Welcher Scirocco passt zu mir?

VW Scirocco 3 (13)

Guten Abend,

ich möchte mir dieses Jahr endlich meinen Traum erfüllen und mir einen Scirocco zulegen, doch ich bin mir noch nicht ganz schlüssig darüber, wie dieser gestaltet sein soll.

Die erste Frage stellt sich beim Motor. Dazu sollte ich am besten erstmal mein Fahrprofil schreiben... Und zwar fahre ich ca. 40km pro Tag Landstraße. Ich fahre so gut wie nie Autobahn, vielleicht 5mal im Jahr, aber halt nicht regelmäßig.
1. Frage: Benziner oder rentiert sich da schon ein Diesel?
2. Frage: Logischer Weise würde für mein Fahrprofil sogar der kleine 122 PS reichen, aber die 160 sollten es schon mind. sein - oder soll ich gleich noch 2,5k drauflegen und den 200/210er nehmen?

Da wären wir auch schon wieder beim nächsten Thema. Wenn es der 2.0 sein sollte, dann tendiere ich eher zum 210 PS, sprich das neue Modell.
Nur soll ich mir dann in ca. 2-3 Monaten mal ein Angebot für einen Neuen machen lassen (auch mit R-Line) oder lieber in ca. 5-6 Monaten schon nach einem Gebrauchten Ausschau halten?
Wie sieht es momentan mit den Rabatten bei den Händlern aus?

Fragen über Fragen... bitte beratet mich ein bisschen 😉

Und es sollen doch bitte nicht wieder paar Leute kommen mit so Sprüchen wie "Suchfunktion usw..." - ihr wisst, was ich mein ;-)

Gruß Scorpion

Beste Antwort im Thema

Die Sache ist die, es wird nunmal von vielen lieber gesehen einen bestehenden Fred auszugraben als jedesmal einen neuen aufzumachen.
Das er unter geht kann ich kaum glauben da er nach oben verschoben wird und mind. eine 1 für eine neue Antwort dran steht ;-).

Deine Diese und Benziner frage ist leider genauso unklärbar für uns wie die leistung, keiner weiss wieviel du fährst, ob dein KM p.A. eher steigen oder sinken werden.

"40 KM pro Tag" schätze zur Arbeit o.ä. x 300 Tage (freie Tage / WE mal grob abgezogen) sind etwa 12.000KM p.A., was du in deiner freizeit niedermähst weiß wahrscheinlich keiner hier.
Auf der Seite von Michael Neuhaus ist wenn ichs richtig in erinnerung habe, eine Excel Tabelle auf der du ablesen kannst ab wieviel KM Jährlich sich ein Diesel amortisiert. (höhere Anschaffungskosten & Steuern)

Bei den aktuellen Daten würde ich eher zum Benziner raten, sofern du nicht beinahe jeden Tag nochmal 40/50 oder mehr KM drauflegst.

Zu der Leistungsfrage: Es gibt wirklich viele Themen in diesem und auch in anderen Foren, ich habe sie glaube ich, alle mehrfach durchgelesen und kann dir sagen: Es bringt dir nichts, alle hunderte meinung sind letzendlich nur gedankenanstöße und keine lösungen.

Viele nehmen den 122er weil er ihnen reicht, weil sie wenig AB fahren wie du. Wenn du mal auf die AB willst und der nicht vorhandenen Leistung in deinem Sportcoupe nicht nachtrauerst nimm ihn.
Wie mal einer so schön schrieb: "Wenn es dein Ego verkraftet kauf den 122er Rocco" ich weiß leider nicht mehr wer es war ;-)

Die andere Fraktion hat den 160er, ein mittelmaß für viele, viele (mich eingeschlossen) schreckte das quietschen, aber das Problem ist mittlerweile wohl endlich gelöst. Derzeit spricht nichts gegen diese wahl.

Ein großer Vorteil des 160er ist meiner meinung nach der Kompressor, der ausschlaggebende Grund für mich, du hast im niedrigen Drehzahlbereich den Kompressor der arbeitet und den Turbo spart man sich für später, fand ich schon sehr nett.

Bin beide Probe gefahren, der 160er war für mich natürlich einfach nur "wow" z.Zt. fahr ich 55PS man kann sich den sprung vorstellen und mein Gesicht 😁. Der 122 ist aber auf keinen Fall träge, gerade im unteren drehzahlbereich fand ich ihn sehr gut dem 160 ebenbürtig. Oben rum, ab ca 150KM/H verliert man deutlich an beschleunigung im vergleich zum 160er.

Die 200er Version für alle die es wissen wollen oder den R noch nicht bestellen konnten.
Hätte ich mir wahrscheinlich auch bestellt jedoch war bei mir irgendwann die Schmerzgrenze in Punkto preis erreicht.

Wenn du Finanziell keine "schwierigkeiten" hast und du absoluten Fahrspass willst bleibt dir nur der 200er bzw. der R.
Kannst du auch mit abstrichen vorallem zugunsten deines Bankguthabens leben, kannst du dir die anderen beiden Modelle ruhig näher ansehen.

Ob meine entscheidung richtig war kann ich leider noch nicht beurteilen da mein kleiner immernoch nicht da ist ;-).

Der Vorteil beim 160er im vgl. zum 122er ist mmn. ebenfalls ein ein Chip-Tuning, der würde ihn auf 200 PS bringen, somit hätte man(n) fast wieder den "größten" ;-). Der 122 schaffts dann leider "gerade mal" auf den 160er aufzuholen.

Interessant für alle die später vielleicht mal mehr Geld zur verfügung haben als jetzt 🙂

So das war meine ausführliche Meinung damit hier wieder ein bisschen frieden reinkommt ;-)

Edit: @ Umut danke für das eh kompliment nenn ichs mal ;-)
sehr produktiv und sozial 🙂

Gerade weil nicht jeder Mensch gleich ist und es eine so spezielle frage ist kann man anständig nur die Sufu benutzen, wie gesagt die Excel Tabelle raussuchen und vergleichen.

Bzw. sich selbst gedanken machen wieviel KM er pro Jahr fährt und ob es sich bei der Zahl rechnet, die erste Frage nur mit den 40KM am Tag lässt eig. kaum spielraum, logisch wäre bei der KM leistung nur der Benziner. Ob er nach der Arbeit noch quer durch DE cruised mit seinem neuem Rocco wissen wir ja nicht oder ;-)?

Und weil wir uns hier tot diskutieren können ob Diesel oder Benziner wozu es eben schon sorry Threads gibt, kommen wir doch zu keiner Lösung eben weil niemand wie der andere ist und meine Lösung nicht deine ist. Ist genauso eine frage wie "welche Farbe soll ich nehmen"?
Regenbogenfarben 🙂)

Mfg auf ein fröhliches miteinander

E²: Leserlicher geschrieben, fehler ausgebessert sogut es ging, der rest sei mir verziehen 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

@Scorpion91:

Nimm denn 200/210 PS - wenns ne Geldfrage ist lieber nen gebrauchten 200 PS als einen neuen 160 PS.

Meiner Meinung nach ist der Rocco ein Spaßauto, ich habe nichtmal dran gedacht die Diesel/Benzin Frage durchzurechnen, obwohl ich viel fahre.
(An die Diesel-Fahrer:Ich will jetzt nicht sagen, dass ein Diesel per se keinen Spaß macht).
Ich finde mit 8,7 l Verbrauch (damit komm ich hin im Schnitt) kann man gut leben - und da man sich an die PS Zahl total schnell gewöhnt (hätts auch net gedacht!) ärgert man sich vielleicht dann doch, nicht mehr PS genommen zu haben.

