- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Welcher Schutz beim flexen
Welcher Schutz beim flexen
Hi,
letztes Jahr hatte ich erst das Vergnügen, mir trotz eng anliegender Schutzbrille einen Metallsplitter aus dem Auge holen zu lassen. Das kleine Mistding hatte über Bande Wange - Brille - Auge gespielt.
Heute musste ich wieder mal mit der Flex werkeln und hatte wieder dieFunken im Gesicht. Ob‘s was an der Brille vorbei ins Auge geschafft hat, kann ich noch nicht sagen.
Kurzum, was gibt es für Möglichkeiten? Ich hatte mal so eine Art Taucherbrille, aber die ist ratzfatz beschlagen, war also nix…
Womit arbeitet ihr, was könnt ihr mir empfehlen?
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich habe gestern eine Tonne aufgeflext, um diese als Feuertonne für Gartenabfälle wie Äste o.ä zu verwenden.
Ich habe keine Schutzausrüstung getragen, und habe mir einen Splitter in die Hand geschleudert.
Hat zwar ein geblutet, aber ansonsten alles OK.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich bei meinen Winkelschleifern den "Funkenflugschutz" entferne, und der Schnitt wirklich lang gewesen ist.
Also ich behalte den Schutz tatsächlich drauf... außer bei der Druckluft Flex mit langem Stiel da braucht man den Schutz nicht da braucht man die möglichkeit in kleine Ecken zu kommen^^
Die Schutzhaube ist weniger ein Funkenschutz, als viel mehr ein Fingerschutz ;]
Vor Funken schützt es aber auch.
Zitat:
@DerSterni schrieb am 1. Mai 2022 um 07:28:35 Uhr:
Die Schutzhaube ist weniger ein Funkenschutz, als viel mehr ein Fingerschutz ;]
Ich weis... Hatte das Glück das mir alle Flexscheibsn bisher entweder im Funkenfang oder im Handschuh händgen geblieben sind....