Welcher Geländewagen empfehlenswert?

hallo zusammen,

überlege einen geländewagen zu kaufen und wollte nun mal eure meinung hören, welcher geländewagen nun empfehlenswert wäre.
der wagen sollte eine gute geländegängigkeit haben, wichtiger aber ist komfort und sicherheit.
der wagen sollte zudem möglichst hoch liegen, ausserdem sollte es ein diesel mit ordentlich kraft sein.

habt ihr einen wagen den ihr mir empfehlen könntet?

gruss,

h.

38 Antworten

Hallo - Als eingefleischter und absolut überzeugter JEEP Fahrer kann ich Dir NUR den Jeep Grand Cherokee oder den JEEP Wrangler TJ empfehlen.
Der Grand ist als OVERLAND mit einer Super-Ausstattung auf dem Markt und absolut TOP.
Ich bin persönlich kein Freund vom DIESEL; aber fahre ihn einfach mal Probe.
bei www.jeep.de kannst Du Dir eine Übersicht über die Händler verschaffen.

Und es gibt zwei hervorragende Foren:
www.jeepforum.de / www.jeepforum.info

dort sind insges. fast 3000 Jeep-Fahrer aus ganz D sowie einige aus den benachbarten Ländern zu treffen

Wir veranstalten auch jede Menge Treffen - Anfänger sind immer gern gesehen.

Auch wenn mich gleich hier 100erte Leute prügeln werden. Lass die Finger von den Möchtegern SUV's.
Wenn dann .. das ORIGINAL: J E E P !!!

Nur wo das draufsteht ist es auch drin.. die meisten Leute begreifen das zwar nicht ..und nennen alles, was 4x4 hat Jeep .....

Mittlerweile sind die WJ's ( laufende Serienbezeichnung für den Grand Cherokee ) auch gebraucht mit wenig KM sehr interessant. Wir fahren seit 1989 Jeep .. und ich weiss auch warum!!!!

Schau Dich einfach mal in den beiden gen. Foren um.

Gruss,
Karsten

Der Toyota Landcruiser 300 ist ein SEH SEHR heißer Tipp!

Bin ihn probegefahren, geht sehr gut, braucht wenig, ist wendig, sehr solide.

Mit den werkskit kommt man auf 204PS und 405NM, und das MIT WERKSGARANTIE!!!!!!!

meine Empfehlung: ML 400 CDI

ich fahre gerade einen ML 400 CDI zur Probe und habe damit genau das gefunden, was ich -und offensichtlich auch du!- suchtest: einen schnellen, starken und geländegängigen Komfort-SUV.

Ich komme gerade aus einem Steinbruch und bin überrascht, wo der M hin (und wieder heraus-)kommt, das ist weit mehr, als du im Revier benötigst!!

Testverbrauch bisher: 10,8 l ohne, 12,6 l mit Geländeeinsatz. Das ist für 250 PS und 560 Nm ganz ok, oder?

Gruß Carpat

vielen dank für all eure antworten, werde aber erstmal noch abwarten! postet aber ruhig weitere vorschläge, diese ratschläge sind einfach unverzichtbar!

gruss,

h.

Ähnliche Themen

Hi Haloumi

Mein Einstieg in den "offroadbereich" begann mit einem PKW, der - man glaubt es nicht fast alles konnte, was heutige geländewagen können: Toyota Corolla 4WD Tercel
Heute gibt es diese nur noch im Ausland.
Nachfolger wurde der Nissan Terrano/Ford Maverick1.
Da ich den vom Bekannten her schon kannte und wußte, was der kann, kaufte ich mir den gebraucht - und hab es nicht bereut, der kann tatsächlich mehr, wie viele SUV's und ist noch bezahlbar.
Wie gut nachher bei Dir ein Geländewagen sein wird, hängt davon ab, was in DIR steckt, wie weit Du bereit bist die schwächen des Fahrzeugs durch Stärken und können herauszuschieben. Offroad-Fahren - kannst eh kaum noch, aber um von HH aus mal nach DK an einen Strand zu kommen noch dazu mit WoWa im Schlepp, das ist kein Problem, genauso wenig, wie im Offroad-Sektor mal eben 100.000 Euronen loszuwerden für einen Offroader, der alles mögliche an technik hat - fragt sich nur, wie haltbar es ist und - ob der Fahrer das überhaupt nutzen kann und will.
Empehlenswert?
Keiner und alle
Frage ist doch ---- was ist DEIN Bedarf, was soll der können, wie groß ist Deine Familie, auf welche Dinge legst Du Wert, wie klein ist das Budget.
Nachdem Du das für Dich geklärt hast, kannst erst suchen gehen.
Für mich war u.a. neben dem Preis die erlaubte Zuladung wichtig, denn gerade im Urlaub fährt man schnell überladen, da die meisten nur etwa 500kg Zuladung haben.
Nun überlege Du- und berate mit den Deinen, was die meinen.

