Welcher Kadett ist der Richtige für uns?
Hallöchen!
Meine Frau möchte, daß wir uns einen Kadett E zulegen. ich kann sie da gut verstehen, da ein Kadett E ihr erstes Auto war.
Nun zum Problem: Nachdem ich mir meinen Traum mit dem Mazda 323 F erfüllt habe (siehe Link in Sig), möchte sie nicht nur überhaupt einen Kadett E, sondern gleich einen, der in puncto Fahrleistungen mit meinem 323 mithalten oder zumindest unseren Daihatsu Charade 1.3i übertrumpfen kann. Dazu kommen noch drei weitere Bedingungen, die sie stellt: Es muß ein Fünftürer sein, der ein Schaltgetriebe und Zeigerinstrumente hat (O-Ton:"nicht dieses eklige Mäusekino"😉. An Ausstattung stellt sie sonst keine großen Ansprüche
Welche Versionen kommen da in Frage? Ich kenne mich mit den E-Kadetts nicht wirklich aus und möchte ihr gern ihren Traum erfüllen.
MfG Meehster
22 Antworten
Dazu wäre erstmal erforderlich zu erzählen was mithalten heisst.
Was für einen Motor hast du denn in deinem 323F.
Das "Mäusekino" ist meines wissens nur Serienmäßig im GSI verbaut worden. Im Prinzip kannst du immer davon ausgehen, dass kein Digitaltacho verbaut ist, wenn nicht GSI im Namen steht 🙂
Dann müsste ich wissen, was ihr gerne hättet.
Ein 323F ist ein naja... ich würde es mal Kompkt-Kombi nennen.
Soll es also ein Kombi sein. Die haben 4 Türen. Soll es ein Sprotliches Coupé sein, sind auch 5 Türen drin. Dann gibt es noch ein Stufenheck (Quasie ein 323 ohne F 😉) wo ich garnicht weiß ob es dir überhaupt mit nur 3 Türen gab...
Motorisierung hast du eigentlich die freie Wahl von 44KW/60PS bis 85KW/116PS. Alles was drüber ist, ist sehr wahrscheinlich, dass ein Digitaltacho verbaut ist.
Du hast freie wahl.
Sag mri einfach was du gern hättest und ich such mal ein paar angebote raus, damit du eine ungefähre Preisvorstellung bekommst 🙂
Gruß Chris
Hallöchen!
Der Mazda 323 F ist mit 1,9 Litern und 94 kW/128 PS motorisiert und hat mit einem Kombi nicht viel zu tun. Die Heckklappe endet auch schon kurz unter der ziemlich flachen Heckscheibe. Wenn das ein Kombi ist, ist ein Honda CRX auch ein Kombi.
Meine Frau will ihren Kadett auch nicht als Kombi haben. Ich finde den Kombi vom Kadett zwar ganz ansprechend, aber es soll ja ein Auto für meine Frau werden. Sie ist auch eine etwas sportliche Fahrerin, die gern mal hefitg beschleunigt (da ist sie wie ich) und auch auf der Autobahn gern schnell fährt.
60 PS reichen da sicher nicht aus, um den 90 PS auf 800 kg des Daihatsu Paroli zu bieten. Oder doch?
MfG Meehster
Kommt drauf an. Mein 1,4i (60PS) hat schlappe 12,5sek von 0-100 gebraucht. Bis jetzt hat noch keiner ein Video gesendet, wo er es schneller geschafft hat, als auf meinem Video wo ich 13,5 sek gebraucht habe.
Wie dem auch sei. Ich hab mal den Mazda von meiner Mutter gehabt auch ein 323F (aber irgendwie ein Kombi, ka ob es den auch als was anderes gibt 😉) und der hatte 90PS sowie der aktuelle 626 auch. Der Mazda 626 wiegt doch recht gut (hab die daten gerade nicht) und da macht es sich schon bemerkt, wenn man einen gut eingefahrenen Motor in einem etwa halb so schweren Auto fährt. Mit den 85KW die ich empfehlen würde, wirst du es schwer haben mitzu halten.
Ich suche jetzt schnell mal ein paar Autos raus so zur Übersicht.
In der zwischenzeit kannst du dir schonmal eine Farbe aussuchen oder zumindest welche Ausschließen 🙂
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ist mit Digitaltacho...
also so wie ich das gerade sehe, gibt es kein bzw. nur wenige Kadetten ohne Digitaltacho. Anscheinend sind alle die man ncoh finden kann GSI.
Also im Idealfall würde ich das Tacho umbauen 🙂
Oder einen Kombi kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
Kommt drauf an. Mein 1,4i (60PS) hat schlappe 12,5sek von 0-100 gebraucht. Bis jetzt hat noch keiner ein Video gesendet, wo er es schneller geschafft hat, als auf meinem Video wo ich 13,5 sek gebraucht habe.
OK, den Daihatsu haben wir mal mit knapp über 10 gemessen
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
Ich hab mal den Mazda von meiner Mutter gehabt auch ein 323F (aber irgendwie ein Kombi, ka ob es den auch als was anderes gibt 😉)
Das war dann ein BJ, Die Vorgänger BG und BA haben eine eher coupéhafte Linie, wurden auch als "fünftüriges Coupé" vermarktet. Ich habe die erste Generation 323 F mit den Klappscheinwerfern.
