Welcher ist der richtige Luftfilter?
Hallo Polo Fahrer 🙂
Ich wollte bei meiner Freundin ihrem 86c 1.0 Coupe Bj.90 (SchlüsselNr: 0600 662) den Luftfilter wechseln. So, ich bestelle solche Teile eigentlich nur bei Ebay, finde aber keins, welches in unser Polo passt weil:
Laut Fahrzeugdaten finde ich zwar den richtigen Filter, jedoch die abmaße sind total falsch. Habe unseren Luftfilter gemessen: Außen: 265, Innen: 225, Höhe: 49 ist hier evt der falsche Filter verbaut?
Freue mich auf eure antworten!
Gruß 🙂
16 Antworten
ich freu mich doch immer wenn bmw fahrer zu uns kommen 🙂
zubehörteile sind immer so ne sache aber ...
normalerweise sollten die anderen auch alle passen , glaub eher deiner ist etwas kleiner , sofern nicht gleich einer die maße im kopf hat erzähl mal ob den größerer passen würde
Die Referenznummern stimmen aber. Für Deinen AAU benötigst Du diesen: 056 129 620 (passt auch bei AAV, 2G). Kostet bei VW 17,43 €
Ansonsten fahr zum Teileladen um die Ecke. Wenn der da nicht passt, kannst Du ihn zurückgeben.
@ krogmeye (sorry für den Schreibfehler gestern) Du beziehst Dich auf Goli`s Link.
@ limo
DU hast vermutlich den Falschen drin!
MANN Nr. C 2852/2
D 1 = 275
D 2 = 225
H = 58
passt 100%, Erstausrüsterqualität
FINGER WEG von so`nem Biiligscheiß! Das bringt nichts!
Vor Jahren waren mal für DB (spez. W 123 / W 124) sogenannte "Taxifilter" / -bremsenteile, etc. im Umlauf (weiße Schachtel, wurden u.A. auch vom "Taxieinkauf" H.-Davenstedt vertrieben).
Der W 123 Lufi hatte 200 Falten, mal breit, mal eng und die Vergußmasse o./ u. sah aus als hätt`ste `nem Sturzbetrunkenen `ne Silikonspritze inne Hand gegeben; Markenfilter 250 Falten, gleichmässiger Abstand (wie Soldaten beim Apell), Vergußmasse o. / u. 1A wie gemalt !!!
Ölfiltereinsatz: dto
Ölfilterpatrone: "Reißwolle", zugestopft mit Alttextilien aus`m Reißwolf; da hab ich (abgesehen von den fehlenden Filtereigenschaften) nicht mal mehr Vertrauen auf das Druckbegrenzungs- / Umgehungsventil.
P.S. was ist aus Deinem rot/blau/braun/braun Kabel geworden? Fall geklärt? vllt bau ich mir ja auch mal `n Radio ein und steh vor der selben Frage.
MFG
Hm, ich hab da etwas andere Maße zum MANN-Filter C2852/2, und zwar:
Aussendurchmesser: 279 mm
Innendurchmesser : 221,5 mm
Höhe: 61,5 mm
Soll aber nur der Ordnung halber dienen. Die namhaften Hersteller haben niemals exakt die
identischen Maße auf den Zehntel genau.
An den TE:
Dennoch, die Ausführungen von perchlor sind sehr interessant bezüglich des Billigschrotts.
Ein Bekannter hatte mal nen Polo zur Reparatur, der hatte so einen Billigölfilter, den hatten wir mal aufgeschnitten. Ein Wunder, dass dort überhaupt was durchgelaufen ist, zumal sich da Innereien gelöst hatten direkt nach dem Einbau und kurzer Laufzeit.
Also, lieber etwas mehr investieren. Dieser ganze Mist bei eb... und den Online-Shops wird immer billiger, und von Qualität kann man da nicht mehr sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ krogmeye (sorry für den Schreibfehler gestern) Du beziehst Dich auf Goli`s Link.@ limo
DU hast vermutlich den Falschen drin!
MANN Nr. C 2852/2
D 1 = 275
D 2 = 225
H = 58
passt 100%, ErstausrüsterqualitätMFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Hm, ich hab da etwas andere Maße zum MANN-Filter C2852/2, und zwar:Aussendurchmesser: 279 mm
Innendurchmesser : 221,5 mm
Höhe: 61,5 mmSoll aber nur der Ordnung halber dienen. Die namhaften Hersteller haben niemals exakt die
identischen Maße auf den Zehntel genau.An den TE:
Dennoch, die Ausführungen von perchlor sind sehr interessant bezüglich des Billigschrotts.
Ein Bekannter hatte mal nen Polo zur Reparatur, der hatte so einen Billigölfilter, den hatten wir mal aufgeschnitten. Ein Wunder, dass dort überhaupt was durchgelaufen ist, zumal sich da Innereien gelöst hatten direkt nach dem Einbau und kurzer Laufzeit.
Also, lieber etwas mehr investieren. Dieser ganze Mist bei eb... und den Online-Shops wird immer billiger, und von Qualität kann man da nicht mehr sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ krogmeye (sorry für den Schreibfehler gestern) Du beziehst Dich auf Goli`s Link.@ limo
DU hast vermutlich den Falschen drin!
MANN Nr. C 2852/2
D 1 = 275
D 2 = 225
H = 58
passt 100%, ErstausrüsterqualitätMFG
da kann ich nur Beipflichten ,lieber Bei VW oder beim Freundlichen 🙂,oder Beim Namhaften Teiledealer kaufen...🙂
@ krogmeye
meinen hatte ich zum messen rausgenommen, ist ca. 1 J. alt.
vgl Deiner:
Aussendurchmesser: 279 mm
Innendurchmesser : 221,5 mm
Höhe: 61,5 mm
mal mit meinem (grob den Zollstock angelegt ! ) :
D 1 = 275
D 2 = 225
H = 58
brücksichtige Filter- und Gehäuse-Form / alterung, "Quetschung H.", dann passt das schon.
Gerade beim "D" wollen wir doch beim "losen" Filter dieser Bauart nicht um 3 - 4 mm feilschen, Gehäuse und Deckel haben eine Wulst die den zentriert (nächtes Mal renn ich mit Zettel & Stift auf`n Hof um den Eingebauten dann 1/10 genauer zu messen! war jetzt nicht ernst gemeint, wollt nur die "Abweichung" erklären)
Also Markenteile und sonst NIX !
MFG
P.S. Was hast DU eigentlich mit DEM Filter zu schaffen ? (G 40 auf AAU getunt?)
Dann hast Du ja doch relativ genau gemessen. Dachte, das waren Katalogwerte. Wollte sie auch nur der Ordnung halber nachreichen, quasi als Referenzwert.
Aber ich denke, der TE weiss nun, was Sache ist und kauft hoffentlich vernünftige Teile 😁
PS:: Um Gottes Willen, mit der runden Bratpfanne hab ich nichts am Hut 🙂
Wollte nur helfen...
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ krogmeye
meinen hatte ich zum messen rausgenommen, ist ca. 1 J. alt.
vgl Deiner:
Aussendurchmesser: 279 mm
Innendurchmesser : 221,5 mm
Höhe: 61,5 mmmal mit meinem (grob den Zollstock angelegt ! ) :
D 1 = 275
D 2 = 225
H = 58brücksichtige Filter- und Gehäuse-Form / alterung, "Quetschung H.", dann passt das schon.
Gerade beim "D" wollen wir doch beim "losen" Filter dieser Bauart nicht um 3 - 4 mm feilschen, Gehäuse und Deckel haben eine Wulst die den zentriert (nächtes Mal renn ich mit Zettel & Stift auf`n Hof um den Eingebauten dann 1/10 genauer zu messen! war jetzt nicht ernst gemeint, wollt nur die "Abweichung" erklären)Also Markenteile und sonst NIX !
MFG
P.S. Was hast DU eigentlich mit DEM Filter zu schaffen ? (G 40 auf AAU getunt?)
@ krogmeye
ja, da sind noch so kleine Dichtlippen die beim Einbau nachgeben (müssen), die waren bei mir entfallen.
Da hast du recht, wenn die neu sind, sitzen die noch etwas strammer, weil sich die
Dichtlippen noch etwas setzen.
Ist zwar OT, aber hast Du Bilder von diesem vermurksten W123-Filter?
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ krogmeye
ja, da sind noch so kleine Dichtlippen die beim Einbau nachgeben (müssen), die waren bei mir entfallen.
@ krogmeye
Nee, das war doch Mitte / Ende der 80er.
3811 war`n die "Bären" (wg. Funkzentrale am Scwarzer Bär / H-Linden) die den shop in`s leben gerufen hatten und die Teile kursierten in ganz Hann.
Dad fuhr `n 123 D mit OM 615 und und und ich wollt`s immer ganz genau wissen.
Bei anderen "NoName" teilen auch, hab mir aber auch gerade ein DDR-Produkt für meinen Polo - MOTOR gekauft von dem ich mir noch was verspreche, werd dann berichten.
Handy / Digi-Foto gabs noch nicht!
DB Niederlassung Zeißstr. / Döhren hatten aber echt fitte / nette Leute! haben jeden Kopfstand mitgemacht um Daddys Auto aufzuhübschen.
Größtes Problem war einen linken Türgriff innen für Rechtslenker in der richtigen Innenaustattungfarbe / Version zu bekommen ohne eine FG-NR als Referenz zu haben. Herrn Scheilke an dieser Stelle nochmal Dank! (Falls er`s noch lesen kann, Dad fährt schon lange mit den Engeln Ampelrace u.Ä.)
Ok, das mit den Teilen wusste ich nicht, war wohl vor meiner Zeit. 3811 kenne ich zwar, aber die Geschichte mit den "Bären" nicht.
Von der DB in der Zeißstr. hab ich auch nur Gutes gehört, fährt mein Vater auch schon öfters gewesen.
Mittlerweile gibt´s doch auch für Benz im Netz die taxiteile.de, kennst Du da die Quali?
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ krogmeye
Nee, das war doch Mitte / Ende der 80er.
3811 war`n die "Bären" (wg. Funkzentrale am Scwarzer Bär / H-Linden) die den shop in`s leben gerufen hatten und die Teile kursierten in ganz Hann.
Dad fuhr `n 123 D mit OM 615 und und und ich wollt`s immer ganz genau wissen.
Bei anderen "NoName" teilen auch, hab mir aber auch gerade ein DDR-Produkt für meinen Polo - MOTOR gekauft von dem ich mir noch was verspreche, werd dann berichten.
Handy / Digi-Foto gabs noch nicht!
DB Niederlassung Zeißstr. / Döhren hatten aber echt fitte / nette Leute! haben jeden Kopfstand mitgemacht um Daddys Auto aufzuhübschen.
Größtes Problem war einen linken Türgriff innen für Rechtslenker in der richtigen Innenaustattungfarbe / Version zu bekommen ohne eine FG-NR als Referenz zu haben. Herrn Scheilke an dieser Stelle nochmal Dank! (Falls er`s noch lesen kann, Dad fährt schon lange mit den Engeln Ampelrace u.Ä.)
Ich danke euch erstmal für die vielen antworten!!
Okay^^ ihr habt mich überredet 🙂 habe keins bei Ebay bestellt, sondern bei einem Teilehändler hier in der nähe. 15,-€. Er war sogar bereit mehrere verschiedene zu bestellen, damit ich durchprobieren kann welcher passt. Er selber wusste es nämlich auch nicht genau was er bestellen soll 🙂 ich berichte Samstag Abend auf jeden Fall welcher gepasst hat.
Ich selber habe in meinem BMW einen K&N verbaut und habe K&N Reineger und Luftfilteröl wegen der Wartung. Würde es mir was bringen wenn ich einen originalen Lufi mit K&N Öl einsprühe?
@Pelchor: nein ich habe mich um den Kabelbaum (über dem Handschuhfach) noch nicht gekümmert. Werde es mir aber als nächstes vornehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von e36 Limo Fahrer
Ich selber habe in meinem BMW einen K&N verbaut und habe K&N Reineger und Luftfilteröl wegen der Wartung. Würde es mir was bringen wenn ich einen originalen Lufi mit K&N Öl einsprühe?
JA / NEIN
Ja, mit Öl erhöhst Du die "filtrierbarkeit", d. h. der Filter wird noch feiner und filtert noch kleinere (und leichtere) Partikel raus. Du schafft theoretisch eine Mischung aus Nass- & Trockenfilter wobei Du letzeteren
quasi "zu"machst. Das Bisschen Luft was dann durchkommt wird zwar rel. sauber sein, aber die Betonunung liegt auf
" Bisschen"! und ob das in Deinem Interesse ist . . .?
Sorry, aber mit den K&N filtern hast Du wohl Geld inne Tonne gehauen. Wenn Du realistisch bist wirst Du den versprochenen Erfolg nicht erzielen.
Max. power = ganz OHNE mit radialen (nicht konischen!) Trichtern aber auch gleich max. Verschleiß!
Wenn Du da "tunen" willst brauchst Du
größere Filterfläche . . .wenn Du im Dreck wühlen willst brauchst Du Zentrifugalvborfilter etc . . .
frag mich, hab ca. 10 J. Wüstenerfahrung mit NFZ., & als KFZ- Lehrling im Bergbau der auch
nicht wirklich staubfreiwar, Manöver mit Leo`s inna Heide danach eh nich ! (Hab als "Kettenschlosser" `n Berge- / nicht KPZ unterm Arsch gehabt)
Warum kaufen alle Dussels eigentlich immer so`n Scheiß ?
Nur weil I-ein idiot denen das goldene vom Himmel verspricht???
Ab Morgen werd ich auch Lügner!?
Nee, kann ick nich!
MFG
So habe heute den lifi geholt und rein gebaut. Der alte, der vorher drin war, war nicht hoch genug (49mm) es hat daher nicht abgedichtet. Der neue ist 61,5mm hoch (MANN). Die beiden Durchmesser konnte ich noch nicht messen, weil ich nicht zu Hand hatte was lang genug war. Ist aber größer wie vorher, geschätzt: D1 280mm und D2 220mm.
@Perchlor: der K&N filter in meinem BMW war schon drin und eingetragen als ich das Auto gekauft habe. Es ist kein tauschfilter Sondern ein offener (Pils). Habe mir dann noch einfach mal das K&N Wartungsset gekauft, um den sauber zu machen und einzuölen (soll alle 60tkm gemacht werden). Naja evt werde ich mir wieder einen Originalen Luftfilterkasten holen und was dazu gehört und den Pils rauswerfen. Denn die Duplex Anlage hinten schon laut genug ist 🙂