Nordjoe

Zitat:

__________________
kann nich givt nich - stell Dien Kann henn un nähm Dien Hann'n

geht nicht, gibt's nicht - stell deinen Karren hin und nimm deinen ???

🙂

carpat

also irgendwie bringt doch der ganze beitrag bisher gar nix.

du musst dir definitv ein paar favourtien aussuchen weil wirklich haufenweise autos auf deine beschreibung bisher passen.

empfehlung wie jeep wrangler oder unimog...nach dem war hier ja wohl wirklich nicht gefragt oder?
er möchte ein schnelles auto.

ich denke der range rover würde eigentlich allen deinen bedürftnissen entsprechen. aber das ist eben eine preisfrage...
cherokee hat im gelände je nachdem was du machen willst schlechtere karten, fürs normale reicht er aber.
landcruiser bzw. auch pajero wäre mit sicherheit auch eine möglichkeit.

ich würde an deiner stelle mich auf diese konzentrieren.

das wichtigste ist erstmal fahren lernen im gelände mit einem 4x4
ein dicker 4x4 nütz nix wenn du damit nicht umgehen kannst und dass will gelernt sein.

also mir bringt der beitrag schon sehr viel, da mir die meinungen anderer sehr wichtig sind.

fahre schon seit 7 jahren mit einem defender durchs revier und bin sehr zufrieden mit dem kasten... es lagen bisher keine reparaturen oder defekte vor. leider ist er auf der strasse nicht zu gebrauchen, sonst hätte ich meinen thread auch nicht gepostet.

um das ganze mal einzugrenzen: der touareg hats mir angetan, der muss aber wohl noch ein wenig reifen. ansonsten gefallen mir die japaner allesamt ganz gut, insbesondere der landcruiser. jeeps kommen nicht in frage. ansonsten natürlich den g, auch wenn der mir eigentlich zu teuer ist.

Warum kein ML? Ist auf der Strasse sicher besser als der G und im Gelände durchaus brauchbar.

Eines muss ich allerdings noch korrigieren: den o.g. Verbrauch habe ich vom Reiserechner, der nicht stimmt. An der Tankstelle dann der tatsächliche Verbrauch: einmal 14,0 l (hoher Autobahnanteil) und einmal 12,7 l (eher Mischbetrieb).

Carpat

Der ML ist sicher ein super Auto.
Aber im GELÄNDE? brauchbar?
Was bezeichnest du als Gelände?
Der ML hat weder Untersetzung noch starre Achsen, auch keinen Leiterrahmen.
Er ist halt ein SUV, hat aber mit einem Geländewagen nur optisch etwas zu tun.
Ist nicht bös gemeint, ist nur meine Meinung. Der ML gefällt mir sehr gut, vor allem der 400ér.
Gruß Michi M.