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
Ich suche jetzt schnell mal ein paar Autos raus so zur Übersicht.
In der zwischenzeit kannst du dir schonmal eine Farbe aussuchen oder zumindest welche Ausschließen 🙂
Dankeschön. Die Farbe ist eigentlich ziemlich egal, wie ich meine Frau kenne, will sie dem sowieso eine andere Farbe verpassen. Oder sioe will eine von den beiden Farben, die sie bie ihren damaligen Kadetts hatte. Sie sagt dazu "Pistaziengrau" und "Erdnußsilber"
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
[...]Also im Idealfall würde ich das Tacho umbauen 🙂
[...]
Geht das so einfach?
Sorry, ich kenne mit mit den E-Kadetts nicht wirklich aus, ich selbst bin eher der Reisschüsselfahrer.
MfG Meehster
Genaus verstehe ich bahnhof, wenn du von BJ BG und so redest 😉
Nun weiß ich zumindest welchen du hast. Unser war BJ96 oder so.
Und hatte ein bisschen was von einem Kombi aber halt auch von einem Coupé.
Wie dem auch sei 🙂
Tachoumbau solltest du nochmal nachfragen. Da kann ich nun spontan auch nicht weiterhelfen. Wenn du umbauen solltest, nimm auf jedenfall ein anderes mit Drehzahlmesser. Sind etwas schwieriger zu bekommen, sieht aber auch um einiges edler aus.
Ich hab festgestellt, dass 4/5 Türer als 85KW-Ausgabe auch nciht so häufig sind, weil die meisten GSI nur als 3 Türer vorhanden sind. Da musst du mal ein bisschen bei Ebay und mobile.de rumschauen. Guck auch mal in die Zeitung bei den Kleinanzeigen.
Und stell glich eine neue Frage zum Thema Tachoumbau oder benutz einfach die Suchfunktion 🙂
Anscheinend geht es, hab grad mal etwas rumgeguckt. Man kann bei den meisten Kadetten das Digitaltacho einbauen und damit gegen das Analoge ("das mit dem Zeiger" :P) austauschen. Demnach muss es natürlich auch andersherum gehen.
Ich weiß aber nicht wie es geht, also musst du dich noch etwas informieren 😉
Moin,
ich hatte den gleichen Mazda gefahren, in der gleichen Ausführung.
Da wird es schwierig sein einen Kadett zu finden, der in puncto Beschl. und Endgeschw. mithalten kann.
Von daher dürfte es wohl nur ein Gsi werden. Wobei der allerdings in den meisten Fällen mit dem Digi.-Tacho ausgeliefert wurde. Ein Umbau ist allerdings möglich, aber aufwendig.
Es gab auch "normale" 20i, allerdings sehr selten und dann hauptsächlich als Caravan.
Viel Glück bei der Suche!!
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
[...]Wie dem auch sei 🙂
Tachoumbau solltest du nochmal nachfragen. Da kann ich nun spontan auch nicht weiterhelfen. Wenn du umbauen solltest, nimm auf jedenfall ein anderes mit Drehzahlmesser. Sind etwas schwieriger zu bekommen, sieht aber auch um einiges edler aus.
Ich hab festgestellt, dass 4/5 Türer als 85KW-Ausgabe auch nciht so häufig sind, weil die meisten GSI nur als 3 Türer vorhanden sind. Da musst du mal ein bisschen bei Ebay und mobile.de rumschauen. Guck auch mal in die Zeitung bei den Kleinanzeigen.
OK, danke. Es ist ja auch zum Glück nicht so, daß wir von heute auf morgen einen Kadett brauchen. Beim Mazda 323 habe ich auch jahrelang gesucht, um den ultimativ richtigen zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
Und stell glich eine neue Frage zum Thema Tachoumbau oder benutz einfach die Suchfunktion 🙂[...]Ich weiß aber nicht wie es geht, also musst du dich noch etwas informieren 😉
OK, werde ich tun, wenn es soweit ist. Es macht ja keinen Sinn, mir da irgendwelche Kabel erklären zu lassen, wenn ich noch nichts hier liegen habe.
Viele Dank auf jeden Fall!
MfG Meehster
Jup, davon haben wir 2 🙂
Also Caravan ist eigentlich nie mit Digitaltacho. Es seidenn es wurde mal nachgerüstet oder vom damaligen käufer als extra eingebaut (sofern das mögl. war)
Der Kadett GT hatte glaube ich teilweise auch die 2.0 Liter Maschine und keinen Digitacho.
Du könntest auch nach einem GSi 16v suchen 😉
Gabs auch welche ohne DigiTacho von und der lässt nicht nur den Daihatsu stehen 😉
Ich hatte jetzt bis er zerstört wurde einen 5Türigen GSi - Champion. Dass einzige was euch stören würde, wäre halt der Digitacho ansonsten ist das aber wirklich ein Tolles Auto.
