welcher Navirechner ???
hallo zusammen.....
kurze frage an die experten die sich mit dem original opel omega b Navi Fvl auskennen.
mit welchem navirechner von Carin wird dieses display betrieben???
die suche hat.....naja ihr wißt schon 😁 nix ergeben.
ich könnte nämlich dieses display mit dem kabelsalat sehr günstig bekommen, fehlt nur der rechner und der knopf dafür. wobei die beschaffung des knopfes bestimmt noch spaßig wreden wird.beim auktionshaus werden ja etliche rechner verkauft. allerdings haben die alle eine andere nummer irgendwie, sehen aber alle gleich aus. wie zum beispiel 520 oder 522 ich glaube 059 war auch noch. einige davon waren in verbindung mit einem seperaten farbdisplay. ich weiß das dieses system heutzutage nicht gerade der bringer ist, aber die geschichte mit dem cid einbau is mir dann doch zu teuer. mit einer aktuelleren software reicht mir dieses original völlig. vielleicht könnte mir ja jemand sagen welche nummer dieser rechner haben muss. oder ist es sogar egal und es kommt nur auf den kabelsalat an????
vielen dank
gruß busracer
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von busracer
ah ja hier kannst ma lucky lucky machen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ist im augenblick auf 126 EUR. wenn man bedenkt, dass die bedieneinheit beim FOH schon um die 90 EUR kosten soll, ist das komplette system doch ein schnäppchen. 😉
ich habe das Carin system z.zt. auch noch in meinem Omega verbaut (das NCDR1100 und das CID warten nur noch auf den einbau), der rechner ist ein 22SY581/75 wie in deinem link.
gruss
Detlef
Zitat:
Original geschrieben von bandittreiber
ist im augenblick auf 126 EUR. wenn man bedenkt, dass die bedieneinheit beim FOH schon um die 90 EUR kosten soll, ist das komplette system doch ein schnäppchen. 😉
ich habe das Carin system z.zt. auch noch in meinem Omega verbaut (das NCDR1100 und das CID warten nur noch auf den einbau), der rechner ist ein 22SY581/75 wie in deinem link.
gruss
Detlef
hmmm na dann wirst du ja das carin bestimmt auch bei 3...2...1... reinsetzen wa? 😁 😁 Zwinkaaaaa
Zitat:
Original geschrieben von busracer
hmmm na dann wirst du ja das carin bestimmt auch bei 3...2...1... reinsetzen wa? 😁 😁 Zwinkaaaaa
irgendwann schon, aber ich würd da nicht drauf warten. 😉
vor dem umbau stehen noch einige andere projekte an. erstmal muss die karre wieder i.o. gemacht werden, querlenker vorne, radlager HR, dann noch einige umbaumassnahmen am mopped bevor die saison losgeht und in der saison dann mopped fahren.
irgendwie fehlt immer die zeit für solche netten, aber letztendlich nicht lebenswichtigen sachen wie naviumbau... 🙁
Navi Carin
Hallo busracer
solltest Du mit Deinem halben Navi nicht weiterkommen und die Teile loswerden wollen lass es mich bitte wissen.
Habe uch ein halbes Navi und suche den Rest.
Viele Grüsse Bernhard
Hallo Busracer,
ich würde dir raten, tu dir das nicht an. Es ist das Carin 530 mit dem Rechner 22SY581. Wenn man es drin hat ist es ganz nett, ich selber benutze es mit einer halbwegs aktuellen BMW CD aus 2005, da die 98er Europa CD heute wirklich nicht mehr der Bringer ist. Aber es ist schonfast unzumutbar langsam, besonders wenn man schon losgefahren ist dauert es lange bis man die Buchstaben alle eingegeben hat über den Bedienknopf (drehen und drücken an einem Knopf ist halt nicht optimal)
Ich habe noch ein Radionavi (MD41400) drin, was im prinzip ja auch von VDO stammt, die ja die Philipsnavis übernommen haben und deshalb die Weiterentwicklung des alten Opelnavis ist. Mit der Lenkradfernbedienung (klappt ohne ohne teuren Umsetzer!) hat man im Prinzip volles 'Originalgefühl', das geht noch nicht mal mit dem ollen Opel Navi, auch ist dieses nicht über die Radiolautsprecher geschaltet sondern quakt einfach so mit dem eigenen Lautsprecher los.
So benutze ich das Navi nur noch für die Spannungsüberwachung des Bordnetzes (Servicemenü).
Wenn man es drinhat, ist es gut, aber der Aufwand es nachträglich (teuer) zu kaufen und einzubauen ist es definitiv nicht wert.
Wenn ich wüßte wie und ob man den Kabelsatz einfach entefrnen kann würd ich es vielleicht auch bei eBay reinstellen, denn die 180Euro für das komplette System sind ja wirklich ein Geschenk von oben 😉