PS: Nimm dir die paar Seitenhiebe hier nicht zu Herzen - wie sagte mal ein schlauer User hier: "wir Rocco Fahrer sind impulsiv und heißblütig" (oder so ähnlich) 🙂

@Sacify:
Wow, was fürn Text - oder eher Roman 😛

nimm den 2.0 benziner...keine frage

du willst dir doch nen traum erfüllen, und wenns nich für den r reicht, dann sollte im rocco schon der 200/210ps benziner unter der haube sein. so sehr die diesel auch aufholen, fahrspass (und ich definiere fahrspass jetzt nich wie viele andere über reichweite, kosten, schaltfaules fahren...) kann dir kein diesel so sehr bieten wie ein benziner, das is fakt.

btw. in der auto motor sport stand ein artikel, gtd vs. gti...lies dir den durch. der gtd hat dort nichmal in der kostenfrage gewonnen 😉. gti in allen bereichen sieger.

und was den geldbeutel angeht...mal die dieselpreise gesehen? da musste schon einiges an km fahren damit sich der mehrpreis für ein dieselaggregat bald rechnen soll. aber das sag ich nich auf fundamentiertem wissen basierend, sondern weils im allgemeinen oft so is...für mich kam niemals ein diesel in frage, trotz meiner 30k km im jahr

Hi

manchmal denke ich immer wo leben die Leute, die immer was von unendlichen Fahrspaß reden. Um mal nen 210PS TSI auszufahren muß man hier nachts um drei auf der Autobahn sein. Die ganzen Radarfallen und Zivilpolizei mit Kamera machen es dann aber auch nicht besser. Es wird immer von Beschleunigswerten gesprochen als wenn die meisten ein Dauerticket für die Nordschleife haben. Ich glaube das der 16o PS TSI oder ein TDI der vernünftigste Kauf ist. Alles andere kann man machen, wenn man einfach das Geld für wirklich nichts anderes brauch und auch Scirocco wird dann aber auch "nur" ein VW sein.

Hier stehen beim Händler teilweise bis zu zehn 2,0 TSi roccos.
Als Jahreswagen kosten die schon ca. 30-35 % weniger als der Neuwagenpreis und trotzdem wird dies nicht als Schnäppchen empfunden. Die kleinen TSI oder auch TDI sieht man beim Händler gebraucht doch eher weniger und das obwohl der 160 PS TSi die meistverkaufte Motorisierung ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Hi

manchmal denke ich immer wo leben die Leute, die immer was von unendlichen Fahrspaß reden. Um mal nen 210PS TSI auszufahren muß man hier nachts um drei auf der Autobahn sein. Die ganzen Radarfallen und Zivilpolizei mit Kamera machen es dann aber auch nicht besser. Es wird immer von Beschleunigswerten gesprochen als wenn die meisten ein Dauerticket für die Nordschleife haben. Ich glaube das der 16o PS TSI oder ein TDI der vernünftigste Kauf ist. Alles andere kann man machen, wenn man einfach das Geld für wirklich nichts anderes brauch und auch Scirocco wird dann aber auch "nur" ein VW sein.

Hier stehen beim Händler teilweise bis zu zehn 2,0 TSi roccos.
Als Jahreswagen kosten die schon ca. 30-35 % weniger als der Neuwagenpreis und trotzdem wird dies nicht als Schnäppchen empfunden. Die kleinen TSI oder auch TDI sieht man beim Händler gebraucht doch eher weniger und das obwohl der 160 PS TSi die meistverkaufte Motorisierung ist.

Gruß

Deswegen hast dir deinen ja auch tunen lassen ;-)

Es gibt eben viele die es bereuen nicht den größeren Motor genommen zu haben. Und auch gibts eben unterschiedliche Meinungen und Ansichten.
Ich für meinen Teil konnte heute um 12Uhr die Leistung vollkommen ausfahren. Relativ freie Straße, "gute" Wetterbedingungen und kein Tempolimit.
Auch habe ich in meiner City beim Händler bisher nur einen Rocco gesehen, war ein 2.0l TSI mit Vollausstattung. Der war aber nach einer Woche bereits verkauft.

Wenn wir nun deinen Fall betrachten, du hast sicherlich einen nette Summe fürs Tunen bezahlt, wolltest also auch die Leistung haben (ANTI-Vernunft 😁). Hast jetzt, weiß net 4xxNM und wenn du die Leistung auskostest ist dein Verbrauch nicht viel niedriger als meiner. Da deine Autole dank dem Diesel bissel schwerer ist wirst mir auch was die Speed angeht nicht soviel abnehmen. Von dem Wiederverkaufwert fang ich jetzt nicht an, kenne keinen der sich einen gebrauchten gechipten holen würde. Wies mit den Garantieleistungen aussieht, ja wissen wir auch alle. Garantie hast bestimmt mitgenommen, aber wenns mal drauf ankommt hoffe ich, dass das auch ohne Probs geht! Ach fast vergessen, der Diesel ist ja auch noch beim Kauf teurer. Wenn ich zusätzlich die Preisentwicklung von Diesel und Benzin anschaue, merke ich, dass sich beide annähern, zwar langsam aber trotzdem.

