welcher rollerreifen ist gut
hi, 🙂
Ich brauch nen neuen hinterreifen für meinen
aprilia sr 50 www roller.
auf dem jetzigem reifen steht 130/60 13zoll 60 P
und dann noch was womit ich nicht so viel
anfangen kann M/C, 3.5*13, K72
hab mir mal welche bei ebay angeschaut.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/...0359918542QQcmdZViewItemQQptZKraftrad_Reifen?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
http://cgi.ebay.de/...0406218405QQcmdZViewItemQQptZKraftrad_Reifen?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
1) sind die gut?
2) Reifen-Bauart? ist das wichtig?
welche hat mein jetziger?
3) ist beim reifen eigentlich ein schlauch mit dabei?
4) könnte ich den einbau selber machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Ich kauf nicht Reifen nach dem Aussehen sondern für den richtigen Zweck😰.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ja gut-wenn du Reifen nach dem Aussehen kaufst,dann magst du Recht haben.Alex.
Ein Traktor fährt keine 355er Sport Reifen vom Ferrari und umgekehrt🙄.
Eine GSXR 1000 fährt keine Enduro Reifen und umgekehrt🙄.
Ein Sport Roller fährt keine Stollenreifen und....🙄.
Woher weißt du denn ,wo und wann der TE seinen Roller fährt?Dieser "Stollenreifen" ist mit das beste,was du mit dem Roller fahren kannst und Welten besser als die sogenannten Sportreifen ,die der TE bei Ebay im Visier hat.
Wenn man eben ab und an (auch mit einem Sportroller) über einen Feldweg oder eine schlecht befestigte Straße oder ein Stück Gras muß ,dann immer den K58.
Und einen Ferrari oder eine GSXR(als Sportgerät) mit einem kriechenden Fuffi Roller bei 45 km/h zu vergleichen halte ich auch für gewagt. Auch wenn die Plasteteile etwas sportlicher aussehen-ein Sportgerät ist ein Serienroller wohl kaum 🙂
Und auch ein Ferrari dürfte Winterreifen brauchen und Sommerrreifen statt Slicks.
Alex.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Heidenau K61
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Heidenau K61
für nur Straße K 61 -ansonsten den K58 ,wenn du auch mal im Winter,bei Matsch oder auf einer Wiese unterwegs bist.
Den K58 kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen!
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
für nur Straße K 61 -ansonsten den K58 ,wenn du auch mal im Winter,bei Matsch oder auf einer Wiese unterwegs bist.Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Heidenau K61
Den K58 kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen!Alex.
Natürlich für die Straße, wo sonst😕 Der SR 50 ist ein Sportroller 😁 der sicher nicht im Gelände bewegt wird 🙄.
Dafür ist der Sportreifen Heidenau K61 genau der richtige😁! Für den Winter ist der K 61 zwar nicht geeignet, aber wer fährt schon bei Eis und Schnee mit dem Roller ohne Winterreifen😰😕
Der K58 ist kein Sportreifen sondern eher was für Traktoren, mit seinem groben Profil😉
Reifen gibt es da günstig :
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.plDer Heidenau K61 kostet da 42,90,-
Zitat:
Der K58 ist kein Sportreifen sondern eher was für Traktoren, mit seinem groben Profil😉
Reifen gibt es da günstig :http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
hast du den K58 schon gefahren? Oder dir wenigstens mal einen Test dazu durchgelesen?
Sportreifen auf einem 45er Roller ist sowieso ein Witz.Den K58 bringst du mit keinem 45er Roller auch nur annähernd an seine Grenzen. Auch mit dem SR50 nicht;da kann er noch so sportlich aussehen.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
hast du den K58 schon gefahren? Oder dir wenigstens mal einen Test dazu durchgelesen?Zitat:
Der K58 ist kein Sportreifen sondern eher was für Traktoren, mit seinem groben Profil😉
Reifen gibt es da günstig :http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.plSportreifen auf einem 45er Roller ist sowieso ein Witz.Den K58 bringst du mit keinem 45er Roller auch nur annähernd an seine Grenzen. Auch mit dem SR50 nicht;da kann er noch so sportlich aussehen.
Alex.
Hast du den K58 schon mal auf einem SR 50 oder Runner gesehen😉 ich nicht.
Auf dem Bild sieht man einen K61😉, wo er hin gehört😎
Ja gut-wenn du Reifen nach dem Aussehen kaufst,dann magst du Recht haben.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ja gut-wenn du Reifen nach dem Aussehen kaufst,dann magst du Recht haben.Alex.
Ich kauf nicht Reifen nach dem Aussehen sondern für den richtigen Zweck😰.
Ein Traktor fährt keine 355er Sport Reifen vom Ferrari und umgekehrt🙄.
Eine GSXR 1000 fährt keine Enduro Reifen und umgekehrt🙄.
Ein Sport Roller fährt keine Stollenreifen und....🙄.
Außerdem hat sich der Themenstarter auch schon die „richtigen“ Sportreifen Profile 😉 rausgesucht, nur leider schlechte Marken😠
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Ich kauf nicht Reifen nach dem Aussehen sondern für den richtigen Zweck😰.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ja gut-wenn du Reifen nach dem Aussehen kaufst,dann magst du Recht haben.Alex.
Ein Traktor fährt keine 355er Sport Reifen vom Ferrari und umgekehrt🙄.
Eine GSXR 1000 fährt keine Enduro Reifen und umgekehrt🙄.
Ein Sport Roller fährt keine Stollenreifen und....🙄.
Woher weißt du denn ,wo und wann der TE seinen Roller fährt?Dieser "Stollenreifen" ist mit das beste,was du mit dem Roller fahren kannst und Welten besser als die sogenannten Sportreifen ,die der TE bei Ebay im Visier hat.
Wenn man eben ab und an (auch mit einem Sportroller) über einen Feldweg oder eine schlecht befestigte Straße oder ein Stück Gras muß ,dann immer den K58.
Und einen Ferrari oder eine GSXR(als Sportgerät) mit einem kriechenden Fuffi Roller bei 45 km/h zu vergleichen halte ich auch für gewagt. Auch wenn die Plasteteile etwas sportlicher aussehen-ein Sportgerät ist ein Serienroller wohl kaum 🙂
Und auch ein Ferrari dürfte Winterreifen brauchen und Sommerrreifen statt Slicks.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Woher weißt du denn ,wo und wann der TE seinen Roller fährt?Dieser "Stollenreifen" ist mit das beste,was du mit dem Roller fahren kannst und Welten besser als die sogenannten Sportreifen ,die der TE bei Ebay im Visier hat.Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Ich kauf nicht Reifen nach dem Aussehen sondern für den richtigen Zweck😰.
Ein Traktor fährt keine 355er Sport Reifen vom Ferrari und umgekehrt🙄.
Eine GSXR 1000 fährt keine Enduro Reifen und umgekehrt🙄.
Ein Sport Roller fährt keine Stollenreifen und....🙄.
Wenn man eben ab und an (auch mit einem Sportroller) über einen Feldweg oder eine schlecht befestigte Straße oder ein Stück Gras muß ,dann immer den K58.Und einen Ferrari oder eine GSXR(als Sportgerät) mit einem kriechenden Fuffi Roller bei 45 km/h zu vergleichen halte ich auch für gewagt. Auch wenn die Plasteteile etwas sportlicher aussehen-ein Sportgerät ist ein Serienroller wohl kaum 🙂
Und auch ein Ferrari dürfte Winterreifen brauchen und Sommerrreifen statt Slicks.Alex.
Lol, vergiss es einfach 😠, du Checkst es eh nicht mehr 🙄
Der Heidenau K58 ist ein Hervorragender Reifen, keine Frage 😛, nur einfach nicht für jeden Zweck und Fahrzeugtyp der richtige Reifen 😉
Außerdem gibt es den K58 in seiner Größe gar nicht, wie ich gerade bei reifendirekt gesehen habe 😁 also war deine ganze Aufregung völlig umsonst 😁 😕 😁 😎
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Lol, vergiss es einfach 😠, du Checkst es eh nicht mehr 🙄Zitat:
Original geschrieben von ap11
Woher weißt du denn ,wo und wann der TE seinen Roller fährt?Dieser "Stollenreifen" ist mit das beste,was du mit dem Roller fahren kannst und Welten besser als die sogenannten Sportreifen ,die der TE bei Ebay im Visier hat.
Wenn man eben ab und an (auch mit einem Sportroller) über einen Feldweg oder eine schlecht befestigte Straße oder ein Stück Gras muß ,dann immer den K58.Und einen Ferrari oder eine GSXR(als Sportgerät) mit einem kriechenden Fuffi Roller bei 45 km/h zu vergleichen halte ich auch für gewagt. Auch wenn die Plasteteile etwas sportlicher aussehen-ein Sportgerät ist ein Serienroller wohl kaum 🙂
Und auch ein Ferrari dürfte Winterreifen brauchen und Sommerrreifen statt Slicks.Alex.
Der Heidenau K58 ist ein Hervorragender Reifen, keine Frage 😛, nur einfach nicht für jeden Zweck und Fahrzeugtyp der richtige Reifen 😉
Außerdem gibt es den K58 in seiner Größe gar nicht, wie ich gerade bei reifendirekt gesehen habe 😁 also war deine ganze Aufregung völlig umsonst 😁 😕 😁 😎
Ich check das schon ! Ich weiß nur nicht ,woher DU weißt ,welchen Einsatzzweck der TE hat.Ich konnte das bei ihm nirgens lesen.
Ich bin nicht aufgeregt,keine Angst; und dann könnte er den K62 nehmen ,wenn der eben seinem Einsatzzweck dienen würde.
Ansonsten für nur Straße und keinen Winterbetrieb den K61.
Alex.
Moin,
Nur zur Info, den K61 gibt es in einigen Größen auch ohne Mittelrille.
kann hier nur nochmal sagen das der k58(ganzjahresreifen) wirklich top ist. habe ihn gerade drauf und kann keinerlei probleme bei regen matsch oder ähnlichem feststellen. da ich die ganze saison fahre eignet der reifen sich ja besonders gut und selbst bei schnee hat man damit bei entsprechender fahrweise immer ein sicheres gefühl. er sieht zwar aus wie ein traktorreifen aber das ist er ganz und gar nicht... und die abrollgeräusche sind genauso wie bei den standartreifen.
schönwetterfahrer -> k61
auch bei regen und so -> k58!
Nochmal für alle Ungläubigen zum mitschreiben! 😠
Es gibt keinen Heidenau K 58 für den SR 50 in der Größe 130/60 -13 🙄 nur den K61, K62 und den K72 😰
"Sportreifen" sind auch bei Nässe top, wenn es gescheite sind. Offensichtlich bist Du nie K61 gefahren, sonst würde man sowas nicht behaupten.
Empfehlenswert ist so ziemlich alles von Heidenau. Aber auch die Continental Twist sind richtig gut. 🙂 Die gibt es auch noch als Sportversion mit weicherer Gummimischung, wobei ich an den normalen nichts auszusetzen habe, auch nicht nahe der 100 km/h Schallmauer oder bei Nässe.
Bei Eis und lockerem Pulverschnee versagt das Profil von Sportreifen natürlich völlig, habe ich letzten Winter mit versch. Reifen / Rollern getestet. Aber da ist auch der K58 nicht geeignet.
Allgemein Michelin als Marke zu empfehlen halte ich für sehr gewagt. Wer den Michelin Bopper mal bei Nässe gefahren ist weiß was ich meine...und braucht vielleicht ne neue Verkleidung. 😁
Wenn Heidenau Sportreifen, würde ich aber eher den Nachfolger des K61 nehmen (sofern es den in er Dimension gibt). 😉
Nichts da mit Nachfolger vom K61😁
In der aktuellen Scooter 4/2009 ist ein Reifentest in dem der Heidenau K61 zum wiederholten Male Testsieger wurde😮. Kann dem nur uneingeschränkt beipflichten und dass nun schon seit über 10 Jahren. Der Vorderreifen hat schon 13’km drauf und ist immer noch wie neu. Den hinteren hatte ich bei 10’km gewechselt, aber nicht wegen dem Profil, sondern weil er Seitlich sowas wie Hitzebeulen an der Auspuffseite hatte, der hätte sonst locker 16'Km geschaft.
Fazit: Es gibt auch heute noch keinen besseren Reifen als den K61😁😉