Welcher G350 Diesel

Mercedes

Hallo G-meinde,

Ich bin auf der Suche nach einem G für folgendes Anforderungsprofil:
- Alltagsauto
- Zweit- bzw. Drittwagen
- Laufleistung 2.000 bis 8.000 km pro Jahr
- Hin und wieder Einsatz im Wald auf halbwegs befestigten Wegen
- Hin und wieder Einsatz als ZuGfahrzeug, auch im Wald

Der G ist ein Jugendtraum von mir. Schon in den 90er habe ich mir die Nase daran platt gedrückt. Ich suche einen G350 Diesel. Am allerliebsten einen vor dem Facelift, mit dem das Tablett und das in meinen Augen furchtbare Lenkrad aus der E-Klasse Einzug in den 463 hielten. Lieber wäre mir das Interieur aus der C-Klasse bzw. dem CLK. Warum? Weil es mir besser gefällt. Und wenn möglich ohne die kastenartige AMG-Stoßstange vorne. Schön wäre noch keine abgedunkelten Scheiben. Aber da werde ich wohl Abstiche machen müssen.

Es gibt einen aus 2011, der mich anspricht. Keine 30.000 km, angeblich neuwertiger Zustand, 59.900 EUR.
Das einzige was mich an dem Auto ein klein wenig stört, sind die schwarzen AMG Räder. Aber das kann man ja ändern... Das Fahrzeug ist leider im Kundenauftrag. Das macht mich immer stutzig.

Der Motor scheint in der Leistung im G auf 211 PS gedrosselt. Gibt es Erfahrungen dazu? Auf was muss man beim Kauf achten?

Dankeschön und Gruß,
doc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@221er schrieb am 11. August 2020 um 20:09:13 Uhr:


Hi,

... ich fahre das lieber mit einem flachen Auto - und ja, ich kann es mir aussuchen.

Gratulation

Ich bin zu doof dafür. Habe meinen S600 (12 Zylinder) verkauft und fahre Langstrecke mit dem alten G63

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also ich bin ja auch schon bissle mit dem G rumgekommen. Elektronik oder Motor war nie das Problem. Da mal ein undichter Simmerring, Mal ein Radlager, Kältekompressor, Homokinet, Kühlersteinschlag, Frontscheibe, Haubenverriegelung, Anlasser. Das sind so grob die Probleme in den letzten 20Jahren mit 463ern. Wer einmal den Vergleich erlebt hat, mit nem 290er oder mit nem 500er durch die Dünen, der hat danach seine Kaufentscheidung getroffen. Und Sprit kostet da eh nix.
Egal in welchen Dünen... und ich meine nicht die Sandhügel in Norddeutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen