- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Welcher Roller ist besser 4 TAkt oder 2 Takt???
Welcher Roller ist besser 4 TAkt oder 2 Takt???
Hallo
ich wollte mal wissen ob 4 Takt besser sind oder 2 Takt.
Da ich mich gerade nach einem Roller umschaue. meine wahl ist bei einer schwarzen Zommer stehn geblieben die ja ein 4 takt motor hat. Aber alle meine freunde sagen das die Zoomer scheiße sei und hässlich.
Seit ihr auch der meinung oder würdet ihr mir dazu raten die Zommer zu kaufen.
Ich hoffe auf antworten und gute tipps.
Bye
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn ich sehe wie viele Dickschiffe mit 12L+ Verbauch in der Innenstadt auf Kurzstrecken bewegt werden ist mir der Umweltaspekt meines 50ccm Rollers eig schnuppe.
Solange Big Brother keine Sperren verhängt natürlich
Ähnliche Themen
50 Antworten
Das stimmt soweit leider. Zumindest für Roller <Euro4.
Die ganze (selbstgemachte) stickoxid-diskussion überschattet allerdings ein anderes Kernproblem: Die altbekannte Knappheit fossiler Brennstoffe.
Auf einmal ist es wieder cool und ok nen dicken vielsäufer zu fahren - solange er Euro6 hat.
Tierischer Bullshit.
Nee, ich fühl mich ganz gut damit nen kleinen 4takter mit zwar hohem Schadstoffausstoß, aber geringem Verbrauch zu fahren. Das ist und bleibt vernünftig, unabhängig Jeder Trenddebatte seiner Zeit!
Jeder Rasenkantentrimmer und Rasenmäher rotzt mehr Dreck in die Umwelt! . Und davon gibt es weitaus mehr, als Motorroller.
Da hast du wohl recht. Unser Rasenmäher und die anderen in der Nachbarschaft haben auch nur nen Vergaser und keinen Kat. Und diese haben sogar um die 200ccm und nicht nur 50ccm
Ich finde, die Frage ob 4-Takt oder 2-Takt stellt sich bei 50ccm Motoren überhaupt nicht mehr. Sollte mein 2-Takter je mal den Geist völlig aufgeben werde ich nicht auf 4-Takt umsteigen. So ein kleines Fahrzeug darf ruhig noch etwas knattern.
Wenn weg vom 2-Takt, dann in dieser Klasse nur noch auf Elektro, der ist dann wenigstens ruhig und hat nicht so einen furchtbaren 4-Takt Sound, den ich gerade bei den 50ern furchtbar finde.
Die Elektroroller sind völlig gleichwertig. Man hat keinen Nachteil mehr was die Reichweite angeht, denn für die Strecken, die man normalerweise mit so einem Fahrzeug zurücklegt, reicht eine Akkuladung locker. Dazu sehen sie aus wie normale Roller und bieten auch sonst jeden Vorteil gegenüber den Autos wie eine Verbrenner. In Stuttgart wurden solche Fahrzeuge in der Stadt zum "Scootersharing" verteilt. Das kommt sehr gut an und macht auf jeden Fall Sinn.
Also meiner Meinung nach: den 2-Takter weiterfahren bzw. dem 4-Takter vorziehen da weniger Wartungsaufwand und der Verbrauch ist jetzt auch nicht weltbewegend höher wenn man damit eh nur Kurzstrecken fährt. Oder aber gleich etwas tiefer in die Tasche greifen und auf Elektro umsteigen.
Zitat:
@Künne schrieb am 25. Mai 2018 um 16:53:34 Uhr:
Da hast du wohl recht. Unser Rasenmäher und die anderen in der Nachbarschaft haben auch nur nen Vergaser und keinen Kat. Und diese haben sogar um die 200ccm und nicht nur 50ccm
Die betriebsstunden vom Rasenmäher sind auch nur ein Bruchteil von dem was beim roller anfällt...
Schau dich Mal in der Vorstadt und aufm Dorf um. Da wird zur Zeit in gepflegten Gärten 1x die Woche 1/2 - 1h der Rasen gemäht. Pro Haushalt!
In wievielen Haushalten gibt's nen Roller? Und wieviele davon kommen auf ne Stunde Fahrzeit die Woche?
Neenee, bin mir ganz sicher, laufen bestimmt doppelt soviele Arbeitsmotoren wie Roller.
Meist KOMPLETT ungeregelte Abgase, quasi euroNull.
Hey, mein Rasenmäher mäht mit Atomstrom aus Frankreich!
(@Künne
Ich glaube, da verwechselst Du was. Leute und/oder ihre Mopeds.)