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu! ;-)

Nach Erfahrungen mit Daihatsu (jaja, so hats angefangen!), Toyota, Nissan und Jeep und demnächst VW, kann ich dir nur den Touareg empfehlen. Warum? Ganz einfach, es ist das modernste Modell seiner Klasse! Ich meine dies in Bezug auf die Technik und den Anspruch den an das Auto gestellt wird. Niemand braucht 250PS um die Gemütlichkeit eines solchen Autos schätzen zu lernen, niemand braucht 2 Starrachsen in einem solchen Auto,niemand braucht einen Verbrauch von 20 Liter. Was du (und ich auch) suchst, ist bestimmt folgendes Auto:
- gute Geländetauglichkeit. Die hat der Touareg, glaube es mir einfach (solange die Reifen mitmachen)
- Komfort! Hat er auch, kein Thema!
- möglichst sparsam! Als 2,5 TDI ist er der Sparsamste seiner Klasse!
- Aktueller Stand der Technik! (im Gegensatz zu Toyota)
- Volles Sicherheitsprogramm
- praktisch
usw

Nissan baut sehr gute Geländewagen, es dauert aber wohl noch ein wenig bis deren Fuhrpark erneuert sein wird.
Toyota baut, gar keine Frage, auch sehr gute Autos,aber: sie laufen immer hinterher! Z.B mit Viergangautomatik, wenig Leistung bei dem Hubraum (die Theorie mehr Hubraum weniger Leistung = höhere Lebensdauer ... ja, aber ehrlich, Theorie.... und in der Theorie schafft der 2,5 TDI auch 300000km ;-) ) Der "kleine" Land Cruiser ist auch weniger komfortabel
Zu Jeep: bisheriger Grand Cherokee war das bisher beste Fahrzeug, keine Frage! Darin wird sich der Touareg messen müssen! Nur ist das Modell inzwischen eben etwas angestaubt.

Somit lautet meine Empfehlung: VW Touareg 2,5 TDI Tiptronic! Eine Probefahrt wird überzeugen!

Sorry Michi, aber Untersetzung und Leiterrahmen hat der ML schon. Hilft ihm aber nicht wirklich, weil das Fahrwerk das eines PKW ist, und die Karosserie zu tief runterhängt. Auf drei Rädern kommt man im Gelände eben nicht weit... 😉

@ Joohn

zum Thema Geländegängigkeit des Touareg ...

ich hab schon so manches Exemplar im Gelände in Peckfitz verrecken sehen ....
Bekannte von mir haben die dann mit ihrem GAZ 69 wieder aus dem Dreck gezogen ....

Ich war mit dem ML im Steinbruch auf der obersten Ebene, dort wo nur das Kettenfahrzeug zum Bohren der Sprenglöcher hinkommt. Das war zwar wohl so ziemlich die Leistungsgrenze des ML, er hat auch ein-, zweimal Bodenkontakt gehabt, aber er hat sich durch das sehr grobe Gestein und die sehr steile Strecke wacker hinaufgekämpft.

Dann war ich in einem Bergwald, wo gerade Holzarbeiten stattfanden. Dort musste ich im groben Gelände am Hang wenden, sodass ein Rad frei in der Luft hing. Die elektronischen Sperren arbeiteten auf Hochtouren, aber auch diese Situation bewältigte der ML, wenn auch sichtlich gequält. Ich weiss nicht, ob ich meinem eigenen ML (ich hatte einen Vorführer) dies öfters zumuten wollte. Hätte ich aber dauernd solche Einsätze, dann käme eh nur der G in Frage.

Trotzdem meine ich, dass der ML als geländetauglich einzustufen ist. Er hat sowohl eine Geländeruntersetzung als auch (elektronische) Sperren. Im "Revierbetrieb" kommen solche Einsätze wohl auch eher nicht vor, oder?

Carpat

Ja klar, der GAZ ist ja auch ein hervorragender Altagswagen! ;-)
Also ganz ehrlich,ich weiss nicht wieviel Geländetauglichkeit benötigt wird,aber wenn der Touareg mit halbwegs ordentlichen Reifen zu wenig bietet, dann kann die Suche nach einem Kompromis eingestellt werden. Dann wird wohl nur ein Defender, Wrangler oder ... GAZ in Frage kommen.
Es wird aber auch ein komfortabler Reisewagen benötigt, und ein Wagen der die Familie sich transportiert und dabei auch noch Fahrspass bringt. Und als solcher ist die Geländetauglichkeit des Touareg noch lange nicht schlecht, und absolut vergleichbar mit der eines Land Cruiser und besser als die eines Pajero. Als Wühlmaus ist der Wagen ja nicht gedacht! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen