Welcher Turbolader ist optimal für den C4 S4 AAN 5-Zylinder

Audi

Hi!

Welchen Turbolader würdet ihr empfehlen für den S4 C4 Motor mit 230 PS?

Der Motor wurde von meinem S4 ausgebaut, komplett neu aufgebaut und optimiert und jetzt in einen Audi 80 B4 mit Frontantrieb eingebaut.

Nun geht es eigentlich nur mehr um den Turbolader da noch der originale verbaut ist.

Leistung sollte so zwischen 370 und 400 PS herum erreicht werden damit.

Fächerkrümmer, optimierte Ladeluftkühlung, passende Einspritzdüsen usw. sind vorhanden - es geht hier rein um den Lader.

Er sollte Wasser- und ölgekühlt sein und am besten doppelt kugelgelagert.

Was sagen die Experten zum Beispiel zu: Garrett Gt28rs, K29, T3/T4 Turbolader, Garrett Turbolader GT3076R usw.?

Welcher würde die entsprechende Leistung bringen und vom Einbau her am einfachsten sein? Preis sollte rund 1000 Euro eher nicht übersteigern.

Ist das machbar?

Ich bin für jede Information dankbar!

LG
Peter

14 Antworten

Du willst 400ps in ein Frontriebler??? 😕
Wieso baust dir den nicht in ein Quattro ein...!?

Lass ihn weg, damit kommt der Antrieb wenigstens noch klar 😉

ich würde mir erstmal überlegen welches getriebe mit 400PS klar kommt.
evtl. kannst du dich gleich mit deinem reifenhändler kurzschließen was du an rabatt bekommts bei
10 sätze reifen im jahr😛

Grandiose Antworten - danke!

Vielleicht hat noch jemand was zum Thema - es ging um den Turbolader....

Das Fahrzeug wo der Motor reinkam war perfekt und eben kein Quattro. Und das Getriebe ist auch kein Problem. Bremsen sind auch schon von Porsche vorne und hinten. Im Prinzip ist der Wagen fertig, es fehlen nur mehr Kleinigkeiten und eben ein passender Turbo...

Ein Kollege hat in einem kleinen Lancia Delta auch 300 PS Turbo mit Frontantrieb - fährt sich auch fein....

Und beim Audi sind rundum 10J 18 Zoll mit 255/35/18er Bereifung verbaut, die geben auch gewisse Haftung ;-)

Ähnliche Themen

Was viele Leute irgendwie gerne vergessen, ist dass die ganze Aufhängung der 80er nicht für so extreme Niederquerschnittsreifen konstruiert ist... Wenn da noch 2cm Gummi auf der Felge sind, geht massig Grip verloren, weil kaum noch die volle Aufstandsfläche vom Reifen genutzt werden kann, und so ein Reifen auch nur auf fatzenglatten Straßen wirklich Traktion entwickeln kann...

Aber naja, jedem das seine 😉

Andererseits muss man ja die große Bremse auch irgendwie unterbringen, also muss man eben einen Kompromiss finden...

Was spricht denn gegen den Original Lader? Soll deutlich mehr Ladedruck gefahren werden? (Eigentlich wenig sinnvoll bei Frontantrieb...?)

mfg Andi

welches getriebe willst du denn nehmen und wie hast du die porsche-sättel an die HA bekommen.
hab schon von RS2-hinterachssättel am quatto gehört. beim fronti hab ich sowas aber noch nicht gesehen. das mit dem lader würde ich immer mit dem tuner besprechen. der muss die kiste ja schließlich auch abstimmen. der sollte am besten wissen was du da brauchst.

..was ist den am Motor noch so gemacht, denn das bestimmt ja unter anderem auch, was machbar wäre...
Du hast einen Fächerkrümmer?? Aha??
Was hast Du denn genau für einen Krümmer, welchen Flansch hat er?

Hi!

Also: Gegen den original Lader spricht dass er eigentlich am Ende ist (Motor hatte viele KM drauf in meinem S4 und Pleuellagerschaden). Deswegen wurde er komplett zerlegt und von Grund neu aufgebaut. Er bekam auch die RS2 Ansaugbrücke verbaut und auch sonst noch einige RS2 Teile.

Da er nun sowieso einen neuen Lader auch verbauen möchte - sollte es gleich etwas besseres sein als der originale.

