtes Stützgummi, da ich mein altes damals dem billigen Wärmetauscher angepasst habe.
Wer noch so ein Teil hat, bitte anbieten!
Update,
ich war vorhin beim Verwerter und habe mir dort die benötigte Gummiabdeckung samt Wärmetauscher ausgebaut. Ich werde trotzdem den neu bestellten Wärmetauscher einbauen und den gebrauchten bei Seite legen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich 2 rostfreie Türen für hinten gefunden. Zwar nicht im selben Farbton, aber zumindest rostfrei. Die Teile sind aus einem 3.0 FL mit Frontschaden. Schade für dieses Auto, denn ich konnte nicht den geringsten Rostansatz feststellen.