Ich weiß also wirklich nicht, obs da net besser ist direkt zum 2.0l zu greifen. Du wirst dir das sicherlich gut überlegt und durchgerechnet haben, keine Frage, aber meiner Meinung nach würde ich lieber den Weg des 2.0l TSI gehen als den deinen.

Aber so sind Menschen ja nun mal, jeder hat seine Meinung, und das ist ja auch gut so.
In diesem Sinne Prost Mahlzeit und einen schönen Samstag Abend...

Ähnliche Themen

Ich hab auch lange überlegt, welche Motorisierung mein Rocco und vor allem auch welche Ausstattung es denn mal werden soll. Hab zwei Probefahrten gemacht (160 + 200 PS) und hab mich im Endeffekt für nen Jahreswagen entschieden.

Zitat:

Hier stehen beim Händler teilweise bis zu zehn 2,0 TSi roccos.

Als Jahreswagen kosten die schon ca. 30-35 % weniger als der Neuwagenpreis und trotzdem wird dies nicht als Schnäppchen empfunden.

Der brachte nämlich fast Vollausstattung mit und das zu einem Top-Preis! Rechnerisch wäre ich mit einem 160PS-Rocco mit der Ausstattung, die ich haben wollte, auf den gleichen Preis gekommen (inkl. ordentlichem Händlerrabatt).

Zur Problematik der Leistung 160 vs. 200/210 PS: natürlich ist der 160er ein toller Motor der ordentliche Leistung zu nem guten Verbrauch liefert, aber wie viele schon angemerkt haben merkt man schon, dass da auch noch gut Luft nach oben ist. Die füllt der große Motor dann auch aus.

Schließlich ist das Auto ein Sportcoupe und kein Golf:

Zitat:

du willst dir doch nen traum erfüllen, und wenns nich für den r reicht, dann sollte im rocco schon der 200/210ps benziner unter der haube sein. so sehr die diesel auch aufholen, fahrspass (und ich definiere fahrspass jetzt nich wie viele andere über reichweite, kosten, schaltfaules fahren...) kann dir kein diesel so sehr bieten wie ein benziner, das is fakt.

Wieder ein anti Diesel Fred🙁. Aber ich gehöre definitiv zu den 'Dieseljüngern', bin voll überzeugt dass der 170PS Diesel wirklich Freude bereiten kann und wird!!! Es kommt drauf an ob man racingmäßig drehen oder mit Power cruisen will(was ganz sicher auch mit dem 160/200/210PS Benziner geht, wohl aber bei Mehrverbrauch)...
Bin sicher dass im Alltag der dicke Diesel reicht um Fahrfreude und Sparen zu kombinieren...

Ach ja, und einen ganz großen Traum erfüll ich mir mit dem 170PS Diesel auf jeden Fall auch...
Entscheident ist, dass man sich überhaupt für den Rocco entscheidet, denn ich glaube, dass man bei dem Auto mit allen angebotenen Motoren zum einen Spaß bekommen kann, und zum anderen keine wirklich falsche Entscheidung treffen kann, weil selbst der 'kleine' 122PS Motor ein sehr wirtschaftlicher, lebendiger Motor sein wird...

Zitat:

Wieder ein anti Diesel Fred🙁.

Also von meiner Seite nich... Ich hab selber als Erstwagen nen Diesel und der hat halt ganz andere Vorteile: Wirtschaftlichkeit bei entsprechender Laufleistung und natürlich die völlig andere Laufcharakteristik, die auch Spaß macht.

Zitat:

Ach ja, und einen ganz großen Traum erfüll ich mir mit dem 170PS Diesel auf jeden Fall auch...