Das Auto gehört meinem Mechaniker - also alle genauen Details kenne ich nicht.

Fächerkrümmer ist glaub ich der Ebay Artikelnummer: 230594255930

Die Porsche Bremsanlage hat er komplett gekauft von einem Porsche Schlachter (hinten + vorne) - ein Freund hat die ganzen Adapter gefräst. Sogar die Bremsscheiben wurden umgebaut auf 5x112 Lochkreis.

Das passt und funktioniert mittlerweile alles super - auch der Motor ist ja schon fertig verbaut - eigentlich gehts jetzt wie gesagt rein nur mehr um den Lader + Anbauteile.

Wenn dann alles zusammengebaut ist bekommt er noch die passende Abstimmung von einem Tuner in unserer Umgebung. Den werde ich zwecks Turbo mal fragen - ich dachte nur dass hier auch Leute mit S4 unterwegs sind die andere Turbos usw. verbaut haben...

Danke euch trotzdem für eure Infos!

PS: Der S4 Motor war der erste Motor den er mir abgekauft hat. Danach habe ich ihm von meinem A8 4,2 den V8 Motor verkauft als ich den Wagen geschlachtet habe. Der werkt jetzt in einem Audi 80 B3 Coupé von 1988. Es hängt ein 5-Gang Getriebe vom 2,8er V6 Motor dran - auch auf Frontantrieb. Die Kiste geht absolut brutal ab :-) Aber der Turbo soll noch eins draufsetzen. Und danach folgt noch der Kompressor Umbau von seinem S6 Plus Avant - der aber mit Quattro :-)

Hier noch ein Foto wo auch meine Seltenheit dabei stand - ein S8 Facelift Handschalter mit 360 PS :-)

http://i56.tinypic.com/9aaec9.jpg

Im Bild rechts das Audi 80 Coupé mit V8 Motor und der S6 Plus ist natürlich auch drauf :-)

LG
Peter

360PS sind doch mit dem RS2 Lader machbar...zumindest fahren das die meisten mit RS-Step so in dem Bereich. Das ist dann aber auch das Ende für den. Am besten ist aber wirklich du fragst den der das abstimmen soll.

Würde dieser Lader beim 5-Zylinder AAN passen:

Ebay Artikelnummer: 360335252648

Danke!

LG
Peter

Hi Kollegen!

Turbo samt passenden Flansch ist bestellt und unterwegs.

Ich habe noch eine Frage zu den Einspritzdüsen!

Welche würdet ihr empfehlen ab 350 PS Aufwärts?

Und welche Benzinpumpe? Ich meine gelesen zu haben dass die vom Passat W8 sehr gerne verwendet wird - ist da was dran?

Vielen Dank!

LG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Hi Kollegen!

Turbo samt passenden Flansch ist bestellt und unterwegs.

Ich habe noch eine Frage zu den Einspritzdüsen!

Welche würdet ihr empfehlen ab 350 PS Aufwärts?

Und welche Benzinpumpe? Ich meine gelesen zu haben dass die vom Passat W8 sehr gerne verwendet wird - ist da was dran?

Vielen Dank!

LG
Peter

Ich habe 470ccm Düsen drin. Sind zwar zu groß, aber ich habe dafür einen verstellbaren Benzindruckregler und statt der 4Bar nur 2,3 Bar - dann brauchst du auch keine andere Benzinpumpe.

MFG

Hi!

Danke für die Info!

Von welchem Fahrzeug stammen die Düsen?

Weiters würde mich noch interessieren wie man das Thema LMM angeht? Der Turbo hat einen Ansaugquerschnitt von rund 85 mm - der LMM aber nur ca. 60 mm.

Wie geht man hier vor um den LMM nicht als "Bremse" im Ansaugkanal zu haben?

Eine offene Frage ist auch noch das Wastegate - braucht man ein anderes als das originale oder baut man bei dem originalen die Feder um?

Vielen Dank!

LG
Peter

ic hab auch einen rs2 step in meinem s4 aan und ca 360 ps. wenn du sowieso nicht recht viel mehr willst dann kannst ruhig das originale wastegate nehmen. warum willst da ein anderes?

die meisten nehmen eine s1 feder was ich so weiß.
aber beim aan wird der ladedruck über das n75 geregelt und nicht wie beim 10v turbo übers wastegate

Deine Antwort
Ähnliche Themen