Welcher G350 Diesel

Mercedes

Hallo G-meinde,

Ich bin auf der Suche nach einem G für folgendes Anforderungsprofil:
- Alltagsauto
- Zweit- bzw. Drittwagen
- Laufleistung 2.000 bis 8.000 km pro Jahr
- Hin und wieder Einsatz im Wald auf halbwegs befestigten Wegen
- Hin und wieder Einsatz als ZuGfahrzeug, auch im Wald

Der G ist ein Jugendtraum von mir. Schon in den 90er habe ich mir die Nase daran platt gedrückt. Ich suche einen G350 Diesel. Am allerliebsten einen vor dem Facelift, mit dem das Tablett und das in meinen Augen furchtbare Lenkrad aus der E-Klasse Einzug in den 463 hielten. Lieber wäre mir das Interieur aus der C-Klasse bzw. dem CLK. Warum? Weil es mir besser gefällt. Und wenn möglich ohne die kastenartige AMG-Stoßstange vorne. Schön wäre noch keine abgedunkelten Scheiben. Aber da werde ich wohl Abstiche machen müssen.

Es gibt einen aus 2011, der mich anspricht. Keine 30.000 km, angeblich neuwertiger Zustand, 59.900 EUR.
Das einzige was mich an dem Auto ein klein wenig stört, sind die schwarzen AMG Räder. Aber das kann man ja ändern... Das Fahrzeug ist leider im Kundenauftrag. Das macht mich immer stutzig.

Der Motor scheint in der Leistung im G auf 211 PS gedrosselt. Gibt es Erfahrungen dazu? Auf was muss man beim Kauf achten?

Dankeschön und Gruß,
doc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@221er schrieb am 11. August 2020 um 20:09:13 Uhr:


Hi,

... ich fahre das lieber mit einem flachen Auto - und ja, ich kann es mir aussuchen.

Gratulation

Ich bin zu doof dafür. Habe meinen S600 (12 Zylinder) verkauft und fahre Langstrecke mit dem alten G63

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi,

das ist ja fein 🙂

Zitat:

@221er schrieb am 9. August 2020 um 21:01:38 Uhr:


Hi,

Ich meine damit: wer will schon 400 km im 463 fahren? Da gibt es doch deutlich bessere Autos...

Ich habe PA1 „Sitzkomfort-Paket“ damit lassen sich 800km+ sehr komfortabel im G „abarbeiten“. Wie gesagt mindestens dreimal im Jahr.

Übrigens: In zwei Wochen geht’s aus dem Schwabenland nach Dänemark (so Corona es will) 😉

@221er : darf ich fragen was für einen G Du fährst?

Grüße 😎

Moin,

Ich fahre einen miltärischen - hier sind die Türpappen schön dünn. Aber in den zivilen 463 ist es mit deutlich zu eng und die Sitze sind nichts für Menschen mit 200cm. Für 200 km ist das okay aber für wöchentliche Langstreckenfahrten fahre ich mit einer S-Klasse viel bequemer - im Gelände ist der G die S-Klasse, keine Frage.

Ich will damit sagen: fahrt mal Oberklasse Limousinen und ihr behauptet nie wieder dass der G ein Langstreckenauto ist...

Vielen Dank für all Euere Antworten. Ein G500 scheidet eigentlich aus, ich werde ihn aber bei meiner weiteren Suche berücksichtigen. Mir ist klar, dass weder ein G350 noch ein G500 ein dynamisches Fahrzeug ist.

Mir war nicht bewusst, dass ich den Motor aus der aktuellen S-Klasse kenne. Ich habe damit ca. 200.000 km zurückgelegt. Abgesehen von zwei Sätzen NOx-Sensoren und hin und wieder Ad Blue auffüllen gab es nichts zu beanstanden. Das Auto war allerdings Erstzulassung 2014 und hatte etwa 250 PS, glaube ich...

Aus welchem Grund wurde der Motor denn im G so stark gedrosselt?

„Mein“ G wird zwar wenig Jahresfahrleistung haben, aber nie auf extrem kurzen Strecken verwendet werden und steht momentan im Wettbewerb zu einem neuen Defender. Den finde ich auch ganz schick.

Vielen Dank,
doc

Ähnliche Themen

Hi, die Neuen Gs mit AdBlue sind nur was für Vielfahrer. Damit hast Du mehr Ärger als alles andere. Kauf dir einen 500er und Gut ist. Bei der geringen Fahrleistung kannste dir auch einen 63er holen. Dir wird bei Diesel der AdBlue Tank Kristalliesieren weil Er soviel Rumsteht, die Regeneration wird auch mehr schlecht als Recht oder gar durchgeführt werden können (es sei Du jagst den mal Richtig über die Bahn), die NOX Sensoren werden streiken aufgrund des Rumstehens. Und was 221 da schreibt ist Blödsinn. Ein G ist defintiv ein Langstrecken Auto, egal welcher Motor drin ist. Rumstehen und nicht Bewegen ist das schlechteste was manmit einem Auto machen kann.

Hi,

Ja dann fahre du Langstrecke mit dem G, ich fahre das lieber mit einem flachen Auto - und ja, ich kann es mir aussuchen.

Zitat:

@221er schrieb am 11. August 2020 um 20:09:13 Uhr:


Hi,

... ich fahre das lieber mit einem flachen Auto - und ja, ich kann es mir aussuchen.

Gratulation

Ich bin zu doof dafür. Habe meinen S600 (12 Zylinder) verkauft und fahre Langstrecke mit dem alten G63

Ja dann: habe fun. Ich fahre den G im Wald und auf der BAB den kleinen V8.

Zitat:

@221er schrieb am 11. August 2020 um 20:09:13 Uhr:


Hi,

Ja dann fahre du Langstrecke mit dem G, ich fahre das lieber mit einem flachen Auto - und ja, ich kann es mir aussuchen.

Mein Penis ist dafür größer als Deiner...

Dann habe ich Mitleid: immer mit Schubkarren rumlaufen nervt!

Ich fahre schon seit rund 30Jahren G und so ne flache Flunder würde mir nie ins Haus kommen da fehlt einfach die Übersicht... 🙄
Meine Hausstrecken sind 3D-Landstraßen im ländlichen Raum Arbeitsweg ca. 110km dazu ist der G perfekt auf die Autobahn komme ich in der Regel nur im Urlaub und da reichen mir 100-150km/h zumal ich in der Regel nen Motorradhänger am Haken habe und ich dann lieber reise statt rase. 😎

Das größere Menschen im G Platzprobleme haben davon habe ich gehört die Kiste wurde auch zu Zeiten entwickelt da waren die Leute eh noch nen Kopf kleiner und weniger korpulent als heutzutage... 😛
Für mich hingegen passt der G perfekt quasi wie ein Maßanzug und ich bin froh über jeden der so ne Flunder fährt "da sehe ich gerne darüber hinweg...😁😎

Und um noch mal zum Thema zurück zu kommen, wenn man wenigstens hin und wieder ne längere Strecke fährt damit die Regeneration vom DPF gewähleistet ist und die Kiste nicht verkokelt würde ich den 350BT empfehlen der Motor passt prima zum G und die Leistung ist wahrlich außreichend bei morderatem Verbrauch und bis auf den angesprochenen Ölverlust bei den Wärmetauschern lief meiner die letzte 150000km seit ich ihn habe problemlos, wirklich nervig sind bisher die Dinge die jeden G betreffen können wie Rost und ein paar Dinge wie loser Scheibenwischermotor, durgescheuerter Lack an ner Bremsleitung wegen falsch verlegtem Kabelbaum danach Durchrostung etc... 😠

G'ruß Mike
(und immer schön freundlich bleiben...😉)

Für Langstrecke nehm ich auch gerne diesen hier. Hab aber auch im G keine Probleme damit. Waren damit erst letzte Woche in den Alpen (3000km). Aber jeder so wie er es für sich am besten mag.

Peckfitz2

Was mich immer wundert:

Ihr fahrt Autos die monatliche Betriebskosten (Wertverlust, Versicherung, Ersatzteile) von 1.500 EUR generieren und jammert rum wegen 20 Liter Durchsatz am 500er bei strammen Antritt...

Das hat mit Jammern und der Größe des Geldbeutels nix zu tun. Für das was dr.rer.pol vorhat ist ein 500er nix, egal welches Baujahr. Du brauchst einen Zuverlässigen robusten G mit Diesel den man in der hintersten Ecke der Welt reparieren kann, daher fällt der V8 weg. Reihe5 oder 6er ohne Turbo ist das Besten für weite Resien. Der 500er geht auch, er würde auch halten und wohl keine Probleme machen, aber wenn, dann hast Du ein Problem. Und Du musst beim 500er immer mehr Reserve mit schleppen als beim Diesel. Dies schlägt wieder auf das Gewicht. Es macht schon einen Unterschied ob wie weit ich mit 20l Diesel in der Pampa komme oder mit Benzin.
Schlimmer find ich die Verbrauchsdiskussionen ob man sich einen 63er oder 500er holen soll wegen des Verbauchs, und meist bei Leuten die keine 10tkm im Jahr fahren. Das ist Schwachsinn. Mein RAM bewege ich nicht unter 17l und der G läuft bei mir mit 15l, aber 40tkm im Jahr.

Hi,

also das Reisen auf der BAB setze ich ungleich mit Reisen in Afrika.

Ich kann nur vom OM642 abraten - für Afrika würde ich einen W461 kaufen mit einfacher Ausrüstung.

Aber in Europa mit Diesel und den Anbauteilen für Abgasnachbehandlung ist es eine Katastrophe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen