Welcher Roller
Moinmoin,
also wie der Titel schon erahnen lässt will ich mir einen Roller zulegen. Ich bin vorher noch nie Roller gefahren.
Kurz zu mir und den Gründen einen Roller zu kaufen:
Ich bin 19 und demnächst mit meinem Abi fertig, woraufhin ich eine Ausbildung beginne. Zu dieser muss ich jeden Tag 6-7km hin und 6-7km zurück (~1km durch den Ort und 5-6km auf flachen Überlandstraßen) fahren. Um dafür extra ein Auto anzuschaffen fehlt mir zum einen der Platz und zum anderen sind mir für diesen Zweck auch einfach die Fixkosten zu hoch.
Da ich nur Führerscheinklasse B habe und auch in nächster Zeit nicht vorhabe eine andere zu machen und auch wegen der derzeitigen Spritkosten ist es klar:
Ein Roller muss ran.
Nur welcher will gründlich überlegt sein.
Wenn ich nun schon auf ein Auto verzichte und "nur" einen Roller habe ich auch vor einen neuen zu kaufen, der auch ein bisschen was hermacht.
Eine richtig feste Preisvorstellung habe ich noch nicht, da mir aufgefallen ist, dass 1000€-Roller teilweise mehr Leistung, Tankinhalt, Stauraum etc. haben als ihre großen Brüder für 2500€.
So etwa in diesen Rahmen liegt aber auch meine Preivorstellung, 1000€-2500€, wobei günstiger natürlich immer besser ist, ich aber für ein Gerät, bei dem es sich richtig lohnt auch mal etwas tiefer in die Tasche greifen würde.
Meine momentanen Vorstellungen:
Ich habe mich natürlich schon etwas mit dem Thema beschäftigt, hier im Froum etwas rumgeschnüffelt, im Internet Modelle angesehen (wo ich u.a auch auf dies hier gestoßen bin) und dem örtlichen Peugeot-Händler einen Besuch abgestattet.
Rein optisch muss ich sagen, dass ich Roller die im Beinbereich etwas solider gebaut sind oder auch teilweise schon eine leichte Motorrad-Optik haben sehr anprechend finde.
Da wären z.B.:
Der Peugeot Jet Force
Der Malaguti Phantom F12
Der CPI GTR (wobei der sein Aussehen mit den 45km/h schon beleidigt)
Ansonsten positiv aufgefallen von der Preis/Leistung sind mir:
Der Peugeot Ludix
Der Pegasus R 50 X
Ich würde mich sehr über Beurteilungen der genannten Modelle oder auch vor allem über weitere Empfehlungen freuen.
Wie gesagt suche ich einen Roller mit egelantem aber nicht unbedigt übertrieben sportlichen Aussehen, einem soliden Rahmen mit dickerem Mittelpart (nicht so Vespa-mäßig), einem geringen Verbrauch, einem nicht zu kleinen Tank, etwas Power unterm Arsch (ca. 4Ps solltens schon sein, oder nicht?) und einem guten Durchhaltevermögen.
Hoffe ihre könnt mir gute Tipps geben, danke schonmal im vorraus!
15 Antworten
bei deiner Auswahl ist, wenn man deine Einsatzwünsche bedenkt, der F12 sicher die beste Wahl ... vor allem weil er in Punkto Wetterschutz und Stauraum den anderen Fahrzeugen überlegen ist ...
dazu ist er mechanisch enorm gut aufgebaut, und anders als die Roller von Peugeot und CPI nicht so anfällig gegen Witterungseinflüsse ...
der R50X ist zwar in Sachen Preis/Leistung einer der besten Sportroller (die Ausstattung ist top) aber er ist in Sachen Nutzwert und Wetterschutz doch eher dürftig ...
alternativ würde ich dir noch den Kymco Super8 vorschlagen ... der Viertaktmotor ist zwar eine Spaßbremse aber er ist halt extrem sparsam ...
Den Kymco Super 8 hab ich mir grad mal angesehn. Rein optisch ist mir erstmal genau das aufgefallen was mich an den meisten rollern stört, nämlich der übertriebene Fußbereich. Sieht aus als hätte man von einem Smart die Seiten und das Dach abgenommen. 😉
Ansonsten könnte meiner Meinung nach für 1700€ der Tankinhalt und die Motorleistung etwas mehr hergeben, oder seh ich das falsch.
Interessant wäre einen ungefähren Richtwert für den Verbrauch zu haben.
Was sagst du eigentlich zu dem kleinen Peueot Ludix:
http://www.peugeot-roller.de/modelle/ludix2/ludix_2.htm (Der One 2-sitzer)
Viel Stauraum brauche ich auf dem weg zur Arbeit nicht und für den Preis von 1050€(vom Hersteller angegeben wohl gemerkt) kann mit mit den Technischen Daten doch einentlich ganz zufrieden sein oder?
Das Teil finde ich auch optisch recht gut.
Wie ist denn wohl hier der Verbrauch im Vergleich zum Super 8?
ein freier Durchstieg gehört zu den Dingen die einen Roller definieren (deshalb subd der CPI GTR oder der Peugeot Jetforce ja auch eigentlich keine Roller ...) ... er ist ja eigentlich ein Nutzfahrzeug, also eher mit Actros als Smart verwandt 😉
vergiss mal die Leistungsdaten, die haben wenig zu sagen bei Fuffis da sie teilweise unterschiedlich gemessen sind (einige Hersteller geben die Leistung an der Kurbelwelle, andere am Rad an und nicht alle halten sich an den DIN-Messzyklus ...)
nicht zuletzt deshalb ist eine Probefahrt Pflicht vor dem Kauf, auch oder gerade bei Fuffis gibt es HIMMELWEITE Unterschiede zwischen einzelnen Modellen, nicht nur was die Fahrleistungen angeht ...
der Ludix ist schon ok, aber er hat z.B. kein Helmfach (wohin mit dem Brotzeitbeutel ? und willst du den Helm immer mitschleppen wenn du mal irgendwo hin gefahren bist ?) also brauchst du schon mal ein Topcase ... dazu ist er extrem puristisch ... wenn es regnet kommst du an wie ein getaufter Hund ... das muss doch nicht sein, oder ?
dem Ludix ist, bei ähnlichem Preis, der Kymco Agility haushoch überlegen, er bietet vor allem den Wetterschutz und den Stauraum der dem Ludix fehlt, zudem ist er von der Materialqualität her besser ...
beim Verbrauch kannst du bei Rollern dieser Größe, je nach Motorkonzept, zwischen 3 und 4 Liter erwarten, wenn du immer am Gas hängst wie sonst was evtl. etwas mehr ... dazu kommen beim Zweitakter noch mal etwa 0,5l Zweitaktöl alle 1.000km (Getrenntschmierung) ...
Woran erkenne ich denn einen ordnetlichen Wetterschutz, Ludix und Agility sehen für mich in den Frontsektion recht ähnlich aus.
Und apropos Jet Force, was hälst du eigentlich von dem Teil?
Edit:
Mit dem Nutzfahrzeug haste übrigens schon recht. Trotzdem find ich es vom Design her 1000 mal besser wenn der Fußbereich nicht Flach wie Kate Moss ist.
Wie etwa beim Phantom oder auch beim Kymco Dink.
http://www.motorradonline.de/.../kymco-dink-50-lc.253488.htm?_kat#
Ähnliche Themen
der Wetterschutz wird vor allem darüber definiert wie sich der Roller in den Wind stellt, im Stand sehen kann man das nicht wirklich ... ich habe beide (Ludix und Agility) schon bei Regen gefahren, der Ludix spritzt seitlich am Beinschild vorbei den Fahrer nass, beim Agi bleiben 99% des Spritnebels am Trittbrett hängen ...
