welcher volvo bzw. unterschiede
hallo ihr!
bin auch auf den elch gekommen 🙂
suche ein zuverlässiges winter/urlaubs/alltagsauto
und bin schon seit langem auf der suche und nie etwas passendes und gutes in der preisklasse gefunden.
hab mir jetzt mal einige volvos genauer angeschaut, kenne mich aber gar nicht aus was die modelle usw. angeht muss ich zugeben.
preisrahmen ist so 10-14 t euro ab baujahr 98 aufwärts, und unter 100 tkm. über 150 ps.
mit mobile.de hab ich da verdammt viele gefunden.
könnt ihr mich aufklären über ein paar unterschiede 🙂
unterschied zwsischen s60 und s80 ?
unterschied zwischen v40 und v70 ?
warum sieht der v40 ganz anders aus ? 🙂
was ist mit dem c70 ?
welche modelle kann man empfehlen, von welchen eher die finger lassen?
wie liegen sie so im verbrauch, unterhaltskosten wie reperatur, kundendienst usw. teuer?
ich weiss, viele fragen, aber wäre klasse wenn ihr ein paar tips habt.
24 Antworten
also schonmal vielen dank für die vielen antworten und ratschläge! echt super!
naja, also vom platz würd en c70 auch reichen dann wenn ich mal innen urlaub fahr usw. (für 2 pers.)
also der c70 sagt mir etwas mehr zu, sieht sportlicher aus, aber auch teurer...
hätte gedacht das die volvos schwerer sind, hab mit 2 t gerechnet 🙂
hab nochmal ein paar fragen :9
-gibts probleme bei volvos für große menschen? bin 1,90
- mal angenommen es wird en c70, welcher motor?
hab gesehen das es auch noch einen mit 239 ps gibt...was mich schonwieder auf höchst unvernünftige gedanken bringt 😁
sind beide motoren (193 ps und 239 ps) zu empfehlen?
- zum kauf. brauch spätestens ende aug. einen...(im sept. gehts nach norwegen und die anderen sind zu tief um auf die fähre zu kommen 🙂 )
hab mir überlegt ob ich noch 1-2 mon. warten soll, weil im frühjahr ja bekanntlich autos teurer sind...
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
......hab nochmal ein paar fragen :9
-gibts probleme bei volvos für große menschen? bin 1,90
- mal angenommen es wird en c70, welcher motor?
hab gesehen das es auch noch einen mit 239 ps gibt...was mich schonwieder auf höchst unvernünftige gedanken bringt 😁
sind beide motoren (193 ps und 239 ps) zu empfehlen?
- zum kauf. brauch spätestens ende aug. einen...(im sept. gehts nach norwegen und die anderen sind zu tief um auf die fähre zu kommen 🙂 )
hab mir überlegt ob ich noch 1-2 mon. warten soll, weil im frühjahr ja bekanntlich autos teurer sind...
Fahr erstmal beide Wagen zur Probe: Den S80 und den C70. Preislich müsstest Du momentan viele 5-6 Jahre alte C70 günstig bekommen können. Beim S80 weiß ich das nicht so genau. Nochmal: Praktisch (in Bezug auf den Nutzen eines Altagsautos) ist der C70 nicht. Da ist der S80 mit Sicherheit die bessere Wahl. Aber Du musst bei einer Probefahrt rausfinden was für
DichSache ist.
Es gibt drei nein vier Motorisierungen für den C70:
2.4 = 170PS (der einzige C70 mit Saugmotor, wurde in Europa fast gar nicht verkauft, es gibt aber eine handvoll Exemplare)
2.4T = 193PS
T5 = 240 PS
Anfang 2000 wurde dann der 2.0t mit 163PS ins Programm mit aufgenommen. Er hat den 2.4 ersetzt und wurde -insbesondere im Cabrio- weitaus öfters verkauft.
Am meisten hat sich der T5 jedoch verkauft. Ist wirklich eine Rakete: 6,8Sekunden auf 100 wenn ich mich nicht irre. Am ausgewogensten soll jedoch der 2.4t sein, kann da aber nicht *wirklich* mitreden, habe nur T5, 2.0t und 2.4 Sauger Erfahrung. Wenn Du es sportlich willst, geht am T5 jedoch nichts vorbei, der 2.4t wäre da nur ein Kompromiss.
Größe: Kein Problem. Der C70 ist ein viersitzer auf einem 472cm Chassis, du hast vorne wie hinten Platz zum Abwinken. Ok hinten nich ganz soviel, aber immer noch mehr als im CLK zum Beispiel. Vorne ist mehr Platz wie im Kombi. Ich selber bin 198cm lang, also keine Probleme.
Aber wichtig, wirklich: Fahre einen S80 und einen C70 zur Probe!
@eric, pscht, wir machen doch hier propaganda! 😛 1,21 liter 10w30 auf 1000 km, die letzten 3200 km oder so... - mitte juni geht's nach deutschland, dann gibt's sommerliches 20w50, duerfte
noch længerhalten... 😉 - in dem sinne, roadrunner, musst du wissen, dass ich mein fast 30 jahre altes auto volle 800 km vollkommen ohne motorøl fuhr. seitdem sind die kolbendichtungen nur noch kolbendi htu gen... 😁
Zitat:
Geschwindigkeitsbegrenzungen ) unterwegs.
Wie kommst Du da auf Spitzenverbräuche von bis zu 15 Litern?
das soll kein provokatives størfeuer fuer dieses informativen thread werden, also rhetorisch: es gibt in deutschland auch begrenzungen, oder? die 15 liter waren einmalig, ich war in oslo zentrum um 23.00 uhr verabredet, die fæhre war verspætet in kristiansand, 320 km bis oslo stadtgrenze, um 20.20 uhr angekommen, die strassen vereist - ich war puenktlich.
@roadrunner, wo in norwegen willst du urlaub machen!? solltest du dir das coupé gønnen, kønntest du mir hier in lofthus / hardanger stolz zeigen, was sich in 30 jahren alles getan hat. 😁
lieb gruss
oli
hi oli
war schon sehr oft in norwegen, eigentlich jedes jahr 🙂 ...hab auch beruflich mit norway zu tun.
wird sich kurzfristig entscheiden dieses jahr, vermutlich im sorlandet oder rogaland irgendwo. also nicht sehr weit entfernt von dir 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
das soll kein provokatives størfeuer fuer dieses informativen thread werden, also rhetorisch: es gibt in deutschland auch begrenzungen, oder?
__________________________________________@oli:
Das hatte nix provokatives - das war eine reine Frage!!!!
Hoher Spritverbrauch = schnelles Fahren (zumindest meistens); zu schnelles Fahren (und erwischt werden) in Norge = wesentlich teurer als in D.Will damit sagen in D fahre ich ohne grössere Bedenken 15-20 km/h schneller als vorgeschrieben auf Landstrassen und BAB.
In Norge habe ich schon bei 5km/h mehr Kopfschmerzen.
Bei Euch sind die Strafen drakonischer und deshalb halten sich die Leute an die Begrenzungen.
Hab mal irgendwo kurz vor Oslo auf 2km 3 fest installierte Blitzer gezählt...Gruss
Saruman
Also, ich möchte mich doch auch noch einmischen, einfach so aus Interesse! Wieso ist eigentlich niemand auf die Idee gekommen, dass der S60 das optimale Auto für die vom Threadstarter geäusserten Wünsche wäre?
Er ist nicht so lang(! - die Breite ist unwesentlich anders) wie der S80, und daher wendiger und praktischer im Alltag. Da er ja keine Kinder hat braucht er ja kaum den Platz eines S80 (da hätte ja ein Minister genügend Beinfreiheit).
Er ist nicht so eingeschränkt nutzbar wie der C70. Du erhälst im Notfall Rücksitze und erst noch eine assymetrisch klappbare Rückwand, welche bis über 1000 Liter Laderaum ergibt.
Also versteht mich nicht falsch, aber irgendwie finde ich, der S60 passt besser zu den ursprünglichen Anforderungen....
so long 🙂
windhund
20 km/h kostet 4000 kronen, ~500 euro, "automatisk trafikkontroll" sind wichtige schilder, zivile fahrzeuge sind neue nissan primera oder saubere ford mondeo. im gebirge fahren selbst im winter auf dem eis alle 90, erlaubt sind 80. die deutschen erkennt man von weitem stets an der schlange hinter ihnen... 😉 roadrunner kennt das dann vielleicht. normalerweise fahre ich wie in der fahrschule gelernt, stets 10 km/h drueber. alleine schon wegen des technisch nicht dem mitverkehr entsprechenden autos fahre ich schon vernuenftig. mir fiel uebrigens auf, dass ich mitte august nach bergen ziehe, studium sollte dann beginnen.
kann mich dem windhund uebrigens eigentlich nur anschliessen, auch wenn erwähnt wurde, dass der kofferraum wohl nicht so wichtig ist.
lieb gruss
oli
also wenn du 1.90 bist würd ich sagen, 70er oder 80er Reihe, in den S60 meinem Mum pass ich kaum rein mit 1.86, im S80 kann mein Schwager HINTEN! platz nehmen, OHNE dass er anstoßt - und der gute Mann sprengt die Dimensionen eines handelsüblichen Messstabes: 2.02m
Im S80 hat man vorne wie hinten unverschämt viel Platz drin, FWMone kann dir das sicher bezeugen.
Ich habe auch die 6Zylindrige Turboversion, der Verbrauch pendelt sich bei 11.7 Litern ein.
Wir sind neulich 1000km Autobahn gefahren (nach Düsseldorf, mein Oller am Steuer) und da hat er schon für ein zügiges Vorankommen gesorgt: nie unter 140km/h. Aber auch nie über 220.
So haben wir im Schnitt eben die besagten 11.7 Liter.
Der S60 meiner Mutter braucht 8.9 Liter, und glaub mir, das is die einzige Frau, die mit 250 auf der Autobahn "meeehr" schreit. Also ne sehr sehr zügige Fahrweise hat sie ..
Und sportlicher is der S60 logischerweise auch, da kürzer - aber ebenfalls so breit. Aber zum Reisen kann ich nur den S80 weiterempfehlen, da steigt man (als Beifahrer, allerdings) nach 4 stunden fahrt locker und entspannt aus.
Zitat:
Original geschrieben von windhundS602.0T
Er ist nicht so lang(! - die Breite ist unwesentlich anders) wie der S80, und daher wendiger und praktischer im Alltag.
das halte ich für ein scheisshausgerücht (😉)
die 13 meter beim S60 entlocken dir beim einparken immer ein "scheisse" oder ein "verflucht", das ist beim 80er ganz anders. Der ist in der Stadt praktischer, weil er auch die bessere Rundumsicht bietet. Im S60 sieht man ja net mal gescheit nach hinten raus......
hab mir jetzt mal einige angeschaut, also en s60 oder s80 wird es nicht. hab mich jetzt definitiv für den c70 t5 entschieden, ist zwar nicht die vernünftigste lösung 🙂 aber der c70 gefällt mir einfach am besten vom design her (ist natürlich geschmackssache, andere finden den s60/s80 schöner o.ä.)
muss jetzt nur noch nen passenden finden... 🙂