Welcher Geländewagen empfehlenswert?
hallo zusammen,
überlege einen geländewagen zu kaufen und wollte nun mal eure meinung hören, welcher geländewagen nun empfehlenswert wäre.
der wagen sollte eine gute geländegängigkeit haben, wichtiger aber ist komfort und sicherheit.
der wagen sollte zudem möglichst hoch liegen, ausserdem sollte es ein diesel mit ordentlich kraft sein.
habt ihr einen wagen den ihr mir empfehlen könntet?
gruss,
h.
38 Antworten
@ Derk
Man lernt nie aus.
Dann hab ich den M wohl schlechter gemacht, als er wirklich ist. Tut mir leid.
Gruß Michi M.
ja leute, meine wünsche kann wohl kein auto gänzlich erfüllen...auf irgendetwas muss man wohl verzichten.
das problem bei meinem revier ist, dass es ein ehemaliger truppenübungsplatz der russen ist. die sind da mit ihren panzern rumgeeiert und nun fahre ich mit meinem defender über deren panzertrassen; die sind natürlich zum grossen teil begradigt und zu wegen ausgebaut, aber teilweise muss ich da über bodenwellen, wo normale offroader aufgrund der langen radstände u. der schlechten bodenfreiheit aufsetzen...mein defender 90 natürlich nicht. nach der bodenwelle gehts dann meistens in eine lehmige pfütze, wobei das wasser manchmal bis über die türunterkante des defenders reicht.
ihr seht, mein kompromiss-offroader müsste ab und an eben auch die harten strecken fahren...und der soll ja nach der ersten revierfahrt nicht voller beulen, kratzer und schrammen sein.
vielleicht sollte ich mir einfach einen zweiten defender kaufen, kenne nix besseres für mein revier.
aber schreibt mir ruhig weiter eure meinungen!
gruss,
h.
... Und auf Seite drei rückst Du erst mit dem kurzen Radstand und fast metertiefen Pfützen 'raus... 😉
Okay, unter diesen Bedingungen:
Nissan Patrol kurz - steht dem Defender in Sachen Geländetauglichkeit kaum nach, ist aber nicht ab Werk nach Gewicht zu besteuern. Komfortabel ist er, aber nicht wirklich schnell.
Nissan Terrano II kurz - mit dem 3.0er Diesel aus dem Patrol recht flott unterwegs, auch die Geländeeigenschaften sollten ausreichen.
Toyota Landcruiser, aktuelles Modell mit kurzem Radstand - als Basismodell mit der passenden Bereifung fast so gut wie das gute alte Buschtaxi.
Isuzu Trooper kurz - ich weiß aber gerade nicht, ob man den Kurzen mittlerweile auch mit Diesel bekommt.
Ssangyong Korando - wer sich mit der Optik anfreunden kann findet ein als Gebrauchtwagen sehr preiswertes Fahrzeug, das aber nicht an jeder Ecke zu reparieren ist.
Mitsubishi Pajero kurz - ist aber auch nicht nach Gewicht zu besteuern und mit 3,2 Litern Hubraum daher recht teuer im Unterhalt.
Mercedes G - aber das weißt Du ja schon... 😉
Wenn's etwas schneller sein soll: Chevrolet Blazer ZR-2. Der wird zwar bei Tacho 160 abgeregelt, kommt aber dafür serienmäßig auf 31er Rädern und mit verstärktem Fahrwerk daher, aber als Diesel gibt's ihn nicht.
Alles Andere, was abseits der Straße ansatzweise mit dem Defender mithalten könnte, bietet keine besseren Fahrleistungen oder Komfort, daher wird wahrscheinlich der einfachste Weg der Griff zu einem Zweitwagen sein... 😉
ja genau:
Toyota Landcruiser, aktuelles Modell mit kurzem Radstand - als Basismodell mit der passenden Bereifung fast so gut wie das gute alte Buschtaxi.
und auf der straße sehr komfortabel, eventuell mit dem höhenverstellbaren luftdämpferfahrwerk bestellen.
das mit dem werkskit erwähnte ich bereits.
es soll auch ein HYBRI kommen, aber nicht mehr heuer.
der landcruiser war bicht umsonst geländewagen des jahres 2003.
Ähnliche Themen
alternativ könnte man auch noch einen K5 Chevrolet Blazer 5.7 V8 Automatic erwähnen.
http://www.Guido-koch.de/fahrbericht1.html
http://www.Guido-koch.de/fahrbericht2.html
http://www.Guido-koch.de/fahrbericht2.html
jedoch sei gleich gesagt: Solch ein Fahrzeug muss man mögen. Wenn nicht, empfehle ich jedem die Finger davon zu lassen.
Auf jeden Fall ist der Land Rover Discovery empfehlenswert.
Er bietet viele Assistenzsysteme, die Geländefahrten auch für Einsteiger vereinfachen. Dazu gehören Bergabfahrhilfe serienmäßig und das Terrain Response System. Dieses hilft dir, mit Hilfe eines Drehreglers zwischen verschiedenen Fahrmodi blitzschnell zu Switchen. Die Fahrmodi sind für verschiedene Untergründe gemacht, z.B. Wasser, Schnee/Gras/Sand, Fels u.s.w. Er kann durch 50 cm tiefes Wasser fahren und kann mithilfe der Luftfederung seine Bodenfreiheit erhöhen.
Außerdem hat er ein - an der Ausstattung gemessen - sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gehört zu den robusten und trotzdem verhältnismäßig günstigen Geländewagen. Modelle von 2013 gibt es schon für "nur" 38.000 Euro.
Und alte Modelle ab 1.500 Euro.
Und wieder wurde eine Forumsleiche aus Grab gebuddelt ;(
Das ausgerechnet der Disco als robust empfohlen wird, habe ich von vielen Disco Fahrern allerdings anders gehört. Aber möglicherweise hat sich der indische Tata Konzern da richtig reingehängt, so dass die Kinderkrankheiten der ersten Jahrzehnte auskuriert sind. Das habe ich nicht mehr verfolgt.
Im übrigen sind eigentlich keine nennenswerten Fahrzeuge in den letzten 10 Jahren mehr dazu gekommen, die das Anforderungsprofil wie Cruisen durch metertiefe Pfützen und alte Panzerspuren längere Zeit aushalten, eine Straßenzulassung in der EU haben und zugleich guten Fahrkomfort bieten.
Vielleicht ist der Truppenübungsplatz auch längst durch eine Industrieansiedlung ersetzt 😉
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Haloumi
hallo zusammen,überlege einen geländewagen zu kaufen und wollte nun mal eure meinung hören, welcher geländewagen nun empfehlenswert wäre.
der wagen sollte eine gute geländegängigkeit haben, wichtiger aber ist komfort und sicherheit.
der wagen sollte zudem möglichst hoch liegen, ausserdem sollte es ein diesel mit ordentlich kraft sein.habt ihr einen wagen den ihr mir empfehlen könntet?
gruss,
h.
Es gibt nur einen... Wrangler Sicherheit und Gelände das Beste...
http://jeep-renegade.de/ambassador/?dealerid=21612