gut, wenn dich ein Truck in einer Pfütze überholt hast du bei jedem Roller verloren, aber speziell bei leichtem Regen und kälte (der Wind ist ja auch so ein Faktor ...) ist der Agi angenehmer zu fahren ...
der Jetforce ist meiner Meinung nach nur was für Leute denen es vor allem um einen eleganten und ungewöhnlichen Scooter geht (den gut aussehen tut er ja ...) die Technik ist nicht so wirklich alltagstauglich ... speziell auf schlechtes Wetter und Kälte reagiert der Bock etwas unleidlich ...
die Vergaserversion (C-Tech) ist zwar besser als die Einspritzer, aber dennoch ist er bis heute nicht wirklich frei von Kinderkrankheiten ...
als Spaßfahrzeug für den Sommer sicher gut, aber als Dailyride und Arbeitspferd eher die falsche Wahl ...
Zitat:
... nicht Flach wie Kate Moss ist. ...
😁 😁 😁 😁 gut, das ist jetzt auch alles Geschmackssache, war ja von mir auch eher als Anspielung auf den Smartvergleich gedacht 😉
fahr mal den malguti phantom f12 probe.
cloudforce seiner hat mittlerweile glaub an die 75.000 km drauf und der roller packt auch noch einiges.
das ist ein ganz einfach zuverlässiger und vom verbrauch her (3.2l/100km) vollkommen zufriedenstellender roller.
mfg thomas
jo, die gelbe Gefahr vom großen Meister ist schon nicht schlecht ... das ist auch (bisher 😉 ) der einzige Roller den ich kenne der in diesen Punkten mit meinem Neo`s mithalten kann ...
zwei Spinnerte auf dem Tauernpass *bibberwardasschweinekalt* ... 😉
Den Phanton werd ich definitiv mal im Blick behalten...
http://www.malaguti.zmtgmbh.de/Malaguti-Phantom-F12R.htm
Lohnen sich die 400€ für eine Wasserkühlung?
Und hat jemand von euch eine Erfahrung/Meinung zum Kymco Dink?
Noch ne allgemeine Frage zu Rollern. Wenn ich mit so ein teil frisch auch dem Werk hole, wie genau nehmen die das mit der 45er Drosslung? Fährt das Ding trotzdem 50 wenn ich mal ein paar Sekunden das Gas halte, und wie veränders sich das Fahr- und Geschwindigkeitsverhalten eines Rollers mit der Zeit (vorrausgesetzt man lässt die Finger von der Drosslung).
Zitat:
das ist auch (bisher 😉 ) der einzige Roller den ich kenne der in diesen Punkten mit meinem Neo`s mithalten kann ...
der blaue blitz hat sich aber bisher auch nicht gerade schlecht geschlagen...... 😉
spätestens bei der deutschland tour wirste hoffentlich überzeugt sein^^
ich hoffe, dass ich es schaffe, die tour bei tacho 0000 zu beginnen 😁
mfg thomas
////edit: ne, lohnt sich nicht.
das ding läuft dann idR in etwa die ECHTEN angegebenen 45kmh und es bleibt auch so, es sei denn, du schraubst n bisschen.....
Zitat:
Lohnen sich die 400€ für eine Wasserkühlung?
m.E. nicht, und schon gar nicht bei dem was du mit dem Roller vor hast ...
Zitat:
Und hat jemand von euch eine Erfahrung/Meinung zum Kymco Dink?
gut, aber etwas schwerfällig ... m.E. eher was für Leute die mehr Langstrecke fahren oder einen Anhänger ziehen wollen ...
Zitat:
Wenn ich mit so ein teil frisch auch dem Werk hole, wie genau nehmen die das mit der 45er Drosslung? Fährt das Ding trotzdem 50 wenn ich mal ein paar Sekunden das Gas halte, und wie veränders sich das Fahr- und Geschwindigkeitsverhalten eines Rollers mit der Zeit (vorrausgesetzt man lässt die Finger von der Drosslung).
die Roller laufen alle etwa ~46 "echte" was auf dem Tacho etwa 50 sind ... das Verhalten ändert sich (nach dem
Einfahreneigentlich nicht mehr ...
So, ich war kürzlich nochmal bei einem Motorroller Händler in der Nähe, dieser hat sich auf Leike Roller spezialisiert, eine wohl hier zulande eher unbekannte China-Marke.
In Frage käme dieser Roller:
LK50QT-15
Klare Vorteile:
Der Preis, 999€ neu
Die Größe, das Ding ist für meine 1,86 sehr groß und komfortabel
Der Viertakter (eine Art Honda Motor wenn ich mich nicht täusche), läuft ruhig, sparsam aber fährt sich trotzdem nicht langweilig.
Die Nachteile:
Die Marke schein hier sehr wenig etabliert zu sein, und wenn ich mal Ersatzteile brauche könnte ich Probleme bekommen.
Froßes Minus auch, das Helmfach ist nicht groß genug für einen guten Helm, ein Topcase wäre unausweichlich.
Rein optisch fallen auch schon ein paar Dinge in der Verarbeitung auf, so wirkt die analoge anzeige zum Beispiel istwas "billig" und die "Fußmatte" hält nicht zu 100% und wellt sich hier und da.
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
Alternativ habe ich ein Angebot für einen Pegasus R 50 X für 1000€.
Frage an euch: Hat dieser ein ausreichend großes Helmfach und ist er für mich mit 1,86 komfortabel?
Auf die Gefahr hin das ich mich hier wiederhole, sage ich nochmal:
Finger weg von den China-Böllern!
Wenn du die option hast qualität zu kaufen, dann mach dass auch. Lieber ein bisschen mehr ausgeben. Den Unterschied merkst du schon bei der Probefahrt (wenn nicht sogar schon vorher).
Der geringe Anschaffungspreis wird durch extrem kurze Inspektions-intervalle wieder neutralisiert.
Dazu kommt noch wie du schon sagtest das Problem mit den Ersatzteilen. Falls du überhaupt welche bekommst ist spätestens in 1-2 Jahren schicht im Schacht.
Die Chinesen fertigen zur Zeit noch absolut dreiste und billige Kopien an. Ich will nicht ausschließendas die vielleicht in 10 Jahren richtig gute Vehikel produzieren, aber zur Zeit gilt in jedem Fall dass man die Finger davon lassen sollte.
mfg
Christoph
Hallo Dargor,
wenn ich noch ein Modell vorschlagen darf, dann schau Dir doch mal den Gilera Runner an. Ich habe mir einen solchen letztes Jahr neu gekauft und bin bisher knapp 2000 Kilometer problemlos gefahren. Ich nutze den Roller an trockenen Tagen für den Weg zur Arbeit (ca. 11 Kilometer) und wenn das Wetter schön ist, auch mal für eine kleine Spaßrunde am Wochenende. Der Roller ist sauber verarbeitet, bietet mir viel Platz, das Helmfach ist groß genug für meinen Integralhelm und das Abblendlicht ist sehr gut. Der Runner springt problemlos an und hat mich, wie erwähnt, noch nie im Stich gelassen. Negativ finde ich höchstens das etwas ruppige Federverhalten am Heck, ich hab`s aber generell lieber komfortabel.
Und wenn ich nicht gerade den Motorradführerschein machen würde, wäre ich dem Roller sicher noch lange Zeit treu. Jetzt ist der Roller daran "schuld", daß ich ein paar tausend Euro zusätzlich für den Schein und das Motorrad ausgebe. 45 km/h machen viel Spaß, ist irgendwann aber doch ein bissel langsam... ;-)
Grüße
Michael
Habe mir jetzt schließlich einen Kymco Super 9 ac angeschafft.
Preis war mit 1600€ im guten mittelbereich und neben viel Stauraum hat das Ding auch nen sau guten Anzug. Optisch auch mein Geschmack.