Will dir ja auch keiner vermiesen 😉 Ist halt nur für jeden selbst zu entscheiden... Und wenn hier Entscheidungshilfe gegeben wird, preisen die meisten halt die Vorzüge des Motors an, den sie selbst besitzen (is ja klar und bei mir auch so ^^).

Zitat:

Original geschrieben von Dexter82



Zitat:

Wieder ein anti Diesel Fred🙁.

Also von meiner Seite nich... Ich hab selber als Erstwagen nen Diesel und der hat halt ganz andere Vorteile: Wirtschaftlichkeit bei entsprechender Laufleistung und natürlich die völlig andere Laufcharakteristik, die auch Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von Dexter82



Zitat:

Ach ja, und einen ganz großen Traum erfüll ich mir mit dem 170PS Diesel auf jeden Fall auch...

Will dir ja auch keiner vermiesen 😉 Ist halt nur für jeden selbst zu entscheiden... Und wenn hier Entscheidungshilfe gegeben wird, preisen die meisten halt die Vorzüge des Motors an, den sie selbst besitzen (is ja klar und bei mir auch so ^^).

Ist bestimmt auch ein Traum der 2l Benziner, würd den doch selbst mal so gern so richtig 'fühlen' und 'ausquetschen'..., nur fliegen würde schöner sein, NEIN, fliegen ist nur anders...

...

Also ich hab mich damals ganz bewusst für den 160PS Motor entschieden, weil mir das Konzept des Downsizing gefiel. Eine Überlegung waren die generell etwas höheren Unterhaltskosten aber auch z. B. dass es möglicherweise in ein paar Jahren, wenn die Spritpreise vielleicht dauerhaft jenseits der 2 Euro liegen, schwer werden könnte, ein Auto mit einem 2l Motor wieder los zu werden.

Habe noch kurzzeitig geschwankt, wg. dem Quietschen den 122er zu bestellen, aber letzten Endes wollte ich doch den 160er, bevor wir demnächst alle nur noch mit irgendwelchen Elektro- oder Hybridluschen durch die Gegend fahren 😁. Abgesehen vom Quietschen bin ich auch sehr zufrieden damit.

Ich als ehemaliger 160ìger Fahrer würde dir zum 211PSer(Euro 5 & verbrauchstechnisch optimiert) raten, wenn du viel Autobahn oder in den Bergen fährst. Denn in den Bergen und auf der Autobahn ging dem 160er schon mal bissel die Puste aus und dann wurde er auch durstiger. Bsp.: Meiner hat wie am Gummiband bis 160km/h hochgezogen und ab da wurde es langsam zäher (ok, ist auch kaum über die Einfahrphase hinausgekommen :-(). Ab 200km/h war von einer wirklichen Beschleunigung nicht mehr viel zu merken.

Wenn du viel Stadt und Landstraße fährst (so sieht es ja bei dir aus) und auch bissel wirtschaftlich denkst, denn hol dir den 160iger aber nur mit dem DSG, denn dann kannste wirtschaftlich und trotzdem mit viel Spass bewegen. Ok, im S-Modus und mit 3Madels ging auch noch was in den Bergen (eine schöne frei Serpentinenstraße mit 130km/h hoch *dauergrinsen*), aber einmal verkehrsbedingt abgebremst merkste schon das bissel Hubraum fehlt.

Mein Fazit nach 7-Wochen Scirocco und vielen Leih- und Zwischenwagen (120d, 123d, SLk280, Kia Sportage, A-Klasse, A4, 3er)danach:
Der 160iger+DSG ist und bleibt das sehr schöne Mittelmaß aus Spassfaktor und Wirtschaftlichkeit, halt noch das Vernunftsauto mit Dauergrinsenfaktor unter den Benzinern beim Scirocco.
Einen Diesel (unter 170Ps sollte es aber nicht sein) muss man mögen und min 20Tkm im Jahr fahren, damit er sich wenigstens bissel amortisiert.
Den 200PS kenn ich aus dem Golf V GTI und find ihn dort sehr durstig, der 211PSer soll da aber bissel besser sein.

Gruß
Renè

Deine Antwort
Ähnliche Themen