5 Türen, dass heißt man kann super Leute mitnehmen und dazu noch garantiert unter 10 Sekunden auf 100kmh. Vmax hatte meiner laut Tacho 220km/h. ZWar ein bisschen viel, die meißten laufen so 214 (LAUT Tacho, also keine Disskusionen), aber ich schreibe es der vielen Pflege und überholung durch den Vorbesitzer zu. Habe den Wagen erst letztes Jahr ( 🙁 ) aus Erstbesitzer hand.
Also meiner Meinung nach entweder den DigiTacho in Kauf nehmen und einen richtig flotten und praktischen 5Türer GSi erstehen - der dazu nur 8.5 Liter Super braucht - oder eben einen Kombi kaufen. Wobei - bei aller Liebe zu Kadetten ( lol 🙂 ) - ich den echt nicht schön finde.
Gut ist natürlich alles Geschmackssache!
Egal was du machst, achte auf Rost, auch mal hinter die Seitenverkleidungen im Kofferaum gucken (CC).
Wenn der Rost nicht überhand gewinnt seid ihr im Begriff euch eins der tollsten und zuverlässigen Autos zu kaufen!
Herzlichen Glückwunsch 😉
Gruß
Sub
Es ist doch schon eine Spur geiler mit einem Kombi einen 3er-BMW platt zu machen als mit einem Sportlicheren GSI Coupé.
Ausserdem kann man viel mehr in das AUto reinbekommen... Entwerder 8 Personen (*hust*^^) oder 20+ Kästen Bier,l einen ganzen Schrank, 2 Waschmaschinen oder 2 Motoren. Platz ist immer. Kommt nur drauf an wie man das Auto ausbaut 😉
Wie auch immer, ich freu mcih auf den Sommer und darauf endlcih mit meinem Caravan die Straßen unsicher zu machen 🙂
PS: Im Punkto verlässlichkeit will ich aber mal ganz klar zustimmen. So sehr ich meinen Roten 60PS-Flitzer auch gequält habe, kaputtgegangen ist er nie. Wobei er zur Zeit schwimmt wie sonst was, aber der kommt ja nun eh bald weg, soll sich der nachbesitzer doch drum kümmern 😉
also ich kann mich nur anschlissen der kadett ist echt ein treuer freund besser als jede frau ode rkumpel jedenfalls was zuverlässigkeit angeht hatte ewigkeiten nen kombi gefahren 75 ps ist laut tacho sage und schreibe 195 gelaufen denke aber mal das es nur der tacho war das der selber nur ca 180 wahr aber trotzdem tolel leistung mit neuen stoßdämpfern und strammen feder ( serie) lief er dann auch top also kurven da lag er wien brett ich war mal 140 km weg von zuhaus als ich plötzlich nen zündaussetzter hatte er lief nur auf 3 pötte ( zündverteiler kappe ) wie sich später raus stellt doch er fuhr mich trotzdem tapfer nach haus also zuverlässig hoch 10 !!!
gestern erst bleib ich mit meinem kadett kurz liegen war aber auch nur ne kleinigkeit mit etwas grundwissen geht das flott ( 5 min später fuhr ich weiter) und bisher wurde ich erst einmal von nem akdett stehen lassen und zwar von meinem alten kadett C der ghat öl verbrannt udn hatte sich fest gefressen weil ich nix nach gekippt hatte ansonsten brachten diese autos mich seid ewigkeiten immer ans ziel!! ihr muest nur drauf achtendas ihr wi shcon gesagt den rost unterkontrolle habt dann habter echt nen super wagen!
Daß ein Kadett ein gutes Auto ist, würde ich nicht anzweifeln wollen, daher unterstütze ich den Wunsch meiner Frau umso mehr.
Inzwischen habe ich auch mal selbst etwas über den Kadett E geforscht, konnte aber an Objektivem leider nur ADAC-Tests aus dem Jahr 1990 auftreiben. Laut diesen Testunterlagen reicht der "normale" GSI aus, um mit meinem Mazda 323 mitzuhalten, der 16V fährt im dann richtig um die Ohren und ist laut ADAC sogar etwas sparsamer. Die anderen Kadetts sehen dann in puncto Fahrleistungen schon gegen unseren Daihatsu alt aus.
Also OK, ein GSI kommt her. Ob es ein 16V wird, wird davon abhängen, was sich finden läßt. Ein verbasteltes Exemplar kommt von vornherein nicht in Frage. Ich werde mal schauen, ob ich ihr den dann zu Weihnachten, zum Hochzeitstag (Januar) oder ihrem Geburtstag (März) schenken werde.
Gibt es eigentlich einen Analogtacho, der für die Fahrleistungen des 16V ausreicht und paßt? Am besten wäre denke ich eine Uhrensammlung wie in meinem GTE damals, aber das ist nicht so wichtig. Hauptsache, Tacho, DZM, Tankuhr und Temperaturanzeige funktionieren dann, genauso alle Kontrollampen.
Ich gebe übrigens zu, daß ich das Ganze nicht vollkommen uneigennützig mache, denn danach erfülle ich mir noch einen weiteren automobilen Traum.
